Skip to content

Montiert: Billig-Armatur

Nachdem die "Billig-Armatur", die ich bei Amazon bestellt hatte, aus organisatorischen Gründen nun doch länger herumlag als geplant, haben wir sie heute endlich montiert.

Der erste Eindruck: Die Montage war einfach (Aus der Artikelbeschreibung: "Sie werden den Vorgang der Installation genießen."), alles ist dicht und sie funktioniert sowohl beim dicken Wasserstrahl als auch mit dem Sprühstrahl bislang ganz hervorragend.

Ich bin gespannt, wie sich das Teil hier im Alltag machen wird. Toppt die Armatur die Handwerker-Qualität? Oder zumindest das Modell von Ikea? Wir werden es sehen, die Uhr läuft.


Ein paar Paletten

In den letzten Wochen haben wir von den Fahrern des Entsorgungsunternehmens, das bei uns die (auf Europaletten gelagerten) Pappballen abholt, regelmäßig zu hören bekommen, dass gerade keine Paletten zum Tausch auf dem Fahrzeug wäre und diese aufgeschrieben würden. Bei 2-3 Paletten pro Woche und einem Wert von 7,50 € pro Palette kommt da im Laufe der Zeit einiges zusammen. Eine entsprechende Anzahl Tauschpaletten oder eine Gutschrift in den Abrechnungen haben wir nämlich nicht bekommen.

Wir haben hier nun einerseits intern ein paar Dinge neu organisiert, andererseits haben wir nun so einen pauschalen Ausgleich vom Entsorger bekommen. Einer der Fahrer hat zwischendurch mal ein paar Paletten hier abgeworfen. Passt so, damit kann ich leben. :-D


Cuba Libre mit Rum-Aroma von Dr. Oetker

Ich stehe auf Cuba Libre. Als Cola muss originale Coca-Cola da rein und der Rum darf auch kein billiger sein. Der sieben Jahre alte Havana Club oder bessere Rum-Sorten sind ein Muss. Ich finde, wenn man seinen Körper schon vergiftet, muss es zumindest halbwegs Klasse haben.

Probeweise hatte ich vor einer Weile mal eine Flasche von unserem günstigsten Eigenmarken-Rum mitgenommen. Das erste Glas habe ich mutig getrunken, das zweite habe ich nach ein paar Schlucken weggeschüttet und der Rest der Buddel Rum ging dann direkt in den Ausguss. Brr …

Cola mit einem Schuss Rum (für mich bitte keinen weißen Rum) finde ich sehr, sehr lecker. Vor ein paar Tagen hatte ich die Idee, ob man nicht den Rum, mir geht es schließlich um den Geschmack und nicht den Alkohol, nicht durch handelsübliches Backaroma ersetzen könnte. Sucht man danach im Internet, ich war nämlich nicht der erste, der diese Idee hatte, findet man sehr gegensätzliche Aussagen. Von "gute Alternative" bis "geht gar nicht."

Eine kleine Flasche Backaroma von Oetker ist für 500g Mehl ausreichend. Dann sollte das auch in einen halben Liter Cola passen ohne dass die Menge gänzlich falsch ist. Noch 2 cl Limettensirup dazu und …

Phew … Also … Ähm … Nein!

Das war ein Versuch. Danke. Aber nein, danke.

Cola mit einem Botucal, Plantation oder Havana Club zu mixen führt zu einem Genusserlebnis und nicht zu einer halbherzigen Lösung um irgendwie den Alkohol zu umgehen. Dann doch lieber echten Rum und dafür in Maßen genießen. Das macht wirklich mehr Spaß.

Selber Familienname, selber Nachname

Nachdem wir mit unserem Kater beim Tierarzt waren (keine Sorge, ihm geht es gut), bezahlten wir nach der Untersuchung die genannte Summe, nahmen die gedruckte Rechnung entgegen und gingen. Die Rechnung lag nun ein paar Wochen unbeachtet im Auto, schließlich brauchen wir die privat ja eigentlich auch nicht.

Aber ab und zu räumt man den fahrbaren Untersatz ja doch mal auf und aus irgendeinem Grund warf Ines noch einen letzten Blick auf die Rechnung und wunderte sich sehr. Da hatte eine Mitarbeiterin in der Praxis wohl versehentlich den falschen Datensatz angeklickt und die Untersuchung und die dazugehörige Rechnung auf die falschen Patientendaten gebucht. Ist inzwischen geklärt, alles kein Beinbruch.

Jedenfalls war die Rechnung auf eine Familie hier aus Bremen ausgestellt, die zufällig ebenfalls Harste heißt. Beim Tierarzt wird aber außer dem des Besitzers auch immer der Patientenname erfragt und spätestens da hätte theoretisch auffallen können, dass das Tier nicht zu uns gehört. Aber wie es der Zufall will gibt es nicht nur noch mindestens eine weitere Familie Harste hier in der Stadt – nein, sie haben sogar eine Katze, die auf Eddie (resp. Eddy) hört. Es gibt also tatsächlich noch einen zweiten Kater mit dem Namen Eddie Harste. Fas-zi-nie-rend.

Blaue Spritzringe

Ich nenne und nannte diese Art von Gebäck zwar schon immer "Victoria", aber offiziell heißt dieses Produkt bei uns "Spritzring", in dieser speziellen Version sogar "Spritzring blau". Wir haben bieten sie derzeit in unser Backabteilung an und geschmacklich sind sie für ein Industrieprodukt erstaunlich gut.

Krass ist eigentlich der Farbton der Glasur. Das Blau ist so abartig intensiv, dass es sogar auf einem Foto so aussieht, als wenn ich bei Photoshop die Sättigung ganz nach oben geschraubt hätte. Habe ich aber wirklich nicht. Wer sich das Bild mal vergrößert, kann an den kleinen Zuckerstreuseln sehen, dass die Farben völlig normal und nicht hochgedreht sind. Die Kringel sind so blau, dass es schon unwirklich aussieht. Der verwendete Farbstoff (Spirulina-Blau) ist übrigens ein ganz natürlicher Lebensmittelzusatz und wider aller Vermutungen kein Chemiecocktail.

I'm blue, da ba dee da ba di …


MSC Catch of the Week KW26 / 2025: Kanaren & Madeira

Der aktuelle Catch of the Week von MSC Cruises führt euch im kommenden Winter in die Sonne: 7 Nächte auf der MSC Musica ab Santa Cruz de Tenerife, zu sehen bekommt ihr neben Teneriffa auch Lanzarote, Gran Canaria, Fuerteventura, La Palma und natürlich Funchal auf Madeira. (Je nach Reisedatum sind die Routen unterschiedlich zusammengestellt)

Fliegen könnt ihr von unterschiedlichen Flughäfen in ganz Deutschland, auch da kann man sich also das beste Angebot heraussuchen. Buchbar ist dieses Angebot bis zum 1. Juli natürlich wie immer ganz bequem online oder persönlich bei uns vor Ort. :-)


Eine Kabeltrommel!

Nachdem wir wortwörtlich seit Jahrzehnten schon immer mit aneinandergestöpselten Verlängerungskabeln (oder sogar Mehrfachsteckdosen) und seit dem Umbau mit zwei kleinen Kabeltrommeln mit fünf und zehn Metern länge herumhantiert haben, habe ich jetzt mal Geld für eine anständige Kabeltrommel ausgegeben.

Von Brennenstuhl mit 50 Metern Gummikabel und einem Gehäuse aus Stahlblech. Die sollte für alle anfallenden Zwecke mehr als ausreichend sein und uns aufgrund der unverwüstlichen Ausstattung auch einige Jahre Freude bereiten:


Verbraucherverträge

Anruf einer mir nicht bekannten Nummer. Ich meldete mich, die Frau am anderen Ende brabbelte direkt los. Ich verstand es zwar richtig, konnte aber so ganz und gar nichts mit dem genannten Namen anfangen. Also erwiderte ich reflexartig: "Wer ist da bitte?"

Meine offensichtliche Schwerhörigkeit veranlasste die Anruferin, den Namen noch einmal deutlich lauter zu wiederholen: "Ich bin von der Gesellschaft für Verbraucherverträge GmbH! Und zwar geht es um die Rückführung in die gesetzliche Krankenversi …

Weiter kam sie nicht, weil ich in dem Moment bereits aufgelegt hatte. Und damit wurde aus dieser Nummer ein weiterer Eintrag in der Sperrliste der Fritzbox.

Ausgeräumte Einmalwaschlappen

Ich wunderte mich darüber, dass ein ganzer Karton Einmalwaschlappen mitten im Gang vor dem Regal mit den Hygieneprodukten lag. Sowas fällt doch nicht von alleine aus dem Regal und wenn der Karton jemandem runtergefallen wäre, hätte der- oder diejenige das doch sicherlich gemerkt und ihn wieder aufgehoben …

Manche merken halt nix:


Kann ja wohl mal vorkommen!

Ein Bewerber für einen Aushilfsjob an der Kasse hatte seinen Termin um 10 Uhr für ein Kennenlerngespräch am Tag vorher per E-Mail bestätigt. Normalerweise ist man dann, wenn man Interesse an dem Job an, zumindest punktgenau da oder idealerweise sogar noch ein paar Minuten früher.

10 Uhr war seit knapp einer halben Stunde verstrichen, da kam der junge Mann in den Laden geschlendert. Die Kollegin, die zu mir ins Büro kam und sein Erscheinen ankündigen wollte, durfte ihm mitteilen, dass sich das für ihn erledigt hat.

Schulterzuckend tat er es ab: "Kann ja wohl mal vorkommen."

Sicher kann das mal vorkommen. Aber wer es nicht einmal zu diesem Termin pünktlich schafft, wird wohl auch in Zukunft seine Kollegen aus der Frühschicht nicht immer rechtzeitig ablösen. Zumindest ist das unsere Erfahrung nach 25 Jahren mit der eigenen Firma. Dieses Verhalten ist bei einigen Leuten eine Grundhaltung. Thema erledigt.