Dass mal Etiketten auf Konservengläsern fehlen oder schief oder zerknüllt aufgeklebt sind, kommt vor. Mit der gestrigen Lieferung haben wir einen Karton mit Gurkengläsern bekommen, von denen tatsächlich ein einziges Glas überhaupt mit einem Etikett versehen war. Alle anderen waren komplett unbeklebt.
Stehen jetzt mit Sonderpreisetiketten beklebt zum halben Preis im Regal. Wer also gerade noch Bedarf an Gewürzgurken ohne jedes Verständnis für geltende Etikette hat, wird hier derzeit fündig.
Ich weiß nicht, seit wie vielen Jahren wir mit unserem Biowein-Lieferanten schon zusammenarbeiten, aber elf Jahre sind es mindestens schon. In all der Zeit hatten wir die Ware immer mehr oder weniger lose bekommen. Entweder hat der Fahrer uns die Weinkartons und -Kisten auf einer Sackkarre in den Laden gefahren oder wir haben einen leeren Rollbehälter benutzt und draußen am Lieferwagen die Ware darauf gestapelt.
Die gestrige Weinlieferung hatte ich nicht persönlich mitbekommen, staunte aber nicht schlecht, als ich eine fertig gepackte Palette entdeckte. Wie modern. (Aus meiner Sicht ist das übrigens gar nicht so praktisch. Mit der Palette kann ich nicht bis vor das Weinregal fahren, so dass wir die Ware beim Packen durch den halben Laden tragen mussten …)
Ein Kollege brachte einen braunen Karton erst nach hinten ins Lager und dann in den Aufenthaltsraum. Dort machte eine Kollegin gerade Pause. "Hier, da ist ein Paket für dich gekommen", sagte er, "aber ein Absender steht leider nicht drauf."
Die in diesem Beitrag bereits angekündigte Lieferung unserer Monin-Sortimentserweiterung ist heute eingetroffen. 33 Kartons insgesamt, darunter fünf Sorten in großen Flaschen. Ja, Pumpkin Spice ist auch dabei.
Ich gehe dann mal auspacken und eine Platzierung bauen …
Mit der Rampenerweiterung haben wir es geschafft, dass nicht mehr ständig die leeren Rollcontainer hier auf der Verkaufsfläche stehen müssen. An den beiden Hauptliefertagen ist das mit den vollen Containern jedoch unvermeidlich, aber zum Glück haben sich nach fast 21 Jahren so ziemlich alle Kunden daran gewöhnt. Wenn an den Packtagen mal jemand meckert, sind das meistens Erst- oder Einmalkunden, die mit den Gegebenheiten hier nicht vertraut sind.
Von unserem Getränkegroßhändler haben wir zwei (Viertel-)Paletten mit Sechserträgern bekommen. Die beiden Displays haben sie dort mit dem Gabelstapler auf eine Europalette gestellt, so ließ sich alles bequem und sicher transportieren.
Da wir hier leider keine Gabeln stapeln können und die beiden Aufsteller zu schwer sind, sie manuell von den Paletten herunterzuheben, blieb nur ein Weg: Abpacken und auf einer neuen Cheppalette wieder aufstapeln. Mit zwei Leuten war das, wenn man komplette Lagen in die Hand genommen hat, aber schnell erledigt, wir reden von weniger als fünf Minuten.
So sah die im Video gezeigte Anlieferung von innen aus. Die neue Presse passte bequem durch die Tür mit den zwei Flügeln und ließ sich innen nicht weniger unproblematisch mit dem Hubwagen rangieren.
Ein paar Videoschnipsel von der Anlieferung unserer neuen Papppresse: Abladen vom LKW, auf die Rampe stellen (vorher die alte runter), Abfahrt der alten Presse mit dem Gabelstapler und schließlich ist noch kurz zu sehen, wie die Hydraulikzylinder in im Rahmen der Installation der neuen Anlage in Arbeitsposition gefahren werden.
Vorhin gegen 11 Uhr fuhr der LKW mit der neuen Presse im Bauch hier vor. Da der Laster nicht in die Seitenstraße fahren konnte, hat er die neue Maschine mit dem Gabelstapler die etwa 120 Meter bis hinten an unsere Rampe gefahren. Dazu gibt es gleich noch mehr zu sehen.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Nach nur rund sechs Wochen ist nun endlich die Ware von Lindt hier angekommen. Ich war ja schon kurz davor, mir ein neues Sortiment für diese drei Fachböden zu überlegen.
Dann wollen wir uns gleich mal eine Platzierung überlegen …
Zwei Paletten mit Baumaterial stehen inzwischen hier auf dem Hof: Säcke mit fertiger Mischung Zementmörtel und rote Klinker, mit denen die Hohlräume unter der Rampe(nerweiterung) verschlossen werden sollen. Warum? Weil der Raum als Lagerplatz ohnehin nicht zu gebrauchen ist, sich da aber immer wieder irgendwelcher Unrat sammelt …
Die Arbeiten werden wohl nächste Woche losgehen. Bis dahin ist unser großer Container wieder auf den Platz auf der anderen Seite des Hofes verschoben worden.