Wir hatten schon immer alle Unterlagen, die wir unseren Bewerbern mitgeben, zu kompletten Sätzen zusammengefasst. Früher, als wir noch die alten Dewas-Kassen hatten, gehörte auch das Tastaturlayout standardmäßig mit dazu. Der Hintergedanke war einfach, dass sich dann die Neulinge schonmal mit der Tastatur beschäftigen und die vor allem die in der Kassenanweisung genannten Arbeitsabläufe nachvollziehen können.
Das ist inzwischen schon lange her. Das Kassensystem haben wir vor inzwischen
etwas mehr als zehn Jahren ausgemustert und seitdem haben wir sogar schon das zweite oder sogar dritte neue System hier im Einsatz.
Die Excel-Tabelle mit dem Tastaturlayout lag noch so lange hier in meinem "Bewerber"-Verzeichnis und landet nun bei mir auf dem Server im Verzeichnis "Dateienfriedhof".
Unser Kater hat sich in meine weiche, warme Tastaturunterlage verliebt und kombiniert nun die Nähe zu mir mit einem gemütlichen Liegeplatz. Meistens irgendwie so halb auf der Tastatur. Das ist zwar total lieb von ihm, aber behindert ganz geringfügig meine Produktivität.
Natürlich ist das Rüsseltier auch im Büro dabei.
Das waren jetzt einige Bilder, das freut die Mini-Chefin.

(Und ihr seid erst mal wieder erlöst.)
Ein Typ, der uns allen nicht bekannt vorkam, benahm sich an der Kasse nicht so, wie ich es von einem anständigen Kunden erwarten würde. Erst forderte er mehrere Schachteln Zigaretten aus dem Automaten an, die in seinen Händen hin und her gingen (aber letztendlich vollständig von meiner Mitarbeiterin wieder eingesammelt wurden) und dann fing er an, hinter dem Rücken meiner Kassiererin an der Geldschublade und der Tastatur unserer zweiten Kassen herumzufummeln.
Einem langjährigen Stammkunden missfiel dieses Verhalten dermaßen, dass er eigenmächtig den Typen verbal und mit eindeutigen Gesten aus dem Laden geworden hat.
Coole Aktion!
Oh, von meiner
geliebten Tastatur im Büro ist einer der kleinen ausklappbaren Standfüße abgebrochen. Der Mitarbeiter bei
getdigital meinte aber, dass es die als Ersatzteil gibt und mir gegen Erstattung der Portokosten zugesendet werden können. Perfekt!
An meiner "Das Keyboard" (Gleiches Modell) zu Hause sind diese Füße
deutlich stabiler konstruiert. Das ist die ältere beiden Tastaturen. Wenn diese Veränderung der Konstruktion eine Einsparmaßnahme war, wäre es bei so einer teuren und ansonsten sehr hochwertigen Tastatur wirklich schade, zumal die Differenz der Produktionskosten zwischen den alten und neuen Kunstoffteilen pro Gerät wohl nicht mal auffallen dürfte.
Das Wort ergibt zwar keinen Sinn, klingt aber irgendwie lustig.
Sowas passiert, wenn man "Bordcomputer" blind mit Wurstfingern tippen will.
Das SPAR-Kind war bei mir im Kassenbüro und hat sich richtig groß dabei gefühlt, wie ihr Papa auf der Tastatur herumzuhacken. Mit allen Fingern an beiden Händen, eine links, eine rechts.
So sah die Meldung unserer technischen Hotline aus, inzwischen ist der Drucker wieder funktionsfähig. Weiß der Geier, wie die Kleine das geschafft hat, aber sie hatte den Treiber komplett aus dem System entfernt.