Skip to content

Video: Das Zeitrafferprojekt (3 Jahre im Schnelldurchlauf)

Drei Jahre lang habe ich zumindest versucht, jeden Tag einen Screenshot dieser Kamera bei uns im Laden zu speichern. Es sind nur etwa halb so viele Bilder, wie es hätten sein können, aber dass nicht immer alles so klappt, wie man es gerne hätte, ist ja bekannt. ;-)

Aus organisatorischen Gründen müssen bei uns nach den großen Lieferungen die Rollcontainer und Paletten im Markt auf der Fläche stehen. Da ich aus persönlichen Gründen meistens im Laufe des Vormittags die Bilder gespeichert hatte, sind verhältnismäßig häufig Palette, Rollcontainer (und Pappballen zur Abholen) auf der Fläche zu sehen. So schlimm sieht es nicht während des ganzen Tages aus.


Lustige Strichcodes – 758

Diesen Strichcode mit einer Kartoffel, um die herum noch die abgeschälte Schale gewickelt ist, hat Ines auf einer Tüte Lays-Chips Paprika entdeckt. Okay, es war zugegebenermaßen eher nur ein Tütchen mit den 27,5 Gramm. :-P


Ich hab's getan!

Ich gehe schon seit Anfang des Jahres mit der Idee schwanger, mir ein neues Auto zuzulegen, dazu 100% elektrisch, also auch keinen Hybrid. Ich kannte auch die üblichen Vorurteile und hab immer den Kopf geschüttelt – bis ein guter Freund sich einen gebrauchten ID3 gekauft hat und sich nach einer Probefahrt und vielen Erklärungen schlagartig alle meine Vorurteile in Luft auflösten.

In meine engere Auswahl fielen Mercedes oder Tesla, wie ich hier schon schrieb, zeitweise haben wir auch mit Polestar geliebäugelt. Eine der Hauptanforderungen für mich bei einem BEV war, dass ich wenigstens 1500 kg Anhängelast ziehen können möchte, da ich sonst meinen Anhänger nicht weiter verwenden kann.

Im Laufe der Zeit habe ich einige Autos fahren können, unter anderem einen Model Y der vorigen Modellreihe und das hat schon extrem viel Spaß gemacht. Was auch immer man von Elon Musk als Mensch hält – die Autos von Tesla Inc. sind einfach klasse. Da Mercedes mit dem CLA EQ als Shooting Brake nicht in die Puschen kam (gestern kam nun die Nachricht, dass die Produktion endlich gestartet ist), habe ich mich ohnehin schon längst nach einer Alternative umgesehen. Aber vermutlich wäre ein CLA für mich ohnehin nicht so gut gewesen, da das Platzangebot in dem Auto ja nun etwas bescheidener ausfällt. Das Kind hatte sich in den dritten MBUX-Bildschirm auf dem Armaturenbrett verliebt, mit dem der Beifahrer Multimediaanwendungen nutzen kann, aber dafür gibt es beim Model Y ja ein kleines Display (8") für die Rückbank am Ende der Mittelkonsole. Passt schon. :-)

Ich habe lange mit mir gerungen, aber vor ein paar Tagen hatte ich mich dazu entschieden, mir nun doch den ersten Neuwagen meines Lebens zu kaufen. Die Anzahlung war das Geld, das ich auch für einen gebrauchten hingelegt hätte. Der Rest ist auf 60 Monatsraten verteilt, passt schon. Was ist in fünf Jahren? Weiß das jemand in der heutigen Zeit? Ich nicht.

Ich freue mich sehr auf das neue Auto. Vom knapp 23 Jahre alten Mercedes zu einem modernen BEV eines etwas weniger konservativen Herstellers zu wechseln, kommt einem Quantensprung gleich.




Scary AI

Für ein Projekt wollte ich von ChatGPT ein Bild rendern lassen, auf dem eine Papppresse von HSM, wie sie viele Supermärkte verwenden, als ein Spielzeug dargestellt wird. So weit, so gut.

Das Ergebnis war etwas gruselig. Warum auch immer ChatGPT dort eine Katze unter einer hydraulischen Presse dargestellt hat. Vielleicht hat der Begriff "Spielzeug" dafür gesorgt, dass der feline Freund da reingerutscht ist. Miauquitsch. :-O


Links 778

Supermarkt in Blankenese wird von Stammkunden beklaut

Frage nach Punkten: "Mitarbeiter und Kunden sind gleichermaßen genervt"

Warum vegane Restaurants eine Zukunft haben, sofern sie auf Dogmen verzichten

Wenn im Schoko-Müsli kaum noch Schokolade steckt

Lidl macht Ernst: Diebstahlsicherung schon für Twix und Mars (3,29 Euro)

Kampf gegen "Fake Italian"-Produkte

Warum wir Glühwein mehr lieben sollten

Forschende entwickeln Fisch-Alternative

Monopolkommission warnt vor wachsender Macht der Einzelhändler

Oettinger schließt den Standort in Braunschweig

180 kg Lindor-Kugeln

Wie jedes Jahr können wir in der Weihnachtszeit neben den "Danke"-Schokoladentafeln mit Edeka-Aufdruck auch die Lindor-Kugeln als lose Ware bestellen, um auch diese als Dankeschön an der Kasse zu verteilen. Wir waren damit immer zurückhaltend, aber seitdem wir wieder Lindt auch fest im Sortiment haben, habe ich keine Gewissensbisse, ein paar mehr von den roten Schokokugeln aus dem Hause Lindt zu bestellen. Auf der Palette stehen 56 Kartons (á 3 kg Inhalt), insgesamt hatten wir aber 60 bestellt und auch geliefert bekommen. Die restlichen vier Schachteln standen zum Zeitpunkt des Fotos noch irgendwo zwischen der Ware unserer Hauptlieferung.

Ab Montag werden wir sie hier an der Kasse verteilen und unsere Kunden mästen unseren Kunden ein paar kleine vorweihnachtliche Freuden bereiten. Vielleicht aber auch wirklich mästen. Die Lindor-Kugeln haben 623 kcal pro 100 g, das ergibt 1.121.400 kcal insgesamt. Geht man von einem Tagesbedarf von 2000 kcal aus, könnte jemand weit über anderthalb Jahre davon leben. (Nur den Brennwert betrachtend. Sofern überhaupt jemand diese Dinger länger als eine Woche am Stück als ausschließliche Nahrung zu sich nehmen könnte ohne dass sich ihm der Hals zuschnürt oder sich aufgrund der Ernährungsmonotonie einfach umbringt, dürfte sich früher oder später das Fehlen wichtiger Nahrungsbestandteile bemerkbar machen … :-P )

(Und nun schlagt mich nicht, weil ich kcal und nicht kJ verwende.)


Fotocommunity-Bilder (16)

Diesen Schnappschuss von einem Motorrad mit Beiwagen, in dem ein Hund saß, der sogar eine Schutzbrille trug, hatte ich vor rund 20 Jahren auf einer Fahrt nach Kempten im Allgäu am Rande einer Landstraße entdeckt. :-)


Mülltonne voller Leergut

Tüten, Taschen, Einkaufswagen (auch fremde), Koffer, Fahrradanhänger, Säcke, Körbe, Rollstühle, Gemüsekisten, Ikea-Taschen, Schubkarren, Bollerwagen, Transportkisten der Post, Rollatoren, Fahrradpacktaschen, Kartons, Kinderwagen – in so ziemlich jedem erdenklichen Transportmittel wurde schon Leergut zu uns gebracht.

Ab sofort können wir auch "Mülltonne" mit in die Aufzählung aufnehmen.


Milram Leichtfeuer

Eine Packung "Leuchtfeuer"-Käse von Milram. Diese Packung ist nicht nur divers gestaltet, sondern auch ihr Inhalt nimmt Rücksicht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden: Auf Diät? Passt. Laktoseunverträglichkeit? Passt. Vegetarisch, sogar vegan? Passt. Fettfrei? Passt. Zuckerfrei? Passt. Glutenfrei? Aber sowas von! Leider ist die Packung nicht auch noch plastikfrei, aber wenn man dieses Produkt an der Käsetheke holt, ist man auch diesbezüglich auf der richtigen Seite. ;-)

Gedankensplitter: Noch nie hat sich irgendein Supermarkt (zumindest mir nicht bekannt) darüber beschwert, wenn mal wieder eine leere Packung mit im Karton mit der frisch gelieferten Ware lag. Die Kollegen lachen einmal, der Chef hat was zum Verbloggen, die Packung landet im Müll und das wars. Reklamiert wird das nicht. Ich will Milram an dieser Stelle nichts Böses unterstellen (also nicht falsch verstehen, dass ich das jetzt hier zu diesem Bild schreibe), aber lasst das doch mal generell bei einem (beliebigen) Hersteller System haben: In jedem zehn Kartons steckt mal eine leere Packung. Niemand würde was sagen, und der Gewinn (Verpackungskosten außen vor gelassen) würde abhängig von den Kartongrößen ganz unauffällig mal eben um bis zu ein Prozent steigen. ;-)


Zerstörtes Rad an der Zeitungskiste (Folge 564387)

Schon wieder ein kaputtes Rad an unserer Zeitungskiste. Das gibt es doch wohl nicht. Es ist ja nicht so, dass die Räder hunderte Kilogramm aushalten müssen und dabei querfeldein durch den Wald getrieben werden.

Offenbare Schwachstelle bei allen defekten Rädern bislang: Das Drehgelenk. Das Rad bricht einfach von der Halterung ab. Ines hat gestern vier neue Rollen besorgt, die sehr viel stabiler als alle bisher verbauten wirken: Zum einen sind sie größer, so dass weniger horizontale Kraft auf die Halterungen wirkt, wenn man mit der Kiste über irgendwelche Hindernisse fährt (Wir haben ja auch so extrem unwegsames Gelände hier im Laden …), zum anderen sind Ober- und Unterteil sehr viel stabiler miteinander verbunden. In der Mitte ist ein dicker Bolzen, der die Teile zusammenhält.

Ich habe schon alles gesehen und vermutlich werden auch die neuen Rollen nur "von Zwölf bis Mittag" halten, aber primär sagt mir mein technisches Verständnis, dass sie sehr viel länger halten sollten.


LED-Flickiflacki

Da kommt man morgens zur Firma und dann begrüßt einen eine der LED-Röhren im Raum vor dem Leergutautomaten mit einem rhythmischen Flackern. Ob das auch wieder ein Kondensator war? Kurioserweise hatte sich die Röhre nur Augenblicke, nachdem ich die Kamera draufgehalten hatte, wieder gefangen und leuchtete wie immer konstant vor sich hin.

Ich vermute aber, dass sie der nächste Kandidat für eine defekte Röhre ist. Kurioserweise hatte sich erst vor ein paar Wochen die Röhre links daneben verabschiedet. Ich kann nun aber nicht sagen, ob die beiden gleich alt sind/waren und entsprechend die selbe Nutzungsdauer hinter sich haben.


Zur Entlassung in den Supermarkt

Ein Mann hat sich bei uns im Markt beim Ladendiebstahl erwischen lassen. Nichts Dramatisches im Sinne von Taschenweise Kaffee oder Alkohol für die Drogenbeschaffung, nur ein paar Kleinigkeiten hatte er sich eingesteckt.

"Ich hab ja kein Geld", erklärte er sich, während wir verwundert zuhörten, "ich bin ja heute Morgen erst aus dem Knast entlassen worden."

Die Ware blieb hier, er durfte gehen. Junge, Junge, Junge …

So frei und kein Laster in Sicht

Für die regelmäßige Containerleerung hatten wir mal wieder ein paar Tage zuvor den Anhänger auf den Parkstreifen in der Seitenstraße gestellt. Am Morgen war ausnahmsweise mal alles frei. Zwei Autos vor dem Hänger und sogar ein Fahrzeug auf der rechten Fahrbahnseite waren weggefahren und so hatten wir die Chance genutzt und die Fläche mit unseren Leid Leitkegeln zu blockieren. Da wäre es diesmal nicht nur weniger krampfig gewesen, mit dem LKW hier reinzukommen, man hätte sogar fast schon mit einem Sattelzug die Kurve schaffen können.

Nachdem wir ein paar Stunden gewartet hatten, normalerweise sind wir am Vormittag dran mit der Leerung, haben wir mal herumtelefoniert. Dass der LKW gegen 15 Uhr kaum noch kommen würde, war mir schon fast klar. Die Enttäuschung wurde bestätigt, als ich die Info bekam, dass der LKW an dem Tag aufgrund technischer Probleme gar nicht mehr kommen würde.

Schade. Da ich die Hütchen nämlich nicht über Nacht draußen stehen lassen wollte, waren die Parkplätze schon kurz nachdem ich das Foto geknipst hatte wieder belegt. Am nächsten Tag standen ebenfalls noch Autos dort, aber da unser Entsorgungsunternehmen eben nicht mit einem Sattelzug sondern doch nur mit einem profanen zweiachsigen 18-Tonner kommt, passte es wie immer natürlich trotzdem …


Lustige Strichcodes – 757

Auf der laktosefreien, entrahmten Milch von Hacendano, einer Eigenmarke der spanischen Supermarktkette Mercadona, hatte Melanie diesen Strichcode mit einer Kuh auf der Weide, die aus den Strichen wächst, entdeckt.

Vielen Dank für die Zusendung. :-)


Links 777

Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Denon, Marantz und B&W: Geschäftsaufgabe steht angeblich im Raum

Kaufland startet ärztliche Behandlungen in den Filialen

Frag doch mal die Maus: Warum heißt Russisch Brot so?

Kakaopreis halbiert, Schokoladenpreis verdoppelt – warum eigentlich?

"Einfach. Bargeld." – Diese Aufkleber könnten bald überall zu sehen sein

Wie ein Missverständnis Coca-Cola groß machte

Wie man seinen Alkoholkonsum senken kann

Kollaps der Atlantik-Strömung: "Existenzielle Gefahr" – Island ergreift Maßnahme

Erste Tests von Studie in Karlsruhe: Ist eine vegane Ernährung gesund für Kinder?