Ich habe nie behauptet, dass unser Haustier völlig normal ist …
Einfach mal das Handy mit eingeschalteter Kamera auf dem Tisch liegen lassen … Irgendeine Katze wird schon doof gucken und die Zunge rausstrecken.
Unser Kater hat sich in meine weiche, warme Tastaturunterlage verliebt und kombiniert nun die Nähe zu mir mit einem gemütlichen Liegeplatz. Meistens irgendwie so halb auf der Tastatur. Das ist zwar total lieb von ihm, aber behindert ganz geringfügig meine Produktivität.
Da wacht man morgens auf, spürt die Katze auf seiner Brust sitzen und hat gerade noch Zeit, das Handy zu angeln und ein Foto von dem verhungernden Viech zu machen, bevor man von ihm durch den bösen Blick, der einem aus den Augen des befellten Mitbewohners entgegenfunkelte, getötet wurde.
Ich hatte mich mal wieder hinreißen lassen, einen Aufsteller mit Ware zu bestellen, die wir eben nicht regulär im Sortiment haben. In diesem Fall kleine Katzenfutterschälchen von Vitakraft, immerhin einer Firma aus Bremen. Die Menge auf dem Display ist nicht sehr groß und im schlimmsten Fall, so hatte ich das Szenario schon in Gedanken durchgespielt, würde ich das Zeugs eben, sofern Eddie es denn überhaupt mag, nach und nach an unser heimisches Fellknäuel verfüttern:
Unabhängig von solchen Gedanken hatte ich direkt mal ein paar Dosen mitgenommen, probeweise von jeder eine. Die meisten Sorten sahen eher unspektakulär aus, bei einer stutze ich: Falsche Packung erwischt? Das sind doch Nudeln in Bolognese-Sauce und kein Katzenfutter?! Häh?!
Abgesehen von der Fleischauswahl war meine Vermutung schon ganz richtig. Der Kater mochte es und Getreide ist für Katzen ja auch gut, das es standardmäßiger "Inhalt" ihrer Beutetiere ist. Aber irgendwie mutete der Anblick schon sonderbar an. Ich finde es
immer irgendwie sonderbar, wenn Tierfutter an den Geschmack der Herrchen angepasst ist.
Aber der Wurm muss ja bekanntlich nicht dem Angler sondern dem Fisch schmecken, oder wie in diesem Fall eben der Katze oder dem Kater.
Anruf einer Firma, die ein Anti-
Kater-Getränk für "den Morgen danach" anbietet. Ob es wirklich funktioniert oder auch nicht, weiß ich nicht, aber beim Verkaufspreis von 3 Euro für ein Fläschchen mit 75 ml Inhalt war ich raus.
Die "feinen Filets" von Sheba sind wohl das erste "Supermarkt"-Katzenfutter, das fast besser aussieht, als das Essen auf meinem eigenen Teller. Keine undefinierbaren Matsche oder gepresste Würfel, sondern durchaus ansehnliche Stückchen.
Der Katze schmeckt's jedenfalls:
Nein, Kater, es stört überhaupt nicht, wenn du dich in den Karton mit den auszurechnenden Inventurzetteln legst.
(Und man weiß genau: Das Tier will nur was zu Fressen haben!)