Ich zitiere mal unsere Werbung: "
Dieses Jahr kommen mit dem Adventskalender von Lindt Schokoladenliebhaber und Genussmenschen gleichermaßen auf ihre Kosten. Hinter den 24 Türchen warten nicht nur hochwertige Schokoladen-Spezialitäten, die die Herzen aller Naschkatzen höher schlagen lassen, sondern auch 2 EDEKA Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von mindestens 5 € – mit etwas Glück sogar bis zu 100 €!"
Meine Flüche von gestern Nachmittag möchte ich hier aus Jugendschutzgründen nicht öffentlich zitieren. Sie entsprangen mir kurz nachdem Ines die beiden Kartons mit diesen Kalendern zufällig in einer Ecke hier im Lager entdeckt hat.
Statt für knapp 10 bieten wir die Kalender jetzt also zum Sonderpreis von 8 Euro an. Bekanntermaßen verkaufen sich Adventskalender auch nach dem 1. Dezember immer noch halbwegs. Noch billiger werde ich ihn aber nicht machen, denn im schlimmsten Fall bleiben uns die 5-Euro-Gutscheine und viele Lindt-Produkte. Notfalls werden die übriggebliebenen Lindt-Kalender also einfach ausschlachten und privat verwerten.
Die
wandhängenden Flaschenöffner standen übrigens seit Sommer letzten Jahres hier vergessen im Lager herum. Nun haben wir sie aber endlich auch mal in den Verkauf gebracht, einfach beim Bier platziert. Da stehen sie wohl am besten und ich könnte mir vorstellen, dass sie für 2,99 € pro Stück auch durchaus ihre Abnehmer finden werden.
Oder doch Ladenhüter werden? Ich werde es beobachten.
Heul, unsere Handwerker kommen heute nicht. Chef hat den Termin verschwitzt und hatte uns für nächste Woche eingeplant.
Aber das soll kein Beinbruch sein: Morgen früh kommt das Material und dann geht es los hier.
Gestern kam das Okay der Versicherung, dass der
Schaden in der Wand über unserem Süßwarenregal repariert werden darf. Sehr schön, dann kann es endlich losgehen. Innerhalb der nächsten zwei Wochen soll die Arbeit erledigt werden. Ich bin gespannt.
‚Wer Pálinka trinkt, landet im Grab. Wer keinen Pálinka trinkt, ebenso.
altes magyarisches Sprichwort
Das mit dem Sprichwort stimmt wohl und über den selbstgebrannten Alkohol gibt es
viele Geschichten.
Wie auch immer: Diese Flasche, die wie eine Discounter-Speiseölflasche aussieht, stand auf der Fensterbank vor dem Leergutautomaten. Aufgrund der Flasche habe ich den gelblichen und nicht ganz dünnflüssigen Inhalt auch zunächst für Öl gehalten, jedoch wäre das ein sehr intensiv nach Obstbrand duftendes Öl. Der Inhalt war also durchaus wohl ein Rest oder eine Probe des Palinkas.
Warum das da stand, ließ sich nicht herausfinden. Verschenkt? Wollte ins Blog? Vergessen? Entsorgt? Wir wissen es nicht und da ich grundsätzlich keine offenen Produkte aus mir nicht bekannten Quellen konsumiere, haben wir die Flasche mitsamt Inhalt entsorgt. Pálinka-Nachschub wird es aus Osteuropa vermutlich genug geben …
Aber hier bleibt die Erinnerung:
Irgendjemand hat mit abgestellten und/oder vergessenen Getränkeresten das halbe Regal mit Bio-Saft verdeckt. Auf sowas stehe ich ja total.
Ein paar Stunden, nachdem ich mit der großen Ladenbestellung fertig war, fiel mir im Vorbeigehen auf, dass ich eine der beiden Sorten
Kombucha vergessen hatte. Als ich Feierabend machen wollte, sagte ich das noch schnell meinem Mitarbeiter und gab ihm die Bitte auf den Weg, diesen Artikel noch mal eben schnell mit unserem Bestellgerät "anzupiepen" und das noch rechtzeitig zu senden.
Immerhin wussten wir am darauffolgenden Liefertag, dass die Mühe umsonst war. Der Artikel ist ausgelistet worden und war überhaupt nicht nachbestellbar. Okay, war ein Versuch …
Durch die provisorische Befestigung des "N" ist
der Schaden in der Wand und dem Fallrohr auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Das zum einen, aber andererseits auch die Tatsache, dass das Rohr zum Gemeinschaftseigentum hier gehört und ich den Fall an die Hausverwaltung übergeben hatte, ließen mich die beschädigte Stelle völlig vergessen. Dazu kam dann irgendwann das Jahresendgeschäft und seit ein paar Monaten noch Corona, die das Vergessen des Schadens noch forciert haben. Bevor es ganz lächerlich wird oder gar verjährt, habe ich nun noch mal bei der Hausverwaltung angeklopft, damit das doch irgendwann mal noch repariert wird.
Noch ein alter Findorff-Beitrag: Als vorletzte Woche der Aufzug in der Münchener Straße
defekt war, kam auch sofort ein Techniker und hat sich darum gekümmert.
Am Abend fiel mir auf, dass er eine Klappe über einer der Türen nicht wieder befestigt, sondern auf dem Dach der Kabine liegen lassen hatte. Im ersten Moment überlegte ich, das Achselzuckend hinzunehmen, hab's dann aber doch am nächsten Morgen gemeldet und gleich am selben Tag noch war auch das wieder behoben:
Ein älterer Stammkunde war etwas aufgelöst: Er hatte irgendwo hier bei uns im Laden seinen Stock stehen lassen und findet ihn nun nicht mehr wieder, aber ohne kann er kaum laufen. Große Panik. Wir suchten mit mehreren Kollegen und fanden nichts. Aber schließlich klärte sich die Sache auf:
Er hatte ihn zu Hause vergessen und war ohne besagte Gehhilfe zu uns gekommen.
Diese kleine Fernbedienung von Medion liegt seit ein paar Tagen im Leergutraum auf dem Fenstersims vor den Glasbausteinen. Sie gehört(e) wohl zu einer Kompaktanlage, so einem Modell in der Bauart eines Ghettoblaster-Nachfolgers, genauer gesagt einem
P65104 Bluetooth CD-Party-Sound-System. Dass die Fernbedienung dort überhaupt liegt, finde ich kaum verwunderlich. Die Leute verlieren und vergessen ja ständig irgendwelche Dinge hier im Laden. Geradezu erstaunlich ist jedoch, dass sie noch nicht wieder von irgendjemandem mitgenommen wurde …
Oha: Gerade in der Seitenleiste entdeckt, dass ich den Beitrag "
Kassenboy in Box" heute vor einem Jahr geschrieben habe.
So lange steht der neue Tisch für unsere Notkasse nun schon noch in Einzelteilen im Originalkarton hier im Lager herum. Wie die Zeit vergeht … Seit die Kasse in einer kleinen Nische zwischen Gemüseabteilung, Hauptkasse, und Waschmittregal steht, sieht man sie nicht mehr so leicht und so achtet eigentlich niemand auf das schranzige Äußere dieses inzwischen fast 20 Jahre alten Tisches.
Aber in der übernächsten Woche wird diese Baustelle auch erledigt. Der Termin ist am 22. Januar, ggf. falls wichtigere IT-Probleme bei unserem Anwenderservice dazwischen kommen auch am 23. Januar. Fotos folgen. Ist ja klar.
Der Großmeister am Bestellgerät (so ein Typ, der so tut als hätte er einen Supermarkt und sich dazu Geschichten ausdenkt) hat es vor Weihnachten vergessen, ja vergessen, das gesamte Regal mit Mineralwasser und Erfrischungsgetränken unserer Eigenmarke zu bestellen. Die Ware hätte gestern kommen sollen und aufgrund der Feiertage kommt die nächste Lieferung erst wieder am Freitag nach Silvester. Silvester ohne billige Cola, Orangenlimo, Tonic Water und stilles Wasser, das wäre was geworden. Nicht, dass wir an den Sachen viel oder überhaupt Geld verdienen, aber viele Kunden wären wohl herbe enttäuscht gewesen.
Also ist Ines gestern Abend noch durch die Gegend gefahren und hat bei einem großen E-Center einen Teil des Bestands aufgekauft. Treibstoff und Arbeitszeit eingerechnet, wäre das zwar ein Verlustgeschäft, aber was tut man nicht alles für glückliche Kunden:
Und weil's so schön ist, hat sie den verbliebenen Freiraum im Auto noch mit Toilettenpapierpackungen aufgefüllt. Die hatte ich zwar bestellt, aber da war entweder etwas nicht lieferbar oder ich habe die Abverkäufe über Weihnachten gewaltig unterschätzt. Auch da herrschte bei uns gähnende Leere.
Anruf des Metallbauunternehmens: An unserer
neuen Treppe fehlt noch der an der Wand montierte Handlauf. War inklusive mir selber überhaupt niemandem aufgefallen und nun hat der Meister das bereits hergestellte Ding bei denen noch im Lager gefunden.
Wird in den nächsten Tagen irgendwann zwischendurch mal angeschraubt.
Ich hörte im Lager das Surren des Druckers unseres Leergutautomaten, Augenblicke später lag ein automatisch gedruckter Bon im Ablagefach. Dies passiert nach 30 Sekunden automatisch, wenn man Leergut abgibt und hinterher nicht die Bontaste drückt. Ein Kollege versicherte mir, dass das "die junge Frau mit den Kopfhörern" war, die auch ich nur Sekunden vorher noch in der Nähe des Automaten stehen sah.
Also ging ich zu ihr hin und sprach sie an. Als Antwort bekam ich aber nur, dass sie kein Leergut gehabt hätte. Wird sie wohl selber am besten wissen. Da sich auch sonst niemand ausfindig machen ließ, vernichtete ich den Bon und fügte den Betrag unserer virtuellen Trinkgeldkasse hinzu.