Skip to content

BiFi in Bio

Seit ein paar Tagen haben wir eine Sorte BiFi in Bio-Qualität im Sortiment. Das Produkt hatte ich zwar selber vor einer Weile mal in der Vorbestellung geordert, aber dennoch stolperte ich irgendwie im Geiste darüber, als ich den Karton hier im Lager auf der neuen Ware entdeckte. BiFi ist für mich der Inbegriff für ein Industrieprodukt und unreflektierten Fleischkonsum. Sowas mit einem Bio-Aufdruck zu sehen, mutet irgendwie sonderbar an. Aber auch wenn es "nur" EU-Bio ist – der Weg ist gut, finde ich. Wie denkt ihr darüber?


Ciao Kakao

Wir haben seit ein paar Tagen drei neue Sorten Schokolade im Angebot, nämlich die "Rettergut" Mix-Schokolade in drei verschiedenen Sorten.

Rettergut hat sich zum Ziel gesetzt, Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten. Bei Schokolade läuft das folgendermaßen ab: "Wenn in einer Produktion von einer Sorte Schokolade (zB Vollmilch) auf eine andere Sorte umgestellt wird (zB Zartbitter Schokolade) müssen die Rohre zunächst von der vorherigen Sorte bereinigt werden. Deswegen wird erstmal ganz viel von der neuen Schokoladensorte durch die Anlage gepumpt, bis man sich sicher sein kann, dass die vorherige Schokolade vollständig aus der Anlage entfernt ist. Genau diese Masse an leckerer Schokolade wird für gewöhnlich weggeworfen! Die retten wir und machen daraus unsere leckere Mixschokolade."

Klingt so weit ganz sinnvoll. Es stellen sich mir aber vor allem zwei Fragen:

1. Wie viel Schokolade fällt denn eigentlich bei so einer Produktionsumstellung ab? Reicht das, um ein eigenes Sortiment an Tafelschokolade daraus zu produzieren und im großen Stil anzubieten? Die Schokoladenhersteller sind ja sicherlich auch darauf bedacht, möglichst wenig ihrer Produkte zu entsorgen und werden daher auch sicherlich nicht die Produktionsanlagen alle naslang ohne Rücksicht auf Verluste umrüsten.

2. Wenn die Schokolade ständig aus anderen Rohzutaten von ggf. auch unterschiedlichen Zulieferern gemischt wird – wir klappt es mit der ordnungsgemäßen Deklaration auf der Zutatenliste? Ich kann mir nicht vorstellen, dass für jede Charge die Zutatenliste auf der Schokoladenverpackung angepasst wird.

Wenn ihr dazu ein paar Ideen habt – immer her damit …


Sechs Sorten "Tony's"-Schokolade

Von Tony's Chocolonely haben nun auch sechs Sorten der 180g-Tafeln im Sortiment. Fairtrade, aber leider (noch?) nicht Bio. Ich kannte die Schokolade bis dato zugegebenermaßen auch noch nicht, aber man kann sie bestimmt mit einem besseren Gefühl kaufen, als die Produkte der großen Konzerne.

Wenn sie nun auch noch gut schmeckt, ist alles klar. ;-)


Nüsse (etc.) in Pfandgläsern

Wir haben seit ein paar Minuten ein Display hier im Laden stehen, das ich direkt an einem Messestand in der vergangenen Woche beauftragt hatte. Keine fünf Sekunden hatte ich dort am Stand den Aufsteller mit Nüssen, Hülsenfrüchten und Getreide von One Nature gesehen und hatte sofort entschieden, dass ich der Ware zumindest mal eine Chance hier bei uns geben möchte. Es sind insgesamt 21 Artikel (vor allem Nüsse), allesamt in Bio-Qualität und in Mehrweg-Pfandgläsern.

Ich find's super und wenn die Artikel laufen, werden wir sie irgendwie fest ins Regal mit einbauen. Was haltet ihr davon?


NaskorSports Proteinriegel

EDEKA (und inzwischen ja auch REWE) ist seit Wochen mit Mars im Streit und bekommt keine Ware mehr aus dem Konzern. Reis (Ben's), Tiernahrung (Whiskas, Sheba, Kitekat, Pedigree, Catsan, Dreamies etc.), Kaugummi (Wrigley's) und vor allem auch die bekannten Schokoriegel Snickers, Balisto, Twix und natürlich eben auch Mars gibt es derzeit nicht mehr bei uns.

Es sind zwar nicht die originalen Riegel, sondern die Lizenzprodukte in der Protein-Version von Naskorsports, die wir nun neuerdings hier im Laden stehen haben, aber diese Riegel sollen auch kein Ersatz für die "echten" Riegel sein. Die Entscheidung, dieses kleine Sortiment hier aufzunehmen, fiel schon vor dem Clinch mit Mars.

Ob sie laufen werden? Wird sich zeigen. Ich persönlich bin überhaupt kein Freund von diesen Protein-Riegeln. Ich habe herstellerübergreifend noch nicht einen einzigen gegessen, dem ich das Attribut "lecker" zuschreiben würde. Von dieser mehlig-krümeligen Konsistenz, die sie alle gemeinsam haben, bekomme ich das blanke Gruseln. Da ist sie wieder, diese Sache mit den Fischen und dem Angler – aber solange wir damit Geld verdienen, ist doch alles in Ordnung. :-)


Elvis lebt!

Letzte Woche kam ein junger Mann hier in den Laden und hat mir Eiscreme von "Elvis" vorgestellt. Elvis ist der Vorname des Inhabers mehrerer Eiscafés in Schleswig-Holstein. Während der langen Gastronomie-Durststrecke in der Corona-Hauptzeit entstand auf der Suche nach neuen Verdienstmöglichkeiten die Idee, das selbstgemachte Eis in Gläser abgefüllt in den Handel zu bringen.

Reflexartig äußerte ich, dass wir keinen Platz dafür haben. Vor allem ist die Ware durch die schlichten Deckel nicht stehend in den Truhen platzierbar, sondern müsste irgendwie hingelegt werden. "Macht doch nichts, dafür haben wir ein Metallprofil, wo man die Gläser reinlegen kann", argumentierte der Vertreter. Ich wiederholte, dass wir haben keinen Platz dafür haben. Aber der Artikel ist spannend, denn die Ware in den Gläsern sieht sehr hochwertig aus und preislich ist sie mit 4,99€ pro 400ml-Glas auch vollkommen im Rahmen. Wir reden hier immerhin von handgemachtem Eis und nicht von industrieller Massenware. Nach dem Gespräch verabschiedeten wir uns und verblieben so, dass wir Anfang 2023 noch einmal miteinander reden wollten.

Dann ging's los: Ein Kollege nach dem anderen fand das Eis richtig gut. Die Gläser sind mal was anderes, die Optik ist hervorragend und auch geschmacklich hat es absolut überzeugt. Ein Kollege und seine Frau hatten sich zwei Gläser in einem anderen Markt im Umland gekauft und Ines und ich haben uns die beiden vom Vertreter mitgebrachten Muster einverleibt. Wirklich lecker.

Zu seiner wirklich großen Überraschung rief ich den Vertreter dann nur zwei Tage später an und sagte ihm, dass wir seine Ware haben möchten. Alle Kollegen haben im Grunde einstimmig für eine Einlistung gestimmt und so haben wir den Platz dann in einer Tiefkühltruhe freigeräumt. Nestlé wird es nicht schaden, wenn wir ein paar Pötte weniger vom Mövenpick-Eis hier absetzen. Und wenn doch, ist es auch egal. :-)

Die sieben Sorten (Biscotto Schoko, Minze, Erdbeer-Sorbet, Coffee Crunch, Amarena-Kirsch, Walnuss-Salzkaramell, Biscotto Napolitano) sind ab heute hier verfügbar, jetzt kauft es auch!


Zero Zero!

Ein Satz mi "x"? Das war wohl nix!

Der hier schon angekündigte Wechsel von "Coke Light Lemon C" auf "Lemon Coca-Cola Zero Sugar" ist für Ines' und meinen Geschmack eher suboptimal gelaufen. Heute haben wir diese Sorte erstmalig geliefert bekommen und natürlich auch direkt eine Flasche geöffnet. Wir trinken sie jetzt aus, da gab es schon schlimmere Produkte, aber freiwillig mache ich mir davon keine zweite auf.

Das Zitronenaroma schmeckt für uns beide wie aus diesen kleinen Ampullen von Dr. Oetker aus dem Backzutatenregal. In einem Kuchen mag das akzeptabel sein, aber als alleiniger Geschmack für ein Getränk ist es schon irgendwie … ekelig.


Kundenfreude über Soloknoblauch

Am Dienstag hatte mich ein Kunde angesprochen und gefragt, ob wir Soloknoblauch bekommen können. Bei einem anderen Edeka-Markt würde er diesen bekommen und es wäre doch schön, wenn er … Jaaa, klar. Ich guckte in unserem Gemüse-Ordersatz nach, fand den selben Artikel und bestellte ihn. Seit gestern haben wir nun also auch kleine Körbchen, die mit 250 Gramm Soloknoblauchknollen gefüllt sind.

Gestern Nachmittag stand ein Kundenpärchen in der Gemüseabteilung. Er hielt so einen Korb Knoblauch in der Hand und begutachtete den Inhalt interessiert. Da ich in der Nähe war, bekam ich das Interesse und auch die Unsicherheit bzgl. der kleinen Knollen mit und mischte mich ungefragt ein. Als ich erklärt hatte, dass das Knoblauch ohne einzelne Zehen, "wie eine Zwiebel", ist, den man auch gut zum Mitkochen verwenden kann, wanderte das Körbchen mit einem "Cool!" in den Korb.

Cool. :-)

Keine kleinen Cocktail-Flaschen

Vor knapp drei Wochen hatte ich von einem Vertreter eine Kiste "Cocktail Plant" Cocktails bekommen. "Kiste" ist in diesem Fall ein Kunststoff-Rahmen für die kleinen 0,2l-Mehrwegflaschen. Darin enthalten waren vier verschiedene, fertig gemixte Cocktails: Pina Colada, Sex on the Beach, Swimming Pool und Zombie.

Wir hatten von allen Sorten ein paar Flaschen mit nach Hause genommen und insgesamt für brauchbar empfunden. Da ich es so verstanden hatte, dass wir den Artikel über unseren Getränkegroßhändler bestellen können, haben wir den Rest der Kiste dann hier im Regal eingebaut.

Die Flaschen waren auch innerhalb weniger Tage verkauft – dumm nur, dass wir sie nicht nachbestellen können. Da hatte ich wohl nur mit einem Ohr zugehört oder irgendwas durcheinandergebracht. Als Aktionsartikel (als Aufsteller) können wir die Cocktails zwar immer mal bekommen, aber eben nicht regelmäßig.

Jetzt stehen erstmal die "HoLY"-Seltzer an der Stelle.


Mayo

Seit ein paar Tagen haben wir eine neue Sorte Mayonnaise und ein weiteres A(l)ioli im Sortiment. Eine Kollegin hatte die Produkte bestellt, um eine Lücke im Regal zu füllen und ich sah erst das fertige Ergebnis. Mein erster Gedanke war, dass der Hersteller das Geld, was er am Verpackungsdesign einspart, hoffentlich in das Produkt investiert hat. Was für ein Purismus. Das ist ja noch spartanischer als ehemals "Die Weißen" ("ja!"-Vorgänger) von Minimal. :-)

Dabei dürfte der Inhalt der Packung genau das Gegenteil sein. "Milas" ist ein über 150 Jahre altes Unternehmen, das ursprünglich auf Olivenöl spezialisiert war und inzwischen ein recht umfangreiches Portfolio an Produkten anbieten. Die Firma ist übrigens etwas nördlich von Barcelona angesiedelt.


Findorffer Brot

Seit einer Weile gibt es von unserer Bioland-Bäckerei, die uns seit Ewigkeiten schon mit Bio-Brot versorgt, ein Roggenbrot mit dem Namen "Findorffer". Der Name klingt zwar nicht ganz so morbide wie Rabauke, Vagabund und Wüstling, drei andere Brote aus seinem Sortiment, bleibt aber eine weitere Erinnerung an 14 Jahre in der Münchener Straße. :-P


Sortimentserweiterung: Mexican Tears Saucen

Seit acht bis zehn Jahren schon haben wir die Saucen von Mexican Tears im Sortiment. So genau weiß das niemand mehr. Mexican Tears ist eine Firma aus Bremen, also irgendwie schon regional – wenngleich die Zutaten hier natürlich eher nicht hinter dem Weserdeich wachsen. ;-)

Anfangs hatten wir nur drei Artikel, irgendwann wurden vier daraus. Inzwischen ist das Portfolio von Mexican Tears erheblich größer geworden und seit gestern haben wir nun auch deren zehn wichtigsten Chilisaucen im Sortiment. Ganz rechts im Bild für zehn Euro die Carolina-Reaper-Sauce mit 800.000 Scoville. Damit kann man dann schon vor Bauarbeiten die alte Markierungsfarbe von der Autobahn 1 ablösen. Also schön sparsam verwenden, wenngleich sie (natürlich schon getestet) für eine derart scharfe Sauce noch erstaunlich fruchtig ist.


Honigprinz-Honig

Bedingt durch den Clinch zwischen Langnese (Honig, nicht Eis) und EDEKA leerte sich unser Honigregal in den letzten Wochen von Tag zu Tag mehr. Viele Artikel waren laut System plötzlich ausgelistet und wir hatten die Wahl: Für eine unbekannte Dauer Lücken in den Regalen lassen oder Alternativen suchen. Da die Lücken definitiv keine akzeptable Alternative waren, suchte ich Alternativen.

Also hatte ich einmal alles aus unserem Ordersatz bestellt, was wir bekommen konnte. Unter anderem vier Sorten von Honigprinz. Honigprinz kommt aus Rostock und lief zunächst bei uns überhaupt nicht. Tage-, nein, fast wochenlang verkaufte sich nicht ein einziges Glas davon. Inzwischen habe ich schon einige Sorten nachbestellt. Scheint den Leuten wohl doch zu schmecken, nachdem sie sich erst gar nicht da rangetraut hatten. :-)


Vype --> Glo

Nach rund zwei Jahren ist wohl klar, dass "Vype" bei uns ein Ladenhüter war. Vype sind wir jetzt los, dafür haben wir jetzt an der selben Stelle in der Vitrine ein ähnliches, kleines Display mit dem "Glo" Tabakerhitzer und den dazu passenden "Neo" Sticks stehen. Beide sind von BAT und darum hat der Vertreter schmerzfrei die alte Ware gegen die neuen Artikel ausgetauscht.

Ob die besser laufen werden?

Ich werde berichten. In zwei Jahren oder so. :-P


Lycka-Pizza

Kennt ihr die Produkte von Lycka? Vor einer Weile war eine Vertreterin bei uns und hat das Sortiment vorgestellt. Platz für viel Neues haben wir bekanntlich selten, aber die Kollegin aus den Tiefkühltruhen war gar nicht frostig und gleich Feuer und Flamme für die vegane Pizza: "Jaa, bestellen!" Wir hatten nämlich ein paar vegane Pizzas im Sortiment, aber die von einem Hersteller wurde nur sporadisch geliefert und die anderen beiden Sorten konnten die Kunden wohl irgendwann nicht mehr sehen, weshalb der Absatz zusehends weniger wurde.

… und so haben wir die vom Lycka jetzt hier in der Tiefkühltruhe liegen. Zwar vorerst nur zwei drei Sorten, aber falls sie gut schmecken sollte (eigene Verkostung steht noch aus) und auch bei den Kunden gut ankommt, könnten es noch mehr werden.