Vielen Dank an Kirsten für die Zusendung dieses Strichcodes, den sie auf einer Packung "Biokat's Diamond Care" Katzenstreu entdeckt hat. Die Besonderheit an diesem Exemplar seht ihr besser, wenn ihr den Kopf um 90 Grad nach rechts neigt. Oder den Bildschirm nach links.
Katze Tux (sie heißt vermutlich nicht so, wurde aber von mir so zur internen Verwendung getauft) war mal wieder hier auf dem Hof und hat sich auf dem Dach eines dort abgestellten Mercedes gesonnt.
Zumindest auf mich reagiert sie. Ich kann sie durch reines Zurufen locken und sie lässt sich von mir gerne und ausgiebig streicheln. Wenn sie ohne Dosenöffner wäre (was wir nicht wissen, aber natürlich nicht ausschließen können, zumal die Katze relativ gepflegt ist) und wir nicht unseren
Eddie hätten, würde ich Tux glatt adoptieren. Aber so mit gelegentlichen Besuchen hier auf dem Hof ist es auch ganz nett.
Die kleine
Tuxedo-Katze hat uns heute mal wieder besucht. Inzwischen kennt sie mich und wenn ich sie locke, springt sie auf die Rampe und lässt sich von mir streicheln und kraulen. (Zitat mehrerer Kinder, die zu meinen Nachbarn gehörten: "Aufpassen, die beißt und kratzt". Nöö, mich nicht, mich mag sie.)
Eben ist sie kurzerhand an mir vorbeigeschlichen und hat sich kurz im Lager umgesehen. An der Tür neben dem Leergutautomaten blieb sie stehen und hat in den Laden gesehen. Ob da gerade ein Kunde kam oder ob ihr die Sache allgemein nicht ganz geheuer war, weiß ich nicht, aber sie ist dann auch gleich wieder zu mir auf die Rampe gelaufen und hat sich vor mir gleich wieder auf den Rücken geworfen. Ich glaube, wir werden uns hier noch öfter begegnen.
Diese kleine Katze habe ich schon häufiger hier auf dem Hof gesehen. Hat sie einen festen Wohnsitz oder ist sie ein Streuner? Kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist das Tier entweder generell sehr offen oder hatte irgendwie gespürt, dass von mir keine Gefahr ausgeht. Sie war überhaupt nicht kontaktscheu und hat sich bereitwillig von allen Seiten kraulen und streicheln lassen.
Niedliches Teil.
Ich habe nie behauptet, dass unser Haustier völlig normal ist …
Einfach mal das Handy mit eingeschalteter Kamera auf dem Tisch liegen lassen … Irgendeine Katze wird schon doof gucken und die Zunge rausstrecken.
Unser Kater hat sich in meine weiche, warme Tastaturunterlage verliebt und kombiniert nun die Nähe zu mir mit einem gemütlichen Liegeplatz. Meistens irgendwie so halb auf der Tastatur. Das ist zwar total lieb von ihm, aber behindert ganz geringfügig meine Produktivität.
Da wacht man morgens auf, spürt die Katze auf seiner Brust sitzen und hat gerade noch Zeit, das Handy zu angeln und ein Foto von dem verhungernden Viech zu machen, bevor man von ihm durch den bösen Blick, der einem aus den Augen des befellten Mitbewohners entgegenfunkelte, getötet wurde.
Ich hatte mich mal wieder hinreißen lassen, einen Aufsteller mit Ware zu bestellen, die wir eben nicht regulär im Sortiment haben. In diesem Fall kleine Katzenfutterschälchen von Vitakraft, immerhin einer Firma aus Bremen. Die Menge auf dem Display ist nicht sehr groß und im schlimmsten Fall, so hatte ich das Szenario schon in Gedanken durchgespielt, würde ich das Zeugs eben, sofern Eddie es denn überhaupt mag, nach und nach an unser heimisches Fellknäuel verfüttern:
Unabhängig von solchen Gedanken hatte ich direkt mal ein paar Dosen mitgenommen, probeweise von jeder eine. Die meisten Sorten sahen eher unspektakulär aus, bei einer stutze ich: Falsche Packung erwischt? Das sind doch Nudeln in Bolognese-Sauce und kein Katzenfutter?! Häh?!
Abgesehen von der Fleischauswahl war meine Vermutung schon ganz richtig. Der Kater mochte es und Getreide ist für Katzen ja auch gut, das es standardmäßiger "Inhalt" ihrer Beutetiere ist. Aber irgendwie mutete der Anblick schon sonderbar an. Ich finde es
immer irgendwie sonderbar, wenn Tierfutter an den Geschmack der Herrchen angepasst ist.
Aber der Wurm muss ja bekanntlich nicht dem Angler sondern dem Fisch schmecken, oder wie in diesem Fall eben der Katze oder dem Kater.
Fundstück auf einem Karton. Erfahrungsgemäß werden sich vermutlich 99,9% aller Mitglieder aus der Familie der Felidae daran aber wohl eher nicht halten:
Eine schmutzige Stelle auf einem Briefumschlag. Das sieht nach Öl / Schmierfett aus und könnte in irgendeiner Sortieranlage passiert sein.
Was erkennt ihr denn darin? Meine spontanen Gedanken dazu schwankten irgendwo zwischen Hund, Katze und Kaninchen …
"Hauskatze", die – Lebewesen, das in Gefangenschaft und bei guter Pflege problemlos über 15 Jahre alt werden kann, während es gleichzeitig in jedem neuen 24-Stunden-Zyklus mehrmals hintereinander elendig verhungert.
Hey, guckt mal: Das erste Teil von unserem
temporären Tierzubehör-Regal ist verkauft worden. Das war zwar "nur" ein Katzenspielzeug für zwei Euro, das da auf dem nun leeren Haken hing, aber immerhin – der Anfang ist gemacht.
Blogleserin und Katzenfanatikerin Mayzoon hat mir dieses Foto einer 7up-Dose geschickt, die ihr von einer Kollegin aus Ägypten mitgebracht wurde. Es gab / gibt eine ganze
Ägypten-Serie, wenn jetzt hier auch nur als Foto. Sehen aber schon irgendwie cool aus: