Verzeiht mir bitte die relative Funkstille hier im Blog in den letzten Tagen. Möglicherweise auch getriggert durch die Warnungen vor einem möglichen Szenario wie im Winter 78/79 war bei uns in der vergangenen Woche ein spürbar überdurchschnittlicher Andrang und natürlich hat das Tagesgeschäft immer Priorität vor diesem Blog. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, ich habe etliche Notizen und Fotos aus den letzten Tagen hier auf Halde liegen.
Der Andrang hat offenbar auch manche Menschen zu echten Hamsterkäufen angeregt, so zum Beispiel eine ältere Dame, die mir vor allem dadurch auffiel, dass sie kleine Aluschalen mit Fertiggerichten gleich kartonweise aus dem Regal gezogen (und letztendlich auch gekauft) hat:
Seit Ende letzten Jahres haben wir übrigens Granatapfelkerne im Glas im Sortiment. "Kein Schälen. Kein Putzen.", heißt es auf dem Etikett und wenn ich daran denke, wie oft ich schon mitbekommen habe, wie sich Leute abmühen, die Früchte ohne nennenswerte Kollateralschäden zu zerlegen, dürfte das mal eine interessante Ergänzung des Sortiments sein.
Für mich aber dennoch nicht. Ich mag Granatäpfel nämlich nicht.
Eigentlich hatte ich vor, das vergangene Jahr hier im Blog mit einem pathetischen Resümee zu beenden. Dann hat am Donnerstag gegen 14:45 Uhr irgendein nicht näher identifizierbares Ereignis dermaßen viele Datenbankzugriffe verursacht, dass sich das gesamte System aufgehängt hat. Das Team von
Manitu hat ganze Arbeit geleistet und so lief der Server gestern Nachmittag wieder – dazu noch ohne den Verlust irgendwelcher Daten. Chapeau!
Daher wünsche ich euch allen an dieser Stelle kurz und knapp einfach nur ein gutes neues Jahr. Viel schlimmer kann es ja eigentlich nicht mehr werden, aber wer weiß jetzt schon, was wir uns am 31.12.2021 alles für das nächste neue Jahr wünschen werden …
Auch wenn in diesem Jahr alles irgendwie anders als zuvor ist – genießt die (sofern ihr sie habt und nicht selber arbeiten müsst) drei freien Tage. Wir räumen hier jetzt noch ein wenig auf und dann geht es ab nach Hause, denn die Kleine ist schon ganz aufgeregt in Erwartung der vom Christkind gebrachten Geschenke und, ehrlich zugegeben, wir alle können ein paar Tage Ruhe und Entspannung sehr gut gebrauchen.
Montag geht es hier direkt mit den Vorbereitungen für das Jahresende weiter und alle Ungeduldigen können den Weg des Weihnachtsmanns
hier ja live verfolgen.
Da die Kritik immer wieder mal auftaucht: Ich verlinke ausdrücklich keine Artikel, die sich generell hinter einer Bezahlschranke verbergen. Wenn so ein Mechanismus in einer der verlinkten Meldungen verwendet wird, dann war es auf jeden Fall zum Zeitpunkt, zu dem ich den Artikel betrachtet habe, noch nicht der Fall.
Wenn ihr sowas bemerkt, könnt ihr das gerne melden (bitte via E-Mail und nicht in den Kommentaren), dann nehme ich den betroffenen Link heraus.
Wir ihr seht, werden die Kommentare hier im Blog seit gestern wieder von mir moderiert.
Lange Zeit hatte ich die Kommentarfunktion nun komplett offen, aber damit ist nun (leider!) Schluss. Kritik kann ich ertragen, nicht gut (kann wohl keiner), aber das ist sicherlich kein Grund für eine "Zensur". Ich habe ja nun auch schon viele Anregungen von Euch entgegengenommen. Irgendwelche dahingerotzten Gehässigkeiten rutschten bei mir links rein und rechts wieder raus. Das sind fucking infantile Textschnipsel im Internet, was juckt es die Eiche, wenn sich ein Schwein daran kratzt – und so weiter. Was hier in letzter Zeit jedoch an Unterstellungen, Beleidigungen und Angriffen gegen meine Person hinterlassen wurde, ist unglaublich.
Kurz: Mir reicht's!
Ich lasse mir bestimmt nicht von ein paar gelangweilten Vollpfosten die Laune an meinem Blog verderben. Also huschhusch, schnell zurück ins Heise-Forum. Alle anderen sind herzlich eingeladen, sich hier mit positiver wie negativer, aber bitte immer konstruktiver Kritik zu beteiligen!
Der weltweit weltbeste Webhoster der Welt hat sich mit einem Präsent aus dem Hause
Lebkuchen Schmidt auch mal wieder ins Gedächtnis gerufen. Danke.
Vielen Dank an Sebastian, der mich mit dieser Flasche Wein überrascht hat.
Ich schwanke noch zwischen Genuss oder Weinkeller. (Vermutlich wäre sofortiger Genuss die bessere Wahl, zumindest denke ich nicht, dass das ein Wein ist, der lange gelagert werden möchte …)
Kleines, aber wohl nicht unwichtiges Detail am Rande: Auf den Paketaufkleber hat er "EDEKA!!!" geschrieben. Damit hat es dann sogar der Paketbote beim ersten Anlauf geschafft, uns hier zu finden. Den Trick sollte man sich merken.
Das kam per E-Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin im Netz auf Ihre Website shopblogger.de gestoßen und habe großes Interesse daran, Sie mit Ihrem ansprechenden Projekt in unser Netzwerk aufzunehmen.
[…]
Warum wir Ihnen diese Kooperation anbieten?
Na, ist doch klar: "
Weil WIR uns damit eine goldene Nase verdienen, während IHR "ansprechendes Projekt" zur Werbeplattform verkommt.
Ich habe
keine Ahnung, ob man automatisiert nach irgendeinem Algorithmus von Google in deren Nachrichtenlisten aufgenommen wird oder ob da jemand die Seite manuell eingetragen hat, aber hey, ich bin immer wieder mal in den Google News gelistet. Yeah.
Letzte Woche hatte mich
Sebastian mal wieder besucht und mir ein kleines Fläschchen* seiner selbstgebrauten Hopfenkaltschale gebracht. Vielen lieben Dank dafür! Werden wir uns in den nächsten Tagen mal genüsslich einverleiben.
Wird eigentlich Zeit, dass wir mal zum Gegenbesuch ins Sauerland reisen.
*) Zum Größenvergleich steht neben der kleinen Flasche eine gewöhnliche 1l-Milchpackung.
Übrigens: Ihr dürft mir auch gerne weiterhin Fotos von SPAR-Märkten (bevorzugt wirklich "aus aller Welt") schicken. Ich würde die Serie gerne weiter pflegen.
Je weiter und exotischer, desto besser.
Das Team vom Ingenieursbüro
Bauplanung Nord - Oldenburg hat mir zur Überwachung der
Risse im Träger unserer Kartonpresse eine Rissbreitenkarte geschickt. Vielen Dank dafür.

Ich hoffe jedoch auch weiterhin, dass wir noch viele Jahre
Freude Nutzen an dem Gerät haben werden.
Die Presse ist laut Typenschild übrigens Baujahr 1994. Wenn sie jetzt noch wenigstens vier Jahre durchhält, haben wir immerhin die 30 voll, was schon eine gute Leistung für so ein Teil ist.
Vielen Dank an Blogleser Sebastian, der mir aus seinem Urlaub auf
Schiermonnikoog neben einer SPAR-Einkaufstüte auch zwei Flaschen Bier der niederländischen Marke "SPAR CRAFT" geschickt hat: Ein IPA und ein WIPA, die beide schon bei uns zu Hause im Kühlschrank stehen und auf Verkostung warten. Vielen Dank für Lob und Hopfenkaltschale.