Skip to content

Röstzwiebeln in großen Behältern

Natürlich sind Röstzwiebeln nicht zwingend nur in den bekannten kleinen Bechern verfügbar. Für den großen Fan gibt es sie auch im handlichen 10kg-Eimer (natürlich nicht hier im Laden!), aber die 280g-Behälter mit Schraubverschluss, die wir momentan bei uns als kleines Display im Sortiment haben, sollten auch schon für längeren Genuss reichen. :-)

Ich meine sogar, dass diese Verpackungsgröße fest bei uns gelistet ist. Wir könnten die großen Pötte also auch im Sortiment behalten, wenn der Aufsteller leer ist.


g&g Haushaltswaren

Als Eigenmarke der Edeka können wir nicht nur die bekannten Lebensmittel und Drogerie-Artikel bekommen, sondern auch ein vielfältiges Non-Food-Sortiment, unter anderem Frischhaltedosen in etlichen Variationen. Wir haben zwar leider hier im Markt nicht den Platz in den Regalen, um diese Artikel dauerhaft ins Sortiment aufzunehmen, aber momentan habe ich mich mal dazu hinreißen lassen, ein Display mit einer kleinen Auswahl dieser Dosen hier aufzustellen.


Ostfriesenhölle

Wir haben ein ganzes Display mit dem neuen Buch "Ostfriesenhölle" von Klaus-Peter Wolf bekommen, das ab morgen verkauft werden darf. Früher hatten wir ab und zu mal "Grabbelpaletten" voller Taschenbücher, seit bestimmt schon zehn Jahren aber nicht mehr. Hoffentlich werde ich es nicht bereuen, mich dazu habe hinreißen lassen, diese Bücher zu bestellen. Wird aber schon klappen.

(Ein nennenswertes Risiko besteht jedenfalls nicht für mich, im schlimmsten Fall stehen sie einfach nur herum und blockieren den Platz bis zum Zeitpunkt der Rücksendung …)


Pfeffi-Abverkauf

In nicht einmal einer Woche haben wir von dem Pfeffi in den Mundspülungs-Flaschen fast schon die Hälfte verkauft. Dass Pfefferminzlikör bei uns (und anderswo auch) allgemein gut läuft, wusste ich ja, aber dass diese speziellen Flaschen so rasant weniger werden würden (ja, verkauft!), hätte ich nun auch nicht gedacht. :-)


Die erste Osterware 2020

Ostern ist zwar erst in zwei Monaten, aber heute hat Firma Hachez den ersten Platz gemacht, zumindest gemessen an der Reihenfolge der Wareneingänge. Heute schon. Ja, so habe ich auch geguckt, als ich den Karton geöffnet habe. :-P


Oral-Pfeffi

Ein Kollege protestierte: Er verwendet zwar Mundwasser, aber dieses wird er bei einem Preis von 8 Euro pro Flasche bestimmt nicht mitnehmen. Außerdem sind da 18 Prozent Alkohol drin, was er schon recht befremdlich finden würde. Verschluckt man das am Morgen versehentlich, kommt man ja möglicherweise bereits schon leicht angetüdelt zur Arbeit.

Wir standen schließlich allesamt laut lachend mitten im Laden. Es war aber irgendwie auch taktisch ungeschickt von der Spätschicht, diesen Aufsteller mit Nordbrand Pfefferminzlikör in stilechten Mundspülung-Flaschen ausgerechnet in unmittelbarer Nähe zum Regal mit Körper- und vor allem auch Zahnpflegeprodukten zu positionieren.

Also: Das da ist Pfefferminzlikör. :-D


Blitzlampe und Temperaturanzeige

Unter den beiden Netzwerkschränken im Lager ist etwas neues gewachsen: Eine Temperaturanzeige und eine Blitzlampe, die im Falle einer zu hohen Temperatur in den beiden Räumen auf das Problem aufmerksam machen soll.

Funktioniert noch nicht, aber ist in Arbeit. :-)


Geliefert: Farmer's-Snack-Regal

Das angekündigte Regal von "Farmer's Snack" ist heute geliefert worden. Fix und fertig mit Ware ("die 27 gängigsten Artikel") bestückt brauchen wir es eigentlich nur "mal eben schnell" auszupacken, an seinen Bestimmungsort zu stellen und mit Preisen zu versehen.

Später, wenn die Ware verräumt ist.


Mauswasser-Crash

Am Abend haben zwei junge Frauen irgendwie die Kontrolle über ihr Gleichgewicht verloren. Ob sie betrunken oder anderweitig benebelt waren, ließ sich anhand der Videoaufzeichnung nicht genau sagen, jedoch hat sich zuerst die eine und dann die andere gegen den Aufsteller mit dem "Mauswasser" gelehnt, bzw. sogar halb auf die Ware draufgesetzt.

Das aus welchen Beweggründen auch immer erfolgte Wegdrängeln der zweiten durch die "Erstbesetzerin" sorgte dann dafür, dass die Pappen in dem Aufsteller zerrissen und dadurch vor allem alles durcheinander, aber auch ein Teil der Ware auf den Boden fiel. Die Flaschen vom Boden sammelten sie schnell wieder auf, warfen sie auf den Rest der Ware in dem Display und verschwanden still und leise.


Insektenriegel

Todesmutig habe ich nun mal in unserem Vorbestellordersatz einen kleinen Aufsteller mit "Swarm"-Insektenriegeln bestellt. Ist vermutlich weniger dramatisch, als es klingt. Die Insekten sind zu nicht einmal einem Fünftel und auch nicht als erkennbare Tiere darin enthalten. Es handelt sich um gemahlene Heimchen, die mit in die Fruchtmasse gerührt wurden. Die Präsenz der ehemaligen Krabbeltiere dürfte bei abgeschreckten (Nicht-)Käufern eher eine Kopfsache sein, als zu ein echten Ekel beim Essen führen.

Ich gelobe hiermit, die Riegel zu testen und zu berichten!

Senfbruch

Der Würzdenwinterspeck-Aufsteller war zwischendurch zusammengebrochen, jedoch hatte der Großteil der Gläser den Sturz überlebt. Inzwischen ist das Ding so weit abverkauft, dass nur noch die untere Lage vorhanden ist und in der fiel mir auf, dass es auch dort Bruch gab. Ein Senfglas war damals auch zerbrochen, was erstaunlicherweise bislang unbemerkt blieb. Meistens gammelt sowas, fängt an zu stinken und zu schimmeln und zieht Insekten an, meistens Fruchtfliegen.

Aber bei Senf scheint das, möglicherweise aufgrund des ätherischen Senföls, irgendwie anders zu sein. Die Masse ist zwar im Laufe der Wochen eingetrocknet, aber das war es auch schon. Kein Gammel, kein Gestank, kein Viehzeug. Es riecht irgendwie nach Senf und sieht nicht toll aus, aber der Ekelfaktor hält sich erstaunlicherweise in Grenzen.

Mal gucken, ob da noch was zu retten ist:


Aufsteller mit "Volvic Coffee"

Eine Kollegin hatte mich wochenlang immer wieder gefragt, ob ich nicht mal von Volvic die Variationen mit Kaffee ins Sortiment aufnehmen könne. Konnte ich nicht, da der Artikel nicht regulär bei uns über die Großhandlung gelistet ist. Aber als ich einen Aufsteller damit im Vorbestellordersatz entdeckt habe, musste ich natürlich zuschlagen.

Die Kollegin hat's gefreut, aber für mich war die Mischung aus Kaffee und Frucht ein weiterer Kandidat für "Probiert und ab in den Ausguss". Brr … :-O


Katzenfutter vs. Pasta Bolognese

Ich hatte mich mal wieder hinreißen lassen, einen Aufsteller mit Ware zu bestellen, die wir eben nicht regulär im Sortiment haben. In diesem Fall kleine Katzenfutterschälchen von Vitakraft, immerhin einer Firma aus Bremen. Die Menge auf dem Display ist nicht sehr groß und im schlimmsten Fall, so hatte ich das Szenario schon in Gedanken durchgespielt, würde ich das Zeugs eben, sofern Eddie es denn überhaupt mag, nach und nach an unser heimisches Fellknäuel verfüttern:



Unabhängig von solchen Gedanken hatte ich direkt mal ein paar Dosen mitgenommen, probeweise von jeder eine. Die meisten Sorten sahen eher unspektakulär aus, bei einer stutze ich: Falsche Packung erwischt? Das sind doch Nudeln in Bolognese-Sauce und kein Katzenfutter?! Häh?!



Abgesehen von der Fleischauswahl war meine Vermutung schon ganz richtig. Der Kater mochte es und Getreide ist für Katzen ja auch gut, das es standardmäßiger "Inhalt" ihrer Beutetiere ist. Aber irgendwie mutete der Anblick schon sonderbar an. Ich finde es immer irgendwie sonderbar, wenn Tierfutter an den Geschmack der Herrchen angepasst ist.

Aber der Wurm muss ja bekanntlich nicht dem Angler sondern dem Fisch schmecken, oder wie in diesem Fall eben der Katze oder dem Kater. :-P


Omaregal

Unsere klassische Gurken-Oma ist nun nach rund 14,5 Jahren Geschichte. Die Gurken und die Oma bleiben, nur das alte Display mit dem Sockel und dem "Tablett" für Verkostungsware ist verschwunden.

Dafür haben wir jetzt aus dem selben Hause ein kleines Regal mit mehreren Ebenen, auf dem man die unterschiedlichen Gurken-Variationen, es sind nämlich im Laufe der Jahre noch ein paar mehr geworden, anständig platzieren kann.

Natürlich auch wieder mit Oma. Wird nicht älter, die gute Frau. :-)