Draußen steht zwar schon seit zwei Wochen "EDEKA" dran, aber bis die Leute unser Tännchen aus den Köpfen bekommen, wird es sicherlich noch eine Weile dauern. Diesen Einkaufszettel haben wir gerade im Laden gefunden.
Ein junger Mann sprach mich an und fragte nach Kondomen mit Erdbeeraroma. "Haben wir leider nicht", erklärte ich ihm und er ging enttäuscht und ohne Gummis.
Etwas später stand ich an einer der Vitrinen und guckte eher zufällig zu den "Billy Boy"-Packungen. "Mit fruchtigem Duft", inklusive Erdbeere. Haben wir. Argh.
Ein Mann stand mit seiner weiblichen Begleitung an der Kasse und wurde von einem meiner Mitarbeiter aufgrund der großen Ähnlichkeit fälschlicherweise für jemanden gehalten, der hier erfolgreich geklaut hat, den wir aber nicht erwischt hatten.
Auch sowas kann passieren. Das Missverständnis klärte sich relativ schnell auf, aber der Mann steigerte sich immer weiter da rein. Wir hatten natürlich um Entschuldigung für die Verwechslung gebeten und haben es auch mit einer Schachtel Pralinen (oder auf Wunsch einem anderen Artikel) zur Wiedergutmachung versucht.
Noch mal fürs Verständnis: Wir haben dem Typen keine Gewalt angedroht, ihn nicht festgehalten, ihn nicht öffentlich bloßgestellt. Er wurde nur gebeten, kurz zu warten und hat dann mitbekommen, wie mein Kassierer über das interne Telefon um Hilfe wegen des Ladendiebs gebeten hat.
Aber nichts half. Er hat alles abgeblockt, steigerte sich noch weiter in seine Aufregung hinein, redet was von Ehre und fing irgendwann sogar an, uns ziemlich rüde persönlich zu beleidigen. (So im Nachhinein denke ich, dass er die Situation nur als Steilvorlage genutzt hat, um mal richtig Dampf abzulassen.)
Es ging sogar noch weiter: Irgendwann beschloss der Mann, dass wir dafür sogar eine Anzeige verdient hätten und rief die Polizei an. Die Dame vom Polizei-Notruf (sowas dringendes kann schließlich nicht über den Zentralruf geklärt werden) ließ ihn jedoch regelrecht abblitzen: Haben Sie was geklaut? Nein. Hat man sich bei Ihnen entschuldigt? Ja, aber … Hat man Sie bedroht oder ähnliches? Nein. Hält man Sie fest? Nein. Warum gehen Sie dann nicht einfach? Aber, aber …
Er trollte sich dann aber doch ohne weiteren Kommentar.
Ein alter Stammkunde fragt schon seit wir mit dem Umbauprojekt angefangen haben, ob wir denn auch dann endliche neue Einkaufswagen bekommen würden. Klar bekommen wir die und das habe ich ihm auch von Anfang gesagt.
Seit fast einem halben Jahr schon kommt der Mann nun mit seinem Rollator zu uns, in dem er auch seine Waren deponiert. Er fragt aber immer noch regelmäßig nach den Einkaufswagen, wenngleich er die schon, seit dem er mit dem Gehwagen kommt, überhaupt nicht mehr benutzt.
Vielleicht steigt er ja wieder um, wenn er die coolen neuen Wagen sieht.
Kurioses Fundstück bei uns in der Getränkeabteilung: Jemand hat (vermutlich am "Vorvorabend") eine halbvolle Packung Milch vom Discounter an der Ecke bei uns abgestellt und (vermutlich) vergessen.
Wäre die Packung geschlossen gewesen, hätte man damit ja noch etwas anfangen können – aber so ging sie natürlich direkt in die Tonne. Möchte man wissen, wer eventuell daraus getrunken hat und was da für Keime dran sitzen? Brr …
… und dann war da noch die Kundin, der an der Kasse wartend einfiel, dass sie noch Scheuermilch benötigt – und sich daraufhin kurzerhand eine Flasche durch das Gitter in der Rückwand des Regals mit den Putzmitteln geangelt hat.
Seht ihr, ist doch gar nicht so schlecht, dass das so offen ist.
Wieder jemand der seinen Bon so in die Pfandspendenbox gesteckt hat, dass ein großer Teil noch aus dem Schlitz guckt. Habe ich das Glück, diese Fälle immer gerade im richtigen Moment zu sehen oder werden andere so hinterlassene Bons schlichtweg gestohlen? (Oder von ehrlichen Kunden vollständig in die Box geschoben?)
Ein Kunde kauft mehrmals täglich einen 6er-Träger Bier.
Als ich ihm gerade mal wieder einen Träger aus dem Kühlhaus holte, meinte ich zu ihm: "Ich würde das Beck's ja einfach mal kistenweise kaufen. Ist auf Dauer billiger."
Nach dem der Umzug gestern gerade zu Ende war, kam eine Frau an unseren Stand, tippte auf dem Plakat mit den Preisen auf eine Pizzaschnecke: "Die will ich."
Meine Kollegin fragte freundlich: "Kalt oder warm?"
"Warm."
Sie legte das Pizzateil in den Ofen und wollte schon mal eben kassieren: "Einen Euro, bitte."
Frau: "Wie viel kostet die?"
Einen Euro."
"Dann nicht", entgegnete die Frau, drehte sich um ging.
Ein alkoholisierter Kunde stand an der Kasse und unterhielt sich in Form eines Monologs mit den anderen anwesenden Kunden. Plötzlich und anscheinend aus heiterem Himmel äußerte er: "Ich habe mit einer Frau Sex gehabt, die nicht ganz gesund war …" … und ging danach noch ins Detail über diverse Krankheitssymptome.
Entschuldigt bitte.
Ich musste das auch hören. Es kann nie mehr ungehört gemacht werden.
Der Karton, den jemand, nachdem er sein Leergut darin zu uns transportiert hatte, einfach vor dem Leergutautomaten stehen ließ. Voller ekeliger Haushaltsabfälle inklusive abgenagter Hühnerknochen.
Wären doch bloß noch die luftreinigenden Pflanzen darin.
Eine Mutter war mit ihrem etwa vier Jahre alten Sohn einkaufen. Der Kleine fing irgendwann an, "My Bonnie" zu singen. Aus voller Kehle und krumm und schief – aber doch immerhin mit größter Freude.
Seit ich meine Kleine habe, verwirft man bei sowas leichter mal den Gedanken, Amnestie International zu kontaktieren und auf besonders grausame Foltermethoden hinzuweisen, bei denen sich sogar den alteingesessenen Wärtern im Gulag der Magen umdrehen würde.