Ein erwischter Ladendieb war wenig kooperativ und obwohl (oder gerade weil?) drei Kollegen anwesend waren, zog er aus seinem Rucksack eine große, leere Glasflasche und schwenkte diese als Schlagwaffe vor sich rauf und runter, unter anderem unmittelbar in Richtung Kopf eines meiner Mitarbeiter. Damit schaffte er den Weg zur Tür und damit in die Freiheit, weil ihn verständlicherweise niemand aufhalten wollte.
Damit ist das möglicherweise sogar schon ein räuberischer Diebstahl. Ganz sicher bin ich darüber jedoch nicht, da wir die Ware zu dem Zeitpunkt bereits wieder zurückbekommen hatten und der Täter mit der Verwendung der Glasflasche als Waffe nur die Herausgabe seiner Personalien (erfolgreich) vermeiden wollte. Ein räuberischer Diebstahl wäre aber natürlich eine ganz andere Hausnummer als einfacher Ladendiebstahl. Da sagt die Staatsanwaltschaft dann nicht nur "Du, du, du!", sondern hebt auch zusätzlich noch ermahnend den
rechten linken Zeigefinger in die Höhe.
Diesen SPAR-Markt finden man im Osten Mallorcas in Cala Millor. Dies ist wohl die Seitenansicht, da links im Bild schon Ständer mit Spielzeug, Souvenirs oder anderem Gedöns stehen und sich dort vermutlich der Eingang befindet:
E-Mail eines Vermittlers für Dienstleistungen:
Hallo,
ich arbeite für […]. Wir haben uns darauf spezialisiert, Kunden, die nach Dienstleistungen suchen, mit qualifizierten Fachleuten zusammenzubringen.
Einer unserer Nutzer ist auf der Suche nach Unterstützung im Bereich Grafikdesign in […] und nachdem ich mir Ihre Website angesehen habe, denke ich, dass diese Anfrage interessant für Sie sein könnte.
Um Sie mit unserer Plattform vertraut zu machen, biete ich Ihnen eine erste Kontaktaufnahme mit dem Kunden an, und zwar ohne jegliche Verpflichtung.
Um was für ein Design geht es?
Firmenlogo
Haben Sie schon Dienste von Grafikdesignern in Anspruch genommen?
Nein
Wie oft brauchen Sie Grafikdesign-Dienste?
Einmalig, bei gutem Ergebnis gerne regelmäßig
Bis wann benötigen Sie den Entwurf?
So bald wie möglich
Zusätzliche Informationen:
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen eine modern gestaltete Europa-Karte für unseren Besprechungsraum. Die Karte soll klar und übersichtlich sein, mit gut erkennbaren Ländern und Hauptstädten. Zusätzlich sollen die Länder mit fortlaufenden Nummern (1, 2, 3, …) versehen sein. Unser Firmenlogo soll ebenfalls eingebunden werden
Klicken Sie einfach auf den Button unten, um die Kontaktdaten zu erhalten.
Diese Anfrage passt nicht zu Ihrem Angebot? Hier können Sie ihre Dienstleistungen anpassen.
Meine Antwort fiel etwas knapper aus: "
Wie viel Kompetenz in Sachen Grafikdesign erwarten Sie von einem Edeka-Markt?"
Daraufhin hat sich der Absender für das Missverständnis entschuldigt und gelobt, künftig von weiteren Anfragen abzusehen. Danke. Interessant zu wissen wäre ja mal, wie ich da überhaupt in die Datenbank gekommen bin.
Hihi, ich hätte ja einen mit ChatGPT generierten Entwurf hinschicken können. Da wäre die Reaktion mal interessant gewesen.
Von einer Firma, die Produkte für eine "nachhaltige Zahnpflege" produziert, habe ich eine Werbepostkarte erhalten. Ist nichts für uns, die Karte ging dennoch vorsorglich einmal durch den Dokumentenscanner digital auf meinen Server, und so habe ich sie anschließend durchreißen und wegwerfen wollen.
So einfach war das aber nicht mit dem Durchreißen, die Postkarten bestehen nämlich aus Papier, das mit einer Folie kaschiert ist. Ich hasse dieses Zeug. Unsere Visitenkarten für
Triton-Reisen haben leider auch so eine Beschichtung, aber das stand damals bei Vistaprint entweder nicht explizit dabei oder ich habe es übersehen. Ansonsten hätte ich ein anderes Material gewählt.
Kann sein, dass diese Folien für andere Firmen im Recyclingprozess vollkommen unproblematisch sind, jedoch steht
hier auf der Website vom UPM-Paper, dass alle mit Folie oder Kunststoff beschichteten Papiere grundsätzlich nicht recyclebar sind. Das macht die groß beworbene Nachhaltig irgendwie wieder ziemlich kaputt und lässt auch an der Ernsthaftigkeit hinter dieser Aussage zweifeln …
Aber gut, vielleicht war es wie bei meinen Visitenkarten: Nicht gewollt und doch bekommen. Dann, aber auch nur dann, würde ich diesen Fauxpas verzeihen. Ändert aber nichts daran, dass wir die Produkte nicht brauchen und daher so oder so nicht bestellen werden.
Liebe Gemeinde,
herzlich willkommen zur samstagmorgendlichen Laubbläserhuldigung.
Wie jeden Sonnabend erheben wir uns im Gleichklang des Zweitaktmotors, dessen heiliger Lärm uns daran erinnert, dass Ruhe nur ein schwaches Privileg der Ungläubigen ist.
Mögen die Blätter weichen, mögen die Igel und Insekten zittern und mögen die Nachbarn verzweifeln – so ist es geschrieben im Handbuch der Gartengeräte.
Liturgie der Laubbläserhuldigung:
Vorsänger (mit kräftiger Stimme):
Im Namen des Zweitaktes, des Schalls und des verbrannten Benzins.
Gemeinde:
Brrrröööööööhhhm!
Vorsänger:
Lasst uns erheben die Düsenrohre,
damit kein Blatt unbeachtet liegen bleibe.
Gemeinde:
Wir preisen den Lärm, wir verfluchen die Stille.
Vorsänger:
Selig sind, die früh erwachen,
denn sie hören zuerst das heilige Dröhnen.
Gemeinde:
Und wehe denen, die schlafen wollen,
ihr Sonntag wird nimmer kommen.
Alle gemeinsam:
Oh du heiliger Laubbläser,
vertreibe das Laub, die Kleintiere und den Frieden der Nachbarschaft.
Führe uns zum ewigen Kreislauf von Herbst und Benzin.
Schlussruf:
Gehet nun hinaus und lärmet!
Denn so spricht der Schall.
Gemeinde:
Amen. Brrrrööööööhhhm!
Gehet nun hinaus, erfüllt eure Straßen mit ohrenbetäubender Andacht, und lasset keinen Gehweg frei von heiligem Wind.
Amen.
Von unserem Kurztrip nach Las Vegas über Weihnachten 2009 hatte ich
an dieser Stelle berichtet. Zu sehen ist dort auch eines der Bilder, die aus unserem Hotelzimmer (damals Hooters, inzwischen OYO) heraus entstanden waren. Zu sehen ist die Kreuzung mit den
vier drei Hotels/Casinos Excalibur, New York New York und MGM Grant. Das Tropicana, die beiden großen hellen Gebäude in der Bildmitte, gehört seit Anfang dieses Jahres nicht mehr dazu, denn es wurde inzwischen
abgerissen.
Das Bild im oben verlinkten Beitrag ist nur eines von mehreren, die ich nacheinander geknipst hatte. Aus ihnen hatte ich nach dem Urlaub manuell dieses Panorama zusammengesetzt. Aber das ist so genial geworden, dass man die Schnittkante nicht mehr erkennen kann:
Auf den "Schoko Drops"-Schokobonbons der Netto-Eigenmarke "Schokoliebe" findet sich ein Strichcode, der mit einem der Schokobonbons aus der Packung "durchgestrichen" wurde.
Vielen Dank an Honza für die Zusendung.
Als ich während eines Heimspiels von Werder Bremen im Weserstadion durch das "Viertel" radelte, das ist die Wohngegend im unmittelbaren Umfeld zum Stadion, fiel mir auf, dass so ziemlich jede kleinere Straße gesperrt war und an jeder Sperre ein Wachposten einer Sicherheitsfirma stand. Mit dieser Maßnahme soll wildes Parken durch Stadionbesucher verhindert werden, Anwohner dürfen natürlich nach Kontrolle der Papiere in ihre Straße hineinfahren.
Das Verkehrschaos hat mich auf dem Fahrrad nicht weiter tangiert und ich brauchte auch keinen Parkplatz. Ich wollte die Strecke einfach mal auf meinem Weg nach Hause durchfahren und hatte als jemand, der absolut keinen Draht zu Fußball hat, auch keine Ahnung, dass an dem Abend ein Spiel stattfand.
Als ich später zu Hause Ines die Strecke zeigen wollte, präsentierte sich in Google Maps ein etwas kurioser Anblick. So viele gesperrte Straßen auf einem Haufen sieht man da wohl auch selten:
Gestern haben wir die ersten Schokoladen-Weihnachtsmänner hier im Laden aufgebaut. Damit ist die Vorweihnachtszeit wohl offiziell eingeläutet und nun können die Hohlfiguren aus Fleisch und Blut endlich wieder ihre schokoladigen Pendants zerdrücken und dadurch mutwillig zerstören.
Neben diesen mit blauen Mänteln unserer Eigenmarke, von denen wir sogar ein komplettes Display bestellt hatten, gibt es auch ganz viele von Milka. Etwas weniger als im Jahr zuvor, aber hoffentlich nicht zu wenige. Aber das werden wir alles in rund zweieinhalb Monaten am 24. Dezember um 14 Uhr wissen.
Ich war gerade dabei, einen Rollbehälter voller Bio-Wein zu verräumen, als eine sehr alte Kundin mit Rollator in den Gang mit Alkohol einbog, sich eine Flasche Wodka nahm und zur Kasse weiterfuhr.
Nur wenige Sekunden später bog eine andere Kundin, ebenfalls mit einem Rollator ausgestattet, in den Gang ein und nahm sich nach ein paar Augenblicken des Orientierens eine Flasche Likör aus dem Regal und ging auch damit zur Kasse.
Ich sehe sie alle schon in Schlangenlinien nach Hause rollen.
Als wir Mitte letzten Jahres mit
Schnitzer angefangen haben, war der Start aufgrund des
zusammengebrochenen Pappaufstellers etwas holprig. Wir versuchten es dann noch einmal mit so einem Pappteil, haben aber nach einer Weile auf (wegen der großen Beliebtheit der Produkte) inzwischen zwei kleine Holzregale im selben Format (Grundfläche 40 x 60 cm, also eine 1/4 Palette) umgestellt, die nun seitdem hier im Bereich unseres Brotregals stehen.
Leider fehlte den Regalen von Haus aus eine Möglichkeit, Preisschilder vernünftig daran zu befestigen. Also hatten die Kollegen bei der Erstbestückung damals unsere Regaletiketten mit Klebestreifen befestigt, was möglicherweise in den ersten drei Tagen noch halbwegs gut ausgesehen haben könnte. Inzwischen hatte sich das Bild etwas verändert und bei so ziemlich jedem der insgesamt acht Fachböden sahen die angebrachten Etiketten mehr oder weniger gleich kacke aus:
Erstmal guckt man darüber weg, dann gewöhnt man sich dran. Ganz so schlimm ist es vielleicht nicht, aber es war nie SO wichtig, dass ich sofortigen Handlungsbedarf sah, den ich mir dann auch bis zum nächsten Notizzettel gemerkt habe …
Bis jetzt! Hatte mir direkt vor dem Regal noch ein Memo digital geschickt, aber damit lief es dann wie früher in der Schule ab. Hat man den Spickzettel erst geschrieben, konnte man die Inhalte oft genug. Da wir immer Klebeschienen im Haus haben, durfte ein Kollege sich an den beiden Schnitzer-Regalen austoben und alles neu machen.
Ich glaube, damit blamiert man sich nun nicht mehr.
Der aktuelle Catch of the Week von MSC Cruises führt euch nach Nordeuropa. Je nach Termin sind es nur 7 Nächte mit vier Stopps in Norwegen, 11 Nächte bis zum Nordkap oder sogar 14 Nächte, wo ihr dann bis nach Spitzbergen in den Norden fahrt.
Die MSC Preziosa bietet auf ihren 333,33 Metern Länge Platz für rund 3500 Passagiere. Es gibt die üblichen Freizeitangebote wie einen Arcadebereich, Casino, Kid's Club, Pools, viele Bars und Restaurants, Shops, Gym und mit 1600 Sitzplätzen das größte Theater auf einem Kreuzfahrtschiff. Wer es etwas exklusiver möchte, findet auch auf der Preziosa den MSC Yacht Club, der auf diesem Schiff mit einer Kapazität von nur 150 Gästen recht überschaubar ist, so dass man auch bei einem ausgebuchten Schiff in der Lounge und auch beim One Pool immer ein freies Plätzchen findet.
Buchbar wie immer bei uns unter
https://triton-reisen.de/msc-c-o-t-w/ oder persönlich bei einem netten Gespräch.
Wir haben derzeit einen Aufsteller mit "Spinnenbeinen" von hitschies im Laden stehen. In dieser Woche sogar für 1,39 € pro Tüte beworben. Die Spinnenbeine sind Fruchtgummis in verschiedenen Geschmacksrichtungen. So weit, so unspektakulär.
Aktuell gibt es sie in einer "Mystery Edition", alle schwarz gefärbt, dennoch in unterschiedlichen Sorten und nicht mit Lakritz. Mit einem winzigen Detail hat hitschies genau meinen Humor getroffen: Wo auf der normalen Tüte "F
ruchtgummi" steht, ist auf der Mystery-Tüte ein kaum erkennbarer Buchstabendreher reingerutscht: "F
urchtgummi". Ich find's geil.