Frei nach Otto Waalkes:
Lieber guter Weihnachtsmann,
komm mir nicht mit Nüssen an.
Lieber muss ein Fahrrad her,
Playstation und Luftgewehr.
Jetzt mach schnell mal auf den Sack,
bevor ich dich am xxx pack!
Das haben die Kinder gestern zwar nicht abgeliefert, aber man kommt damit unter Erwachsenen regelmäßig die Lacher auf seine Seite.
Ansonsten verlief der Abend gestern wie gewohnt mit unserem großen Nikolaus. Ein Mädchen hatte die Turnschuhe moniert. Ja, stimmt, ging logistisch bei uns nicht anders. Aber das Argument, dass er ja auch viel durch Land ziehen müsse, ließ die Kleine dann noch zögernd durchgehen.
Der Gedanke mit der
Öffnung an Heiligabend ist übrigens vom Tisch. Ich hatte irgendwie noch aus "alten Zeiten" das Mindset, dass wir dort hätten öffnen dürfen.
Das
Bremische Ladenschlussgesetz sieht das aber offenbar anders und da wir weder Bäckerei, Blumenladen, Zeitungskiosk noch Hofladen sind, fällt diese Regelung wohl für uns weg. Auch gut. Klar hätte ich den Umsatz gerne mitgenommen, aber drei Tage am Stück frei zu haben, ist nun nicht so extrem verachtenswert.
Rückblickend dürfte damit tatsächlich auch die
Öffnung an Heiligabend 2017 nicht korrekt gewesen sein. Das war damals ein eher leichtfertiger als böswilliger Verstoß, der auch niemandem geschadet hatte – und selbst zwei Polizisten war noch bei uns einkaufen und hatten ein paar Dinge (für die Weihnachtsfeier in der Wache?) gekauft. Aber die Aktion hätte tatsächlich teuer werden können. Ist jetzt aber auch egal, das ist nämlich seit fast vier Jahren verjährt.
Stellen wir uns also schon mal auf einen sehr anstrengenden 23. Dezember ein …
Wir haben sein ein paar Tagen einen Aufsteller mit alkoholfreiem Früchtepunsch in verschiedenen Ausführungen von unserer
Eigenmarke hier im Markt stehen.
Hilfe! Wo ist die Wortwitzpolizei, wenn man sie mal braucht?!
Dieses Jahr fällt Heiligabend nicht nur mal wieder auf den 24. Dezember, sondern zufällig auch auf einen Sonntag. Daraus ergibt sich, dass wir "klassischer LEH" innerhalb eines festgelegten Zeitfensters für drei Stunden öffnen dürfen.
Zuletzt fiel Heiligabend im Jahr 2017 auf einen Sonntag. Damals hatte ein Kollege Lust auf die kurze Schicht und hat aus eigenem Antrieb noch eine Handvoll andere Kolleginnen und Kollegen motiviert, ebenfalls mitzumachen. Es war gut was los hier und alle hatten ihren Spaß. Als ich in einer Facebook-Gruppe darauf hingewiesen hatte, wurde ich
niedergemacht, kurioserweise war auch eine damalige Kundin unter den Kommentatoren, die dann Heiligabend selber hier im Laden stand. Scheinheiliger geht's nicht.
Auch in diesem Jahr hätte ich niemanden gezwungen, an Heiligabend zur Firma zu kommen. Aber der selbe Kollege hat wieder herumgefragt und auch in diesem Jahr haben sich eine Handvoll andere Mitarbeiter bereiterklärt, zu arbeiten. Eine Kollegin wird, nach dem derzeitigen Stand der Planungen zumindest, ihren kleinen Sohn mitbringen, der dann zusammen mit unserer Tochter an der Kasse wieder Schokolade verteilen darf.
Bevor uns und vor allem meine Mitarbeiter also jemand in vorauseilendem Gehorsam bemitleiden möchte: Ich glaube, wir werden an dem Tag neben der Arbeit auch wieder viel Spaß haben.
Gestern noch im
Lager, heute bereits schon zu einem kleinen Teil abverkauft. Jaa, die "Juhu, endlich wieder da!"-Kunden sind häufiger als diejenigen, die sich darüber demonstrativ beschweren.
Wir hatten hier in der Firma gestern natürlich auch ein paar Packungen geöffnet und im Kollegenkreis verköstigt. Jetzt sind die Sachen wirklich noch richtig schön lecker.
(
Hier ist Ines' Tik-Tok-Beitrag zu dem Thema)
Dadurch, dass die Weihnachtsware in jedem Jahr früher ausgeliefert wird, wie bekanntlich sämtliche Kunden wissen, haben die Süßwarenindustrie und der Lebensmitteleinzelhandel es gemeinsam geschafft, im Laufe der letzten Jahrzehnte ca. 2,8 Jahre herauszuholen. So wurde gerade die Weihnachtware für die Saison 2026 geliefert.
Aber immerhin ist es jetzt noch schön frisch. Bedenkt, dass die meisten Produkte nur etwa ein halbes Jahr MHD haben. Bis zum vorgesehenen Weihnachtsfest sind die also bereits seit fast drei Jahren abgelaufen. Also jetzt noch schnell kaufen.
Mit der Tagespost kam hier vorhin und wie jedes Jahr völlig überraschend der über 270 Seiten umfassende Ordersatz für die diesjährigen Weihnachtssüßwaren an.
Seitdem summe ich "We wish you a merry Christmas" vor mich hin.
Läuft.
Am ersten Weihnachtstag fiel uns auf, dass wir noch einiges an Lebensmitteln benötigten. Alleine schon deshalb, da sich mehr Besuch anbahnte als wir ursprünglich geplant hatten.
Aber wozu hat man denn seinen eigenen Supermarkt, in den man auch an Feiertagen mal eben "einbrechen" und alles rausholen kann, was man noch braucht? Eben.
Seit Anfang September haben wir insgesamt über 50 Displays mit Weihnachtsartikeln bekommen, von denen die meisten inzwischen schon nicht mal mehr hier im Laden stehen. Die übriggebliebene Ware haben wir gestern mal gründlich aufgeräumt und zusammengepackt und nun sieht unser Weihnachtsaufbau fast wieder wie frisch geliefert aus.
Nun kauft, es sind nur noch gut zwei Wochen.
Unser
Nikolaus war heute, um mal auch diverse Kunden zu zitieren,
eine imposante Erscheinung. Das war er wohl wirklich. 1,90 Meter groß und dann noch mit der hohen Bischofsmütze auf dem Kopf haben viele Kinder geradezu ehrfürchtig ihr Gedicht aufgesagt oder Lied gesungen.
Holler Poller Rumpelsack, Niklaus trug sie Huckepack.
Weihnachtsnüsse gelb und braun, runzlig punzlig anzuschauen.
Knackt die Schale, springt der Kern - Weihnachtsnüsse ess' ich gern.
Komm bald wieder in mein Haus, lieber guter Nikolaus…
Der Andrang war wirklich groß und ich freue mich, dass wir das Geld in dieses Kostüm investiert und uns auch die Mühe mit dem Sack und dem Krummstab gemacht haben.
Die große (Nach-)Lieferung Weihnachtssüßwaren, die hier
am Dienstag eintraf, ist inzwischen im Laden untergebracht worden. Damit haben wir inzwischen insgesamt 31 Aufsteller mit Weihnachtssüßwaren bekommen, von denen die ersten schon entweder recht abgegrast oder teilweise sogar schon vollständig abverkauft (!) sind.
Es kommt zwar noch mehr Ware in den nächsten Wochen, aber damit haben wir die große Masse erstmal hier im Laden stehen. Eigentlich könnten wir schonmal eben schnell die Geschenke verteilen, einen guten Rutsch wünschen und österlich dekorieren. Dann hätten wir's mal wieder für ein Jahr geschafft.
Heute kamen noch mehr Weihnachtssüßwaren hier an. Insgesamt 18 Aufsteller / Displays gilt es derzeit im Laden unterzubringen. Was für ein Glück, dass von den ersten Artikeln bereits schon richtig viel abverkauft worden ist.
Aktuell sind wir dabei. Mehr Fotos gibt es morgen.
Mit unserer letzten Hauptlieferung kamen auch bereits die ersten Adventskalender hier an. Ein Kollege wollte sie direkt schon im Laden aufbauen, aber ich hielt ihn davon ab. Meinetwegen kann ja alles schon hier auf der Fläche stehen. Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius, Marzipan … Aber! Keine! Adventskalender! Da reicht es definitiv, wenn die Anfang November hier stehen.
Aber man könnte das Konzept natürlich mal erweitern. Statt mit 24 Türchen gibt es dann beispielsweise einen Kalender mit 126 Türchen, den man dann schon ab dem ersten Tag im Oktober plündern darf. Oder auch einen Ganzjahreskalender mit 365 (bzw. in Schaltjahren mit 366 Türchen), hinter dessen letztem Türchen sich ein Schoko-Sektglas für Silvester befindet. Möglichkeiten gibt es viele. Dann noch einen Osterkalender, einen Pfingstkalender, einen Halloweenkalender und natürlich den Beginn-der-Sommerferien-Kalender. Wenn man die alle parallel einsetzt versichere ich, dass das morgendliche Auspacken der Schokotäfelchen zu einer zeitaufwändigen und ausgesprochen kalorienreichen Angelegenheit werden könnte.
Es war zugegebenermaßen in den letzten Tagen mal wieder eine eher stillere Phase hier im Blog, aber ich bin derzeit für jeden Beitrag dankbar, den ich euch präsentieren kann. Material habe ich genug, aber mit rennt die Zeit an allen Ecken und Enden weg. Es ist gruselig. Aber nun ist es 14 Uhr, wenn ihr diese (etwa gegen 13:30 Uhr vorgeschriebenen) Zeilen lest, werde ich vorne an der Eingangstür stehen und die letzten Kunden verabschieden. Dann noch eben zusammenpacken und zwei ruhige Tage genießen.
Und genau das wünsche ich euch an dieser Stelle auch. Ein paar ruhige Tage, in denen man mal von dem Chaos der letzten knapp zwei Jahren abschalten kann. In diesem Sinne also ein fröhliches Weihnachtsfest an euch alle da draußen.
Montag geht es hier direkt mit den Vorbereitungen für das Jahresende weiter und alle Ungeduldigen können den Weg des Weihnachtsmanns hier ja
beim Santatracker live verfolgen.
(Weihnachtliches Motiv von
pixabay.com)
Wir hatten vorhin gegen 9 Uhr schon angefangen, die restliche Weihnachtsware zu reduzieren. Die Idee war nicht schlecht, denn letztendlich nehmen die Leute nun noch wesentlich mehr mit, glaube ich zumindest, als sie es unreduziert getan hätten. Knapp zwei Stunden haben wir noch und in meiner Wunschvorstellung können wir die gesamten Reste am Montag auf einem einzelnen Tisch zusammenstellen.