Skip to content

A- und O-Horn

Hier auf dem Hof hat sich ein Ahornbaum angesiedelt. Er wächst in der Fuge genau an einer der Wände vom Trafohäuschen von Wesernetz. Ich gehöre ganz sicher nicht zu den Leuten, die pedantisch jedes noch so kleine Grün entfernen, aber dieser Baum darf dort natürlich nicht wachsen.

Ich glaube, im letzten Jahr hatte ich ihn, der da schon rund zwei Meter hoch war, einmal ganz unten abgeschnitten. Jede geliebte Topfpflanze geht ein, wenn man auch nur ein Blatt abknickt, aber dieser Ahorn schlug wieder prächtig aus und kam zu neuer Kraft. Nun haben wir ihn erneut ganz unten gekappt. Sicherlich wird er wieder ausschlagen, aber langfristig werde ich den Kampf gewinnen.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Private Joker on :

Kochendes Wasser drüber schütten, das sollte helfen. Bei dem aktuellen Stand kann man ja fast schon eine Baustelle aufmachen, um das wieder loszuwerden.

Hendrick on :

Bei Unkraut hilft das auf jeden Fall, aber ein Baum, der schon einmal zwei Meter hoch war hat vermutlich schon eine ordentliche Wurzel, die erwischt man mit nem Kännchen Heißwasser wohl eher nicht mehr.

Cliff on :

Kupfersulfat (CuSO4). Das Kilo zu 10 Euro. NICHT MACHEN! Ist verboten.

Jojo on :

Ich habe so ein Problemahorn, das auch an so einer ungünstigen Stelle wuchs, mitsamt der Wurzel rausgerissen und weiter hinten im Garten eingepflanzt. Der Spott von Frau und Kind war mir gewiss, aber es wächst da jetzt schon seit 2 Jahren. Bald steige ich in die Ahornsirup-Produktion ein, bis zur kanadischen Ehrenstaatsbürgerschaft wird es wohl auch nicht mehr lange dauern.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options