Von
diesen "Mini-Einkaufszetteln" habe ich noch ein paar Exemplare auf einem Haufen im Waschmittelregal liegend gefunden. Da hat wohl irgendeine Kundin oder irgendein Kunde einen großen Vorrat an diesen kleinen Schnipseln und nutzt diese als Einkaufsliste. Warum auch nicht, wenn das Papier so fertig geschnitten vorhanden ist …
Lieber wäre es mir, wenn die nicht auch noch in den Regalen liegen blieben, aber dann gäbe es auch weniger hier im Blog. Das kommt ohnehin derzeit aus massivem Zeitmangel leider zu kurz.
Wenn dein geplanter Einkauf beim Edeka so umfangreich ausfällt, dass du dir sicherheitshalber eine Liste anfertigst, um nichts zu vergessen.
(Fundstück im Laden)
Im Laden lag ein Einkaufszettel herum. Ich musste doch schmunzeln.
Wenn der geplante Einkauf so umfangreich ausfallen wird, dass man sich vorsichtshalber eine Liste schreibt, um ja nichts zu vergessen.
(Fundstück in einem unserer Regale.)
Im Weinregal lag ein Einkaufszettel voller Obst und Gemüse und einiger Nährmittel. Insgesamt eher gesunde Artikel, aber Alkohol stand auf jeden Fall nicht mit drauf.
Ich interpretiere da jetzt ein "
ach, sch... drauf" rein.
Ein Junge im frühen Teeniealter kaufte ein. Irgendwann sprach er eine meiner Mitarbeiterinnen hier im Markt an: "
Können Sie mir helfen? Ich hab' hier eine Einkaufsliste. Da steht noch "was schönes für Mama
" und ich habe keine Ahnung, was das sein soll."
So eine Frage ist natürlich wirklich schwer zu beantworten, vor allem bei Dritten.
"Mag sie Schokolade?"
"
Nein, eher nicht so."
"Dann bring ihr Blumen mit, die mögen fast alle Frauen."
Und so wechselte dann auch ein Strauß Tulpen den Eigentümer.
Hat da nur jemand eine leere Schachtel Müsli als Merkhilfe mitgebracht, um ja auch das richtige Produkt neu zu kaufen – oder hat da tatsächlich jemand den Beutel mit Müsli aus dem Karton geklaut? Wir werden es wohl nie erfahren, zumal die Videoaufzeichnung leider auch nicht viel her gab, da das Müsliregal, da normalerweise nicht notwendig, nicht über die Kameras sehr einsehbar ist …
Lange Einkaufsliste. Bloß! Nichts! Vergessen!
Draußen steht zwar schon seit zwei Wochen "EDEKA" dran, aber bis die Leute unser Tännchen aus den Köpfen bekommen, wird es sicherlich noch eine Weile dauern. Diesen Einkaufszettel haben wir gerade im Laden gefunden.
Das SPAR-Kind hat nach einem Stift und ein paar Zetteln gefragt, weil sie etwas malen wollte. Nach einer Weile drückte sie mir ihre Einkaufsliste in die Hand: "Toastbrot" mit einem winzigkleinen T am Ende (das mit dem "a" in Toast konnte sie nicht wissen), "Kekse" und "Oliven" (mit V!) hat sie dort notiert. Ohne fremde Hilfe, wohlgemerkt. Dafür, dass die Kleine gerade fünf geworden ist, finde ich das schon wirklich beachtlich.