Skip to content

Der Preis

Eine Kundin kam mit einem Artikel zur Kasse. "Wieviel kostet das?", wollte sie wissen, während sie das Teil vor dem Scanner auf das Förderband legte.

Kollegin guckt nach und antwortet: "99 Cent."

Ich hatte das mitbekommen und fragte spontan: "Ist da kein Preisschild mehr dran?"

"Doch."

"Und was steht da drauf?"

"99 Cent."

Goldene Blogger 2023

In den letzten Tagen hat sich hier alles nur noch um die Goldenen Blogger gedreht. Dabei handelt es sich um den ältesten Social-Media-Preis Deutschlands, denn er wird bereits seit 2007 jährlich in mehreren Kategorien vergeben.

In diesem Jahr durfte auch ich eine der begehrten Trophäen entgegennehmen! :-)

Hier gibt es den kompletten Mitschnitt der Gala bei YouTube zu sehen. Ich war der erste, der auf die Bühne gebeten wurde. Entsprechend nervös war ich, das muss ich ehrlich zugeben. Wie es den anderen erging, kann ich nicht sagen – aber obwohl ja im Grunde alle Nominierten irgendwie im Internet und teilweise mit mehreren zehn- bis sogar hunderttausenden Fans unterwegs sind, waren die meisten ganz still und bescheiden. Ausgewachsene Rampensäue waren kaum dabei und wenn, kamen sie vor allem aus der Instagram- und Tiktok-Ecke.

Kleine Anekdote am Rande: Obwohl es die goldenen Blogger sind, handelt es sich bei den klassischen Blogs ja nun um eine eher aussterbende Spezies. In den zwei Tagen in Düsseldorf haben wir mit viele interessante Leuten kennengelernt. Anfangs habe ich auf die Frage, was ich so mache, immer fast schon entschuldigend reagiert: "Ich schreibe nur ein klassisches Blog." Da es keine mitleidigen Blicke gab, wurde das Selbstwertgefühl im Laufe der Zeit etwas besser und ich habe mich immer auf den Ursprung der Veranstaltung berufen. Danach hatte ich zumindest nicht mehr das Gefühl, zwischen den Influencern und anderen Mediengrößen nur ein kleines Licht zu sein. Hey, immerhin haben wir nun alle die gleiche Trophäe in der Vitrine stehen!

Apropos TikTok: Für mich war das immer der Idiotenhügel der Social Media. Da sind so viele Deppen unterwegs, aber es gibt auch unheimlich coole Sachen. Zum Beispiel Lars, der übrigens auch gewonnen hat, und hauptberuflich Filmmusik produziert. Der nimmt sich die stumpfesten Videos und hinterlegt sie als Larsipilami mit dramatischer Musik und passenden Kommentaren. Mich hat er sehr zum Lachen gebracht, wirklich toll!

Abschließend möchte ich mich noch einmal ganz herzlich beim Team der goldenen Blogger bedanken. Das Wochenende in Düsseldorf mit der Preisverleihung und dem gesamten Rahmenprogramm war spitzenmäßig und eine ganz, ganz großartige Erfahrung, von der wir (Ines war natürlich mit dabei!) wohl noch lange zehren werden. Und natürlich auch einen noch größeren Dank an die ganze Goldene-Blogger-Akademie, ohne deren Vorschläge ich diese Auszeichnung natürlich auch nie bekommen hätte. Ich freu mich wie die Sau, wirklich!


Achso, ja – das mit der ramponierten Bügelfalte im Hemdkragen war auf den letzten Drücker leider nicht mehr zu ändern. Kurzärmelig ist natürlich mein Ding, aber wir hatten im Hotelzimmer leider kein Bügeleisen und konnten diesen Fauxpas aus dem Koffer buchstäblich nicht mehr ausbügeln …

Die Goldenen Blogger 2023

Heute ab 19 Uhr: Die Goldenen Blogger 2023 im Livestream:

https://die-goldenen-blogger.de/



Wir ruhen uns gerade im Hotel aus und bereiten uns schon mal ausgiebig auf die Abendveranstaltung vor. Hier sind einige sehr nette und interessante Leute dabei, denen ich den Preis definitiv gönne. Auf jeden Fall haben wir seit gestern schon viele spannende Gespräche mit Bloggern aller Art aus der ganzen Republik geführt.

Goldene Blogger Überraschungstüte

Für den Social Media Preis "Die goldenen Blogger" sind wir heute am Vortag der Gala nach Düsseldorf angereist. Beim Einchecken im Hotel gab es eine Überraschungstüte, in der unter anderem einige Werbegeschenke der Sponsoren lagen.

Wir kommen jetzt erstmal hier an, werden gleich eine Kleinigkeit essen und später am Abend findet noch der Sektempfang für alle Nominierten statt. Wir sind in stiller Ehrfurcht total aufgeregt. ;-)


4,01 €

Bei der täglichen Regaletiketten-Runde mit aktuellen Preisänderungen fiel mir eben dieses Schild in die Hände. Ja, die Discount-Artikel heißen nicht ohne Grund intern "Aldi-Preise" und orientieren sich am gleichnamigen Discounter. Ja. die von der abschließenden "9" abweichenden Preise suggerieren knallhart kalkulierte Preise.

Aber wer denkt sich sowas aus?!


Mehl

Kunden: "Haben Sie nicht noch irgendwo Mehl? Ich bekomme nirgends Mehl und ich muss doch unbedingt ein Brot backen! Ohne Mehl kann ich nicht leben, das ist doch ein Grundnahrungsmittel, das muss es doch geben. Was sollen meine Kinder denn essen, wenn ich kein Brot backen kann?"

"Wir haben noch Bio-Mehl in Demeter-Qualität für 3,49 € im Lager."

Auch Kunden: "Das ist viel zu teuer, da brauche ich kein Mehl."

Preisänderung +0,0833€/Flasche

Von einem unserer Getränkegroßhändler bekam ich per Post die Info, dass eine bestimmte Sorte Bier ab dem nächsten Ersten etwas teurer wird, nämlich 0,0833 Euro pro Flasche.

Wer sich über die vielen Kommastellen wundert: Zehntel-Cent bin ich auf der Großhandelsseite gewohnt, mit Hundertsteln hatte ich es bislang auch noch nie zu tun. Aber darum sollte es hier eigentlich gar nicht gehen.

Viel interessanter ist nämlich, dass dieses Bier von der Brauerei gar nicht mehr hergestellt wird. Nicht "demnächst nicht mehr hergestellt werden soll", sondern schon vor über einem halben Jahr endgültig eingestellt wurde.

Die erstaunte Anfrage beim Großhändler meinerseits ergab, dass die Preisänderung vermutlich innerhalb der Artikelstammdaten anhand irgendeines bestimmten Schemas automatisch generiert worden sein muss.

Ende Sommerpause Zotter

Im unteren Bereich des Regals steht seit Donnerstag das Niederegger-Marzipan, die große Lücke oben ist seit heute wieder beseitigt. Insgesamt 85* Sorten stehen hier nun wieder im Regal, superfrische Ware, heute Morgen geliefert. :-)

Kleiner Wermutstropfen: Wir haben nun auch endlich mal die Preise angepasst. Nach langer Zeit haben wir damit die 3-Euro-Marke durchbrochen und haben die Tafeln nun für 3,49 € hier im Regal stehen. (Normaler Zotter-Preis ist immerhin 3,80 €, da liegen wir also immer noch gut acht Prozent drunter.


*) Theoretisch 85. Aktuell nur 84. Es fiel nämlich gar nicht auf, dass in der zweiten Reihe von oben eines der Vorschubsysteme fehlte und die Tafeln einfach nur gleichmäßig verteilt mit kleinen Abständen dort stehen. So sind es in der Reihe nicht 17, sondern nur 16 Sorten. Aber das wird mit der nächsten Bestellung behoben.


Nein, nicht die beste Kassenzone 2021

Eine Lebensmittel-Fachzeitschrift hat den Preis "Deutschlands beste Kassenzone 2021" ausgelobt. Anmelden kann man sich noch bis zum 15. Juli 2021.

Ich spare mir die Mühe. Mit unseren knappen Platzverhältnissen und dem ständigen Suchen eines Kompromisses im Dreieck zwischen Warenangebot, Funktionalität und Geräumigkeit brauchen wir uns dem Wettbewerb mit den großen Häusern gar nicht erst zu stellen.

Wir müssen uns hier bestimmt nicht verstecken, haben aber auch sicherlich nicht die "beste Kassenzone" für einen solchen Wettbewerb. :-)

Reduzierte Ingwerpralinen

Die teuren Ingwerpralinen haben wir nun im Preis reduziert, die Blechdosen sogar ziemlich drastisch. Von den Dosen ist noch nicht eine verkauft worden und bevor uns irgendwann das Haltbarkeitsdatum im Nacken sitzt, haben wir nun die Preise etwas oder auch etwas mehr gesenkt. War ein Versuch, aber offenbar finden sich unter unseren Kunden nicht so viele Ingwer-Freunde. Also lieber ein Ende mit Schrecken als den berühmten Schrecken ohne Ende:


Vertan!

Aufgrund mehrerer Umstände, das Wetter in Spanien dürfte auch nicht ganz unschuldig daran sein, ist Gemüse in den letzten Tagen teilweise erheblich teurer geworden.

Richtig prickelnd ist es dann, wenn man am frühen Morgen von einem Kunden in entsprechendem Tonfall direkt so angesprochen wird: "Sie haben sich im Preis vertan!!!"

Nein, haben wir nicht.

Der Preis der Feiertage

Drei(einhalb) Tage am Stück frei zu haben, ist ein großartiger Luxus. Also "richtig" frei, ohne immer mit einem Gedanken in der Firma zu hängen oder dass irgendwelche Fragen oder Probleme auftauchen, die ich dann trotz Abwesenheit klären muss oder über die ich mir auf jeden Fall irgendwie ein paar Gedanken mache. Drei(einhalb) Tage den Laden zu lassen, ohne dass die Kunden zu einem der Mitbewerber laufen können, weil dort ebenfalls die Türen geschlossen sind. Traumhaft.

Der Preis dafür liegt nun im Müllcontainer, denn die Zeit läuft hier auch an Feiertagen weiter. Produkte mit aufgedruckten Haltbarkeitsdaten sind dabei gar nicht das größte Problem. Gemeiner ist es bei Fleisch und anderen Frischeprodukten, die ein Verbrauchsdatum tragen. Diese Produkte dürfen nach Ablauf dieser Frist gar nicht mehr veräußert werden, vieles möchte man aber auch gar nicht mehr verwenden. Obst und Gemüse (vor allem Beeren, Salate und Pilze) ist nach ein paar Tagen des Herumstehens auch nicht mehr in optimalem Zustand oder sogar verdorben, so dass auch hier vieles heute Morgen in die Tonne gekommen ist.

Schade, aber das ist zum Glück (bei uns!) nicht der Normalzustand. (Und letztendlich reden wir hier nicht von tausenden Euro, sondern einem ziemlich kleinen dreistelligen Betrag, das kann einem die halbe freie Woche mal wert sein.)

Zigaretten >10€ / Schachtel

Früher hörte man es oft: "Wenn Zigaretten mehr als x Mark kosten, höre ich auf zu rauchen!"

Trotz immer umfangreicherer Anti-Raucher-Kampagnen (von denen spätestens seit den "Schockbildern" eher die Nichtraucher als die Raucher erschreckt werden), wird nach wie vor viel geraucht. Alle Preise steigen kontinuierlich Jahr für Jahr und inzwischen haben selbst wir hier die erste Zigarettenschachtel im Sortiment, für die man bereits einen zweistelligen Euro-Betrag hinlegen muss.

Hätte jemand früher gesagt "Wenn Zigaretten mehr als 20 Mark kosten, höre ich auf zu rauchen!" – er oder sie wäre direkt wegen galoppierenden Wahnsinns erschlagen worden. :-)