Skip to content

K1, K2 und die Leergutbons

Ein Kunde bezahlte ein paar Teile. Hinter seinem Einkauf lagen noch mit einem kleinen Abstand drei Leergutbons auf dem Förderband der Kasse. Sicherheitshalber erkundigte sich mein Mitarbeiter bei dem Kunden, ob die Bons auch ihm gehören würden. Dieser sah auf, schüttelte den Kopf und verneinte. Er bezahlte und ging.

Der Kunde hinter ihm stritt auch ab, die Leergutbons dort hingelegt zu haben.

Später begutachteten wir die Szene in der Videoaufzeichnung und dort stellte sich zweifelsfrei heraus, dass die Leergutbons definitiv vom ersten Kunden dort abgelegt wurden. Das passte auch, denn nur wenige Minuten zuvor hatte er Leergut an unserem Automaten abgegeben und dort in drei Anläufen die drei Bons bekommen.

Insgesamt handelte es sich dabei um eine Summe in Höhe von knapp sechs Euro, die natürlich den Weg in die Pfandspendenbox pfanden, äh, fanden.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Ele on :

Richtig ist "fanten".

Draalo on :

"Sie elefanten den Weg in die Spendenbox" wäre ganz korrekt ;-)

Sandra on :

Als ich am Wochenende einen meiner seltenen Einkäufe in einem Edeka hatte, habe ich sehr darauf geachtet, den Bon tief in der Spendenbox (hier für eine bekannte und sehr engagierte Kinder-und Jugendfarm vor Ort für den Kauf eines Lastenrades, um u.a. Lebensmittel für die Tiere in den Märkten in der Nähe zu retten und dafür das Auto stehen lassen zu können) zu versenken. Habe hier ja gelernt, dass es da Langfinger geben soll und der Automat steht ziemlich unbeobachtet…

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options