Skip to content

Billiger Essigreiniger

Eine Kundin stellte eine Flasche Essigreiniger unserer Discount-Eigenmarke auf das Förderband von Kasse 1, an der ich gerade die Kollegin zur (3,14)²-Pause ablöste.

"Wie viel kostet die?", fragte sie.

"Das müsste eigentlich am Regal dranstehen", entgegnete ich.

"Da steht 55 Cent."

"Dann wird das stimmen."

Ich nahm die Flasche und überprüfte den Preis in der Kasse. 55 Cent zeigte das Display an, das Schild war also korrekt. Die Kundin machte große Augen. Da ich das nicht als zu teuer empfand, versuchte ich es mit einem eher scherzhaft gemeinten Einwurf:

"Ist der Ihnen zu billig?"

Sie zögerte etwas, betrachtete die Flasche von allen Seiten und sprach dann langsam: "Ja … Irgendwie schon… Das ist nicht viel Geld. Ob der was taugt?"

Das konnte ich ihr nicht sagen und auch die Entscheidung, das Produkt zu kaufen oder eine Alternative zu nehmen, konnte ich ihr nicht abnehmen und das sagte ich ihr auch. Sie hat dann aber doch noch die 55 Cent Umsatz generiert. :-D

Pfirsiche und Nektarinen 1 €/kg

Bei der Gemüsebestellung stolperte ich gerade über zwei Preisschilder: Nektarinen und Pfirsiche sollten je Kiloschale jeweils glatt einen Euro kosten. Da hat wohl der Kollege die Ware aus der letzten Woche zum Sonderpreis loswerden wollen, dachte ich mir. Ist natürlich dann nicht so optimal, den Preis nicht wieder nach oben zu korrigieren und die frische Ware ebenfalls für den Kurs wegzuhauen.

Nee, so war das nicht. Das ist nämlich bei beiden Artikeln die offizielle Preisempfehlung der Edeka in dieser Woche. Na, denn – mache ich die Schilder wieder ran … :-)


Besuch

Ein Kunde suchte ausdrücklich den günstigsten Wein einer bestimmten Rebsorte. Er lieferte auch direkt die Begründung mit: "Ich bekomme Besuch, wissen Sie..."

Bleibt für uns nur, darüber zu spekulieren, wer ihn da wohl aus welchem Grund besucht. ;-)