Skip to content

Dach, Saft, Gelatine

Auf dem Hof tobten vier Jungs im Grundschulalter herum. Dabei spielten sie nicht nur auf der Parkfläche, sie kletterten über unsere Rampe auf das Dach des Trafohäuschens und von dort über die Mauer zwischen den Grundstücken auf unseren Fahrradständer. Die Mauer wird nicht umfallen, aber das Trapezblech des Fahrradständers ist nicht dazu gemacht, betreten zu werden. Aber Respekt vor fremden Eigentum ist in der heutigen Zeit ja so eine Sache für sich …

Eine halbe Stunde später war das Quartett bei uns im Laden. Sie wollten Saft kaufen. Einer hielt mir eine Flasche vor die Nase und wollte wissen, ob da Gelatine drin sei. "Nein, da ist keine Gelatine drin", sagte ich und konnte mir den Nachsatz nicht verkneifen, dass es dann kein Saft, sondern Wackelpudding sei.

Was ich damit sagen wollte, hatten die Kinder nicht verstanden. Aber der Erste fragte noch mehrmals nach, ob da auch wirklich keine Gelatine drin sei, ich versicherte es ebenso oft und schließlich kauften sie den Saft.

Wenn manche Leute einfachste Grundregeln zum gesellschaftlichen Zusammenleben genauso beachten würden, wie die von ihrem virtuellen Freund auferlegten Speisevorschriften, würde vieles einfacher sein …

Müsli im 2kg-Pack

Ein Kunde hatte vorige Woche nach dem "normalen" Schokomüsli von Kölln gefragt. Wir hatten zwar die zuckerreduzierte Variante und diverse andere Müslis des Herstellers mit Schokolade im Sortiment, aber eben nicht genau dieses hier. Sowas merkt man meistens erst dann, wenn ein Kunde danach fragt. So wie in diesem Fall.

Ich machte mir eine kleine Notiz und ergoogelte mir später am Rechner die passende Artikelnummer (EAN, neu ja als GTIN bezeichnet) – ohne jedoch darauf zu achten, zu welcher Verpackungsgröße diese Nummer gehörte. Der bestellte Artikel wurde auch geliefert, aber dass das große Beutel mit zwei Kilogramm Inhalt sein würden, hatte ich nicht auf dem Schirm. Der Preis von 9,99 € ist natürlich pro Stück relativ hoch, aber man bekommt ja auch eine Menge Müsli dafür.

Da wir das Produkt schon hier hatten, haben wir es auch ins Müsliregal eingebaut. Am nächsten Morgen wurde bereits die erste Tüte verkauft, das Müsli scheint also zu laufen. Vielleicht nehme ich ja noch die anderen Sorten auch in "groß" ins Sortiment auf. :-D


Aufsteller mit Geschirrhandtüchern

Als wir die Chance hatten, diesen Aufsteller mit Geschirrhandtüchern zu bestellen, überkam es mich einfach. "Mal was anderes", dachte ich und bestellte ihn. Zehnerpacks für 7,99 Euro fand ich absolut fair. Jetzt, wo das Display hier im Laden steht, zweifle ich irgendwie an meiner Entscheidung, aber nun ist es zu spät für einen Rückzieher.

Na, ob wir die 75 Pakete loswerden? :-)


Lustige Strichcodes – 556

Fundstück von Michael auf einer Dose "Well Done Summernight BBQ Rub": Ein Strichcode mit Flammen.



Wirklich lustig finde ich die Gebrauchsanleitung.

1.: Grillgut großzügig bestreuen.

2.: Rub festklopften und ruhen lassen (mind. 1 Stunde)

3.:


Links 610

Trinkmahlzeiten: Wie gesund sind sie wirklich?

Ladendiebstähle in Großbritannien: Wenn der Supermarkt den Polizisten bezahlt

Bisphenol A: Die Gefahr aus der Tomatendose

Mogelpackungen sollen aus dem Supermarkt verbannt werden

Gut ein Zehntel isst vegetarisch oder vegan

Arbeitgeber sind an ausgestelltes Arbeitszeugnis gebunden

Die Kalorien-Lüge – Wie viel Energie brauchen wir wirklich?

"Schreckliche Aufnahmen": So leben Biohühner

Brüssel will Glyphosat-Zulassung verlängern

Fleischersatz: Gut für Klima und Gesundheit?

Mit Lachen

Damit ich die Bio-Wein-Bestellung nicht vergesse, was mir auch ohne diesen Hinweis nicht passiert wäre, hatte mir ein Kollege eine Notiz an meine Bürotür-Pinnwand gehängt.

Ich hatte bei der Einleitung "Mit Lachen …" zunächst damit gerechnet, dass mich am Regal irgendeine kuriose Überraschung erwartet, dem war aber nicht so. Der Kollege hatte einfach nur spontan Lust auf den kleinen Reim. :-P


Kartoffel mal anders?

Kennt ihr Kartoffel mal anders von Unox, einer Marke aus dem Hause Unilever? Das sind diese fertigen Saucen im Glas, die man ganz prima für Kartoffelgratins verwenden kann. Fertiggericht, aber für das, was es ist, eigentlich ganz lecker. Oder waren das diese fertigen Saucen im Glas, die man ganz prima für Kartoffelgratins verwenden konnte?

Bei uns sind sie seit Monaten inzwischen ausgelistet.

Wenn man der Gerüchteküche glauben darf, werden die Produkte zukünftig von Sonnen Bassermann hergestellt oder zumindest vermarktet, aber da ist an Infos nicht wirklich viel zu bekommen. Sollten da unter euch Lesern ein paar Eingeweihte sein, teilt euer Wissen gerne. Nicht, dass Kma ein lebenswichtiges Produkt für einen Supermarkt ist, aber es fragen eben doch immer mal wieder Kunden danach.

Plektrum in der Ellibox

Dass neben Pfandbons auch manchmal Münzen in unsere Elepfandspendenbox geworfen werden, ist nicht mehr ganz neu. Nun hat jemand ein gebrauchtes Plektrum in einem mittleren Härtegrad eingeworfen. Das kommt zwar nicht den Elefanten zugute, kann aber zur weiteren Verwendung den Weg zu uns nach Hause finden, auch gut. :-D

Apropos Spendenbox: Wir sind inzwischen bei 7.679,21 € angekommen.

Aufstellerweise Nudelsuppen

Zu den Artikeln, die hier wirklich gut laufen, gehören die Nudelsuppen / Ramen von Nissin und anderen Herstellern. Wenn ich die Chance, habe, ganze Aufsteller oder andere Aktionsartikel zu bestellen, nutze ich diese regelmäßig.

So kam es, dass aktuell gerade drei Aufsteller mit den unterschiedlichsten Produkten hier im Markt stehen. Davon zweimal Nissin und die bunten Kartons hinten links auf dem EDEKA-Sockel sind von Yum Yum. NOCH geht das, NOCH machen sich hier nicht die Weihnachtssüßwaren breit. :-)


Wholeyorganics Cereals

Neben den vielen Produkten von Nestlé hat die EDEKA nun als Alternative die drei Bio-Cerealien von Holey eingelistet: "Lucky Loops", "Chillo Pillows" und die "Cinna Rollies" stehen nun als Alternative zu den bis auf Weiteres nicht mehr gelisteten Kelloggs's-Produkten hier im Regal.

Sind zwar etwas teurer als die bislang gewohnte Auswahl, aber dafür sind es auch Bio-Produkte. Das macht die Getreideringe, Kakaokissen und Zimtschnecken zwar nicht sehr viel gesünder für den eigenen Körper, aber immerhin vielleicht etwas mehr für den Planeten. ;-)

Kennt ihr die drei Sorten? Schon probiert? Sind sie eine gute Alternative zu den Marktführern oder kauft man sie probeweise einmal und hat dann schon genug davon?


Weihnachtsprodukterecycling

Auch wenn Ostern aus religiöser Sicht das wichtigste Fest hier in Deutschland ist, so ist Weihnachten zumindest aus kommerzieller Sicht deutlich intensiver. Zu Weihnachten haben wir bestimmt immer insgesamt mindestens die fünffache Menge an Saisonartikeln im Laden stehen, wie zu Ostern.

Was mir in diesem Jahr zum ersten Mal unangenehm auffällt ist der Weg der Industrie, erfolgreiche Weihnachtsprodukte zu osterisieren.

Wir können inzwischen Frühlingsstollen (Christstollen), "Frühlingskonfekt" (Lebkuchenkonfekt), Osterhasen-Bastelsets (Lebkuchenhaus) und "Frühlings-Dominosteine" (Dominosteine mit sommerlicherer Fruchtfüllung) bestellen. Die Marzipan-Eier anstelle von Marzipankartoffeln sind nicht mehr ganz neu, sind aber definitiv jünger als die Erdäppel.

Kann man gut finden, muss man aber nicht.

Tannengirlanden mit Beleuchtung

Nicht zum ersten Mal berichtete ich beim Aufbau der Weihnachtsdeko im vergangenen Jahr davon, dass wir unbedingt neues Material beschaffen müssen. Ich weiß, dass wir unsere einst guten Tannengirlanden schon benutzt haben, bevor ich mit diesem Blog begonnen hatte. Selbst wenn wir sie im Jahr davor angeschafft hätten, wären sie beim letzten Einsatz schon 18 Jahre alt gewesen. So oft haben wir sie auseinandergefaltet, aufgehängt und mehrere Wochen hängenlassen und anschließend wieder sorgsam eingewickelt eingepackt. Dass so eine Behandlung irgendwann Spuren hinterlasst, war nicht nur zu erwarten, sondern definitiv auch zu sehen. Spätestens an dieser Stelle solltet ihr also mal auf den eingangs hinterlegten Link klicken. Für alle, die immer noch nicht klicken möchten: Die Girlanden lassen gewaltig Nadeln und sehen inzwischen reichlich struppig aus.

Hinzu kommt, dass wir jedes Jahr neu improvisieren müssen, wie wir die Dinger am besten aufhängen können. Einst mit Magneten an unserer alten Markbeleuchtung, aber das ist bei den neuen Lichtbändern nicht mehr möglich und klebehaken halten das Gewicht nicht aus. Alles Sch …, deine Elli.

Beim letzten Aufbau der Weihnachtsdekoration hatte ich mir fest vorgenommen, im nächsten Jahr endgültig Nägel mit Köpfen zu machen. Im November 2022 schon hatte ich bereits nach neuen Tannengirlanden gesucht und war auch fündig geworden. Die Idee war, nicht mehr viele kleine Elemente aneinanderzustückeln, sondern mit langen Girlanden zu arbeiten, gerne mit eingearbeiteter Beleuchtung. Für diese neuen Tannengirlanden will ich auch nicht mehr jedes Jahr neue Befestigungsmöglichkeiten improvisieren, sondern mit unseren Hohlraumdübeln, die sich auch bei unserer neuen Beleuchtung bewährt haben, feste Befestigungspunkte schaffen.

So haben wir nun gute 56 Meter beleuchtetes Plastiktannengrün bestellt und werden dafür in den nächsten Wochen noch die passenden Dübel in unsere Strohputzdecke pflanzen.

Das wird gut, hoffe ich. Und auf die Frage, wie wir die Teile mit Strom versorgen werden, findet sich hoffentlich auch noch eine Antwort. :-P


Einkaufswagen mit Möpsen im Fahrradunterstand

"Häh?! beschrieb Ines' und meine Gedanken sehr treffend, als wir in der Firma ankamen und unsere Räder unterstellen wollten. Dort stand mittendrin ein mit Wischmopps behangener Einkaufswagen. Was sollte das denn wohl werden?

Es klärte sich zum Glück auf und wir müssen nicht dumm sterben: Unsere zweite Reinigungskraft hatte so viele tropfend nasse Wischmopps von unserem undichten Kühlregal, dass er nicht genau wusste, wie er sie hier im Markt hätte aufhängen können. So kam er dann mit einem Kollegen aus der Spätschicht die Idee, einen alten Einkaufswagen, der hier auf dem Hof steht, mit den Mopps zu behängen und das ganze Stillleben sicherheitshalber beim Fahrradständer einzuschließen.

Irgendwas mit "wollte nur ins Blog" würde ich an dieser Stelle mal ausschließen. :-P