In Trondheim fallen meinen Lesern immer wieder Fahrzeuge und Container der SPAR auf. Hier und hier waren in der Vergangenheit schon Iso-Container auf Eisenbahnwaggons und einem LKW zu sehen.
Beides gleichzeitig in einem Bild hat Louis nun vor die Linse bekommen. Natürlich auch wieder in Trondheim. Vielen Dank für die Zusendung.
Der Ort Stokmarknes auf den Vesterålen gilt als Geburtsort der Hurtigruten, der berühmten Postschifflinie. Noch immer halten dort jeden Tag Schiffe, schließlich ist hier auch das Hurtigruten-Museum zu finden.
Der Ort liegt nördlich des Polarkreises, Mitte Januar (Aufnahmezeitpunkt der Bilder: 14:42, 18.01.2023) war also noch nicht viel Tageslicht zu sehen.
In der südnorwegischen Kleinstadt Kragerø gibt es nicht nur einen SPAR-Markt, sondern einen, der direkt an der Küste liegt und sogar über einen "Kundenparkplatz" für Boote verfügt. Kunden dürfen dort eine Stunde lang für ihren Einkauf festmachen.
Diese SPAR-Container, die Jens hier schon auf Güterwaggons der Bahn entdeckt hatte, präsentierten sich diesmal in Trondheim auf einem LKW. Vielen Dank auch für dieses Bild!
Vielen Dank an Jan M. für Zusendung dieses EUROSPAR-Marktes, den er in Tromsdalen (Tromsø, Norwegen) entdeckt hat. in dem Raum hinten links, die Aufschrift PANT verrät es eigentlich schon, befindet sich die Leergutannahme. Etwas weniger offensichtlich ist eine Bibliothek, die sich im Untergeschoss befindet. Rechts hinter den beleuchteten Fenstern kann man sogar ein paar Bücherregale erkennen.
Davon gab es Anfang 2017 zwar schon ein Bild, aber diese autofreie Komplettansicht ist durchaus eine Wiederholung wert, finde ich.
Vielen Dank an Blogleserin Ruth, die mir dieses Foto eines SPAR-Marktes in Ottersøya in der Kommune Nærøy im Norden von Trøndelag (Norwegen) zukommen ließ.
Vielen Dank an Thomas, der diesen SPAR-Markt auf einer Hurtigruten-Fahrt in der Nähe von Stokmarknes auf der Insel Hadseløya im nördlichen Norwegen entdeckt hat.
Vielen Dank an Blogleser Tobias, der mir dieses Foto von einem SPAR-Markt in Haugesund / Norwegen geschickt hat. Es handelt sich dabei übrigens um den selben Markt wie auf dem Foto in diesem rund acht Jahre alten Beitrag. Inzwischen wurde das Gebäude allerdings mit einer neuen Fassade ausgestattet: