Skip to content

Neue Elepfandspendenbox

Das ging schnell: Die erst am Dienstag bestellte neue Spendenbox wurde gestern Nachmittag bereits geliefert. Ines und ich haben keine Zeit verloren und den knallroten Blechkasten sofort neben dem Leergutautomaten am Platz der alten Box befestigt.

Der Kasten ist aus Stahlblech und erstaunlich stabil, ich hatte zugegebenermaßen mit einer sehr viel dünneren, wabbeligeren Konstruktion gerechnet. Der Haken ist, dass man nicht mehr sehen kann, ob überhaupt schon jemand gespendet hat, andererseits hält dieser fehlende Anreiz vielleicht auch potentielle Bösewichte davon ab, sich auf gut Glück an dem Kasten zu vergreifen. Mit bloßen Fingern ohne Werkzeug kommt man an die gespendeten Bons jedenfalls nicht heran, ob jemand so dreist sein wird, die Spendenbox mit einem mitgebrachten Werkzeug aufzubrechen, wird sich zeigen.

Der erste Bon lag heute früh auch schon darin. :-)



Die neue Elepfandspendenbox ist ein gutes Stück kleiner als die alte, so dass eine komplett neue Beschriftung her musste. Ob das jetzt so die perfekte Lösung ist, weiß ich auch noch nicht, aber dieser Hinweis klebt da nun vorne dran:


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Jemand on :

Ich würde Fake-Bons reinschmeißen und wenn damit jemand an der Kasse erscheint, dann sollten alle Alarmsirenen angehen. Somit weißt du dann, dass was "passiert" ist.

derheiko on :

Ich würde das leider übersehen in meinem Alltagshamsterrad.
Für mich wäre das zu viel Text.

Über oder unter dem Schlitz ein kurzes, aber auffallendes

Pfandbon Spenden - HIER !

Oder Ähnliches würde ich dort hinkleben.

Die Idee mit einem Fake-Bon finde ich auch gut!

eigentlichegal on :

Das würde ich auch definitiv übersehen.
Schon alleine von der Farbe her würde ich das auf den ersten Blick für irgendwas aus dem Bereich Brandbekämpfung halten (vielleicht lässt sich in der Kiste die Sprinkleranlage abstellen?) und nicht weiter beachten.
Da gehört wirklich in großen weißen Buchstaben etwas wie SPENDENBOX drauf.

Das Richtige on :

Läuft in der Neustadt gerade der Wettbewerb "Wieviele Zeilen können in die Fünftelhöhe eines Glasbausteins gepresst werden?" So würde es eh keinem auffallen, wenn dort "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit …" stehen würde ;-)

Vorhin in einem Reweladen ähnliche räumliche Gegebenheiten und ähnlicher Spendenkasten (auch zusätzlich zur Knopfvariante), aber in die Wand eingelassen (daher weniger rausfummelanfälliger frontaler statt gewinkelter Schlitz) und mit Sichtfenster als Türchen. Nicht weit entfernt in praktischer Leshöhe, ordentlicher Formatierung und mit optimalem Kontrast der kurz ausformulierte Spendenzweck, für Spendenknopf und Kästlein jeweils ordentlich im Rahmen angebracht.

Bremerin on :

Gegen Angler von Briefen und Geldscheinen sind viele hochwertige Opferstöcke und Einwurftresore inzwischen mit gezackten Rückholsicherungen abgesichert. Du bastelst doch gerne...

Private Joker on :

Das Schloss zu manipulieren, dürfte leider einfacher sein. Bleibt im Grunde eher nur, intensiv über die Kameras zu überwachen oder das mittels KI zu verbessern (die erkennt verdächtige Handlungen im Gegensatz zum normalen Einwerfen des Bons). Ganz am Ende wäre die Umstellung auf digitale Spenden wohl die sicherste Vorgehensweise.

Private Joker on :

Das Schloss zu manipulieren, dürfte leider einfacher sein. Bleibt im Grunde eher nur, intensiv über die Kameras zu überwachen oder das mittels KI zu verbessern (die erkennt verdächtige Handlungen im Gegensatz zum normalen Einwerfen des Bons). Ganz am Ende wäre die Umstellung auf digitale Spenden wohl die sicherste Vorgehensweise.

Mirko on :

Unser Defi hier auf Arbeit ist mit einer kleinen Alarmanlage ausgestattet. Sobald man die Tür öffnet ertönt ein schriller Ton.

Das kann man ja auch in die Box einbauen.

So wie das bei uns aussieht, hat das keine 15 Euro gekostet.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options