Skip to content

Die erste Osterware 2023

Ostern ist ja erst in zwei Monaten, aber wir haben bereits die erste Osterware in Form eines gemischten Displays von Alnatura hier im Laden stehen.

Keine Ahnung, ob's jedes Jahr früher wird. Diesen Spruch hört man ja immer nur von den Kunden, wenn die erste Weihnachtsware in den Handel kommt. ;-)


Die Reste des Glückskeks-Aufstellers

Die Idee, von den Glückskeksen zum Jahresende 2022 einen ganzen Aufsteller zu bestellen, war gar nicht mal so verkehrt. Den Rest der Ware hatten wir Silvester nach Feierabend ins Regal gestapelt und das Pappdisplay hat den Weg in die Presse gefunden.

Kurz: Es passte hundertprozentig. :-)


YFood-Wintersorten

Nach mehreren Wochen haben wir nun mal wieder einen Aufsteller mit den Produkten von YFood hier im Laden stehen. Allerdings nicht die fünf Standardsorten, sondern die winterlichen Sorten Apfel-Zimt, Salzkaramell und Beere-Schoko.
Da ich weiß, wie beliebt diese Artikel zumindest bei uns sind, habe ich diesen Aufsteller gleich dreimal bestellt. Einer steht auf der Fläche, die anderen noch im Lager. Nach nur einer Viertelstunde waren bereits die ersten drei Flaschen verkauft.

Eine Kollegin hat mit einem Kollegen gewettet, dass die drei Displays bis Ende des Jahres verkauft sind. "Bis Ende November" ist zwar sehr optimistisch, aber das war mal meine Schätzung, wenn es so weitergeht … :-D


Reduzierte Halloween-Artikel

Der Inhalt des Aufstellers mit den Halloween-Utensilien ist nun im Preis gesenkt worden: Jeweils die Hälfte der ursprünglichen Verkaufspreise prangt nun mit roten Sonderpreisetiketten auf jedem einzelnen Artikel. Wär doch gelacht, wenn wir die Sachen nicht loswerden. Notfalls gibt es die Artikel am 29. Oktober noch für einen symbolischen Preis von ein paar Cent oder so – aber mein erklärtes Ziel ist, dass ich die Produkte nicht noch einmal wieder einlagen werde!


Mehr Weihnachtssüßwaren

Heute kamen noch mehr Weihnachtssüßwaren hier an. Insgesamt 18 Aufsteller / Displays gilt es derzeit im Laden unterzubringen. Was für ein Glück, dass von den ersten Artikeln bereits schon richtig viel abverkauft worden ist.

Aktuell sind wir dabei. Mehr Fotos gibt es morgen.


Halloween-Schminkzeugs

Den kleineren dieser beiden Aufsteller mit Halloween-Ausstattung, bzw. -Deko- und Schminkutensilien hatten wir irgendwann mal in Folie gewickelt, in eine Ecke des Lager gestellt – und erfolgreich vergessen. Das ist nun ein paar Jährchen her. Hüstel …

Damit ich noch irgendwann mit dem Museumspreis des Europarates ausgezeichnet werde, haben wir den kleinen Aufsteller nun endlich mal wieder in den Laden gestellt. Erklärtes Ziel: Dieses Jahr muss die Ware noch komplett verkauft werden. Notfalls mit radikalen Sonderpreisen Ich möchte sie auf jeden Fall nicht noch einmal in Folie eingewickelt im Lager vergessen unterbringen.


Jetzt schon Federweißer!

Da staune ich aber: Wir haben bereits Federweißer hier im Sortiment – und das Anfang August. Mir ist zwar kein offizieller Saisonstart für Federweißer bekannt, aber grob "Anfang September" ging es frühestens immer erst los. Anfang August, immerhin stehen die Flaschen schon seit letzter Woche hier bei uns, ist wirklich sehr früh.

Aber gut, mich stört es nicht. :-)


Aufsteller mit Draußenvogelfutter

Wir haben derzeit einen Aufsteller mit, ähm, "Wintervogelfutter" hier im Laden stehen. Ob man ganzjährig füttern soll, scheint ja die Geister zu scheiden. Die einen sagen ja, weil es immer weniger Insekten gibt und die Vögel deshalb Unterstützung brauchen. Die anderen sagen nein, weil man damit nur die meistens ohnehin zahlreich in den urbanen Gebieten vorhandenen Arten durchfüttert und den wirklich gefährdeten Vögeln damit nicht geholfen ist.

Wie seht ihr das?


Auch ausverkauft: Osterware

Auch ziemlich ausgebombt sind übrigens die Ostersüßwaren. Bis auf diese komischen Zentis-Eier, die nicht mal reduziert noch einen Schub bekommen haben, haben sich die Artikel im Grunde quer durch unser Angebot gut abverkauft. Was jetzt noch da ist, werden wir gleich auch mal reduzieren (bzw. bei Ferrero die Retouren aufschreiben) und dann ist erst mal wieder bis Anfang September Ruhe. ;-)


Die erste Osterware 2020

Ostern ist zwar erst in zwei Monaten, aber heute hat Firma Hachez den ersten Platz gemacht, zumindest gemessen an der Reihenfolge der Wareneingänge. Heute schon. Ja, so habe ich auch geguckt, als ich den Karton geöffnet habe. :-P


Maibock-Saisonstart

Heute haben wir unser erstes Maibock (Jaaaaa, wie immer Anfang bis Mitte Februar) des Jahres bekommen. Hemelinger war hier immer nur "Nummer zwei", aber nach dem es nun das Haake-Beck nicht mehr gibt, könnte das wohl unser neuer Lokalmatador werden. Ganz persönlich ist das Verschwinden vom Haake-Beck kein Verlust, geschmacklich finde ich das Hemelinger Maibock nämlich deutlich aromatischer. :-)

(Da weiß ich ja, was es heute begleitend zum Abendessen gibt.)


Haake-Beck-Maibock?

Hier im Blog ist der Artikel seit Anfang an im Grunde jährlich pünktlich zum Saisonbeginn erwähnt gewesen. Dem Archiv hier nach zu urteilen, müsste die Zeit für Haake Beck Maibock also in den nächsten Tagen bereits mit Vollgas losgehen.

Nun habe ich in den letzten Tagen Gerüchte gehört, dass außer den bereits erwähnten vier Spezialitäten auch die Produktion des Maibock eingestellt werden soll. Auf der Website ist der Artikel allerdings noch drauf und auch der Vertreter von Becks / Haake-Beck / ABInbev hatte mir nichts davon gesagt. Aber selbst unser Getränkegroßhändler hat diese Aussage bestätigt. Dann wird's das wohl gewesen sein …

Panettone

In diesem Jahr hatte ich mich übrigens mal dazu hinreißen lassen, Panettone zu bestellen. Sind ja nur sechs Stück in dem einzelnen Karton. Gefragt hat noch nie jemand nach diesen Kuchen, aber da wir diesen Artikel Jahr für Jahr und auch schon zu SPAR-Zeiten in unseren Weihnachtskatalogen haben, muss es dafür doch einen Markt geben.

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und wer verliert, isst eben zu Weihnachten seinen leichtsinnigerweise bestellten Panettone selber. :-P


Regal am Eingang (von innen)

Aufgrund der regen Diskussion und vor allem den bösen Kritiken zu dem Regal am Eingang, hier noch mal ein Foto, wie der Eingang von innen aussieht. Von hier ist das Regal deutlich weniger dominant und auffällig, als es auf dem Bild aus der letzten Woche wirkte.

Ganz glücklich bin ich damit auch nicht und natürlich wäre offen schöner – aber bei uns herrscht in jeder Ecke Platznot und so ist auch diese Fläche halbwegs sinnvoll genutzt. Durch die offene Bauweise und die Gitter-Rückwand ist das neue Regal trotz seiner Größe dennoch deutlich weniger auffällig als das alte Teil. Gerade auch von innen guckt man eben nicht mehr auf die grau-beige Rückwand sondern sieht den Inhalt des Regals.

Bassd scho, gell? :-)

(Die rote Fußmatte kommt heute übrigens noch weg.)