Der Blitz und der DSLAM
Ein Albtraum: Wir sind derzeit nur eingeschränkt online. Immer mal wieder funktioniert es, dann wieder nicht. Das fing gestern nach einem Blitzeinschlag hier in der Nähe an, heute früh habe ich die Störungsstelle angerufen, da bekam ich die Info, dass die Leitung in Ordnung sei und dass das Problem an unserer Fritz!Box liegen muss und dass ich mal das Anschlusskabel tauschen soll. Er könne einen Techniker rausschicken, aber das würde Geld kosten.
Spontan haben wir also für 250 Euro die neue 7690 besorgt, die immerhin zu einem Erkenntnisgewinn führte: Es lag nicht an der Fritze und auch nicht am Kabel. Also wieder die Störungsstelle angerufen. Der Mitarbeiter bestätigte mir die Aussage mit der neuen Fritz!Box (andere MAC-Adresse) und dass die On-Off-Beziehung sich dadurch nicht verändert hat. "Dann ist das Problem wohl doch bei der Telekom", sagte er und machte eine Expressmeldung (Gewerbekunde) für einen Techniker auf.
Nachdem der Techniker eine ganze Weile da war und das Fragezeichen, das über seinem Kopf waberte, immer größer wurde, stand fest: Er kann uns auch nicht helfen. Offenbar hat der Blitz den DSL-Multiplexer an der Straße zerbrezelt, außer uns sind auch noch einige andere Kunden betroffen. Na, denn …
Das ist natürlich ärgerlich, weil wir 3/4 bis sogar 4/5 unseres Umsatzes mit Kartenzahlung generieren. Wir haben zwar Schilder aufgehängt, aber die liest bekanntlich niemand.
Wie lange die Reparatur im DSLAM dauern wird, konnte er mir nicht sagen. Hurrah.
NACHTRAG: Interessante Sache am Rande ist übrigens, dass der Router von der Edeka-IT der mit einer SIM-Karte ausgestattet ist, ebenfalls nicht seinen Job gemacht hat.
Spontan haben wir also für 250 Euro die neue 7690 besorgt, die immerhin zu einem Erkenntnisgewinn führte: Es lag nicht an der Fritze und auch nicht am Kabel. Also wieder die Störungsstelle angerufen. Der Mitarbeiter bestätigte mir die Aussage mit der neuen Fritz!Box (andere MAC-Adresse) und dass die On-Off-Beziehung sich dadurch nicht verändert hat. "Dann ist das Problem wohl doch bei der Telekom", sagte er und machte eine Expressmeldung (Gewerbekunde) für einen Techniker auf.
Nachdem der Techniker eine ganze Weile da war und das Fragezeichen, das über seinem Kopf waberte, immer größer wurde, stand fest: Er kann uns auch nicht helfen. Offenbar hat der Blitz den DSL-Multiplexer an der Straße zerbrezelt, außer uns sind auch noch einige andere Kunden betroffen. Na, denn …
Das ist natürlich ärgerlich, weil wir 3/4 bis sogar 4/5 unseres Umsatzes mit Kartenzahlung generieren. Wir haben zwar Schilder aufgehängt, aber die liest bekanntlich niemand.
Wie lange die Reparatur im DSLAM dauern wird, konnte er mir nicht sagen. Hurrah.
NACHTRAG: Interessante Sache am Rande ist übrigens, dass der Router von der Edeka-IT der mit einer SIM-Karte ausgestattet ist, ebenfalls nicht seinen Job gemacht hat.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
cowa on :
z.B. kleine Sophos XGS über den 2 Internetanschlüsse gebündelt werden.
1.) Kann dein vorhandener Telekom (VDSL?) sein
2.) Eine andere Technologie z.B. Glasfaser, UMTS, 4/5G
Wenn ein Anschluss ausfällt, kann die Kommunikation noch über den weiteren Anschluss laufen ...
Je nach Konzept können darüber dann auch VPN Tunnel z.B. zu Edeka-Zentrale, Zahlungsdienstleister etc. abgebildet werden.
Einen Mehrwert zum Thema Sicherheit bietet solch eine XGS auch gleich ...
El Capitan on :
Tja, weil sowas natürlich Geld kostet und man sich immer denkt "Ach, brauch ich doch nicht! Passiert nix!"
Ist ja bei Backups nicht anders.
Achja, Jörg, hast du eigentlich Backups deiner Warenwirtschaft und deiner ganzen Bilder aufm PC?
Und ich rede jetzt nicht von einer einzigen externen Festplatte, sondern was, was sicher verwahrt ist.
knurd on :
Deine Fritzbox kann übrigens, wenn du ihr ein LTE-Stick einstöpselst, als Fallback Mobilfunk benutzen. Aufwand so um die 20€?
Und das bekommst du heute bis Feierabend vermutlich sogar noch gelöst - Edeka hat sowas im Angebot iirc.
EchterAlex on :
Damit funktioniert Internet - Telefon vermutlich auch, wenn VoIP und Du musst auch nicht Dein komplettes Netwerk neu aufbauen wegen einem anderen Router..
EchterAlex on :
El Capitan on :
Richtig: Eine Rückfallebene schadet nie.
Ich glaub, die Transaktionsgebühren für ein SumUp (gibt ja welche, die ohne zusätzliches Handy und mit Mobilfunk funktionieren) sind da bestimmt eher nebensächlich, wenn man bedenkt, wie viel dir jetzt grad an Geld flöten geht.
Sonst evt. mal beim Zahlungsdienstleister deiner Wahl nach einem mobilen Terminal fragen?
Der Supermarkt bei mir hat alle Kassen mit extra Terminals als Rückfallebene ausgestattet.
Aber gut, ich hab ja von allem keine Ahnung
Jemand on :
Ich schon wieder on :
ansonsten wenn es bezahlbar ist und schon Kabel liegen: zusätzlich den kleinsten Glasfasertarif buchen, ist aber eigentlich rausgeschmissenes Geld, wenn Mobilfunk funktioniert.
Was ich eher nicht machen würde: von der Telekom komplett weggehen, ohne mir vorher genau Gedanken zum anderen Anbieter zu machen. Glasfaser mag technisch besser sein. Aber was, wenn im Fehlerfall ewig keiner kommt?
Mitleser on :
*SCNR*
eigentlichegal on :
Und dann hat man keine Fallbacklösung parat?????!
Das ist wohl so ziemlich das Unprofessionellste, was ich jemals in diesem Blog gelesen habe.
Und das auch noch von jemandem, für den das Internet nun wirklich kein Neuland mehr ist.
Schwach, Björn. Ganz, ganz schwach.
Das einzig Richtige on :
Schön billig wird manchmal doch ziemlich teuer.
"NACHTRAG: Interessante Sache am Rande ist übrigens, dass der Router von der Edeka-IT der mit einer SIM-Karte ausgestattet ist, ebenfalls nicht seinen Job gemacht hat. "
Die hilflose Aussage ist in der Pauschalität nutzlos und deutet darauf hin, dass das Problem ganz lokal ausgemacht werden kann
Blogleser on :
TOMRA on :
Blogleser on :
Ich zahle zwar auch gerne Karte, aber der deutschlandweite Ausfall von EC Geräten 2021 oder 2022, weiß nicht mehr genau wann das war, bei denen Zertifikate abgelaufen sind, hat mich zum umdenken gebracht und daher hab ich immer etwas Bargeld einstecken.
Technik kann halt ausfallen, Geräte gehen kaputt, daher würd ich mich nicht zu sehr drauf verlassen.
Jodelschnepfe on :
TOMRA on :