NICHT mehr mein Onlineshop!
Für den Onlineshop hatte ich damals eine ordentliche Latte an Domains reserviert. Björn-Shop in den unterschiedlichsten Schreibweisen und auch mit "ö" und dem skandinavischen "ø". Diese hatte ich samt und sonders Ende 2019 gekündigt.
Zu meiner Verwunderung ist die Domain https://www.bjoern-shop.de/ nach wie vor aktiv. Meine Anfrage bei Manitu ("Wie kann das sein, wo liegen die Dateien?") wurde damit beantwortet, dass ich die Domain vor Jahren gekündigt hatte und die Dateien vom Server gelöscht sind. Da hat wohl jemand diese eine Domain für sich reserviert (alle anderen sind tatsächlich tot) und hat die Inhalte aus irgendeinem Archiv wieder online gestellt. Was auch immer ihr da auf der Seite seht, ist also nicht mehr in meiner Verantwortung. Wenngleich es laut Impressum nach wie vor so aussieht. Interessant wäre es, den Spieß umzudrehen. Immerhin begeht derjenige, dem die Domain nun gehört, mehrere Rechtsverstöße. Angefangen beim falschen Impressum, über das Uli-Stein-Bild, das er nur für mich mich/meinen Shop gezeichnet hatte, bis hin zu allen Fotos, die von mir/uns für den Shop erstellt wurden.
Ich versuche jetzt mal, über die DeNIC etwas auszurichten.

Zu meiner Verwunderung ist die Domain https://www.bjoern-shop.de/ nach wie vor aktiv. Meine Anfrage bei Manitu ("Wie kann das sein, wo liegen die Dateien?") wurde damit beantwortet, dass ich die Domain vor Jahren gekündigt hatte und die Dateien vom Server gelöscht sind. Da hat wohl jemand diese eine Domain für sich reserviert (alle anderen sind tatsächlich tot) und hat die Inhalte aus irgendeinem Archiv wieder online gestellt. Was auch immer ihr da auf der Seite seht, ist also nicht mehr in meiner Verantwortung. Wenngleich es laut Impressum nach wie vor so aussieht. Interessant wäre es, den Spieß umzudrehen. Immerhin begeht derjenige, dem die Domain nun gehört, mehrere Rechtsverstöße. Angefangen beim falschen Impressum, über das Uli-Stein-Bild, das er nur für mich mich/meinen Shop gezeichnet hatte, bis hin zu allen Fotos, die von mir/uns für den Shop erstellt wurden.
Ich versuche jetzt mal, über die DeNIC etwas auszurichten.

Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Zeddi am :
Erstens wo ist die Domain registriert?
Offenbar bei Cloudflare - ein großer AFAIK Amerikanischer Anbieter digitaler Dienste aller art:
https://webwhois.denic.de/?lang=de&query=www.bjoern-shop.de
Dann hab ich im schritt 2 mal geschaut auf welche IP das ganze auflöst, also wo die Webseite dahinter noch gehostet wird - auch hier wieder Cloudflare mit einem Rechenzentrum in den USA genaugenommen.
https://www.geolocation.com/de/index?ip=188.114.97.4#ipresult
Villeicht lohnt es sich auch entsprechend bei der Firma mal nachzufragen - die haben hier ein abuse Formular:
https://www.cloudflare.com/trust-hub/reporting-abuse/
Ich würde da versuchen mit Copyright und Irreführung zu argumentieren.
Hintergrund: Das jemand anders die Domain hat ist rechtlich vermutlich nicht anzugreifen, insbesondere bei der DENIC - bjoern-shop.de ist auch ausreichend generisch das da niemand mit Markenrechten argumentieren kann.
"Dahinter" aber auf dem Webserver einen Onlineshop den du selbst eingerichtet hast zu betreiben, deine Identität ja quasi sogar zu stehlen, das ist sicher nicht Okay, dürfte aber kein wichtiges Thema für die DENIC sein sondern eher für den Betreiber des Servers - Cloudflare - dahinter.
Hans am :
Was mit der Seite passiert ist schon ziemlich seltsam.
Hendrick am :
JanH am :
Und andere Seiten um sich zu verstecken, da nach außen hin nur Cloudflare in Erscheinung tritt, nicht aber der eigentliche Serverbetreiber.
Cloudflare reicht meines Wissens Abuse-Meldungen in der Regel auch nur 1:1 an den eigentlichen Hoster weiter und versucht bestmöglich, sich da herauszuhalten – wenn man Glück hat, reagiert der dahinterstehende Hoster, wenn man Pech hat, versteckt er sich bewusst hinter der Anonymität von Cloudflare und man kommt ohne juristischen Aufwand nicht weiter (und vielleicht auch dann nicht).
Hendrick am :
Laut Wayback ist die Seite schon mehrere Jahre wieder so online. Also um etwas krudes vorzubereiten, irgendwie zu lange.
Wirklich schräg...
JanH am :
Generell allerdings meine ich irgendwo allgemeiner von solchen Fällen gehört zu haben – offline gegangene Domains mit dem alten Inhalt (mutmaßlich aus dem Internet Archive) wiederzubeleben, um von den noch bestehenden Verlinkungen / Suchmaschinen-Ranking / Direktbesuchern zu profitieren und sie dann schnell heimlich für irgendwelche Spam / Phishing / was auch immer-Aktionen umzumodeln.
Zum Beispiel ist letztes Jahr ist physiologus.de offline gegangen, was als eine der netten Kuriositäten des Internets so eine Art Enzyklopädie war (siehe Internet Archive, wenn auch leider mit Lücken), bei der alle möglichen und unmöglichen Stichworte miteinander und mit thematisch passenden Literaturzitaten verschlagwortet waren.
Nachdem die Seite offline gegangen ist, ist sie eine Weile später dann auch als eine über Cloudflare ausgespielte Kopie wiederauferstanden (auf Grund des etwas komischen Linksystems der Originalseite aus den Urzeiten des WWW mit Javascript und Frames allerdings nur so halb funktionierend). Anfangs sah die Homepage dabei noch ziemlich original aus, momentan wird dort dagegen jetzt eine offensichtliche Spamseite für illegale Sportwetten ausgespielt – es ist aber immer noch derselbe Spammer, weil alte Deeplinks innerhalb der Domain immer noch Inhalte der alten Webseite zurückliefern, wenn auch mit inzwischen verunstaltetem Seitentitel.
Das einzig Richtige am :