Skip to content

Rolli-Tunnel

Trotz unserer vergrößerten Rampe auf dem Hof haben wir nach wie vor Platzprobleme. Wenn viel Ware geliefert wurde, steht da hinten durchaus mal alles mit Rollbehältern voll. Wenn die Kollegen übereifrig sind, auch mal bis an die Treppe ran.

Da kann man ja auch mal durchkrabbeln. Mut zum Risiko, ist bestimmt ein erhabenes Gefühl, wenn man gerade in so einem "Doppelrolli" (zwei ineinander gestellte Rollis) steht und man sich mitsamt dieses Gefährts die fünf Treppenstufen abwärts bewegt.
Ich war jedenfalls froh, als ich da durch war. :-P


Belästigung!

Eine Horde Kinder spielte auf dem Hof und dabei rannten und tobten sie auch wie die Wilden auf unserer Rampe herum. Ines machte die Tür auf und scheuchte sie herunter.

Während die Gruppe sich in Richtung Moschee-Eingang trollte, blieb Ines an der Lagertür stehen und guckte ihnen noch hinterher.

Plötzlich drehte sich so ein Möchtegern-Halbstarker, der Junge war maximal 12 Jahre alt, zu ihr um und hat schließlich quer über den Hof gerufen: "Das ist Belästigung!"

Einkaufswagenreinigung

Gestern Vormittag war übrigens der Mitarbeiter einer Firma hier, die auf die Reinigung von Einkaufswagen spezialisiert ist und hat sich mal um unsere Wagen gekümmert. Die anthrazitfarbenen Wagen ziehen den Schmutz geradezu magisch an und nach nun inzwischen gut vier Jahren war diese Reinigung überfällig.

Bei uns hinten auf der Rampe ging das ganz bequem:



Der Mann hatte übrigens nicht nur einen einfachen Hochdruckreiniger auf seinem Fahrzeug, sondern eine recht potente Maschine von Kärcher (HDS 1000), die pro Stunde mit bis zu 200 Bar 900 Liter fast kochendendes Wasser ausspuckt. Der Preis liegt dafür auch schon im gehobenen vierstelligen Bereich:


Bürstendichtung gegen Kälte und Nager

Der Mann von der Lebensmittelüberwachung hatte einen mehr als bleistiftdicken Schlitz unter unserer Lagertür nach draußen moniert. "Da können Mäuse reinkommen", mahnte er an. Ja, darauf wurden wir von unserem Schädlingsbekämpfer auch schon einmal hingewiesen und dann war der Gedanke wieder im Nirvana verschwunden.



Nun haben wir dort eine Bürstendichtung montiert. Praktischer Nebeneffekt: Auch die Kälte bleibt draußen. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise vielleicht auch kein ganz so unbedeutender Faktor.


Fertig: Neues Geländer mit Pforte

Die Monteure waren schon vor ein paar Stunden fertig, aber überhaupt einen Blogeintrag hier zeitnah unterbringen zu können, erfüllt mich schon mit Freude. :-)

Das neue "Geländer mit Pforte", eigentlich sogar zwei Pforten, aber das seht ihr weiter unten, ist nun endlich fertig. Keine dünne Kette mehr mit potentieller Absturzgefahr. In den vergangenen 22 Jahren war zwar noch nie einer dort heruntergefallen, aber man muss sein Glück ja auch nicht unnötig herausfordern.

So sieht es geschlossen aus:



Eigentlich wollte ich nur eine große Tür haben, die nach außen aufgehen sollte, aber ich hatte mich auf den letzten Drücker doch noch für zwei kleinere entschieden. Eine etwas kürzere, die nach innen aufgeht und durch die man mal eben ein paar Sachen nach unten reichen kann:



Dann noch eine längere Pforte, die nach außen schwingt. Die braucht man nicht immer und es steht auch für gewöhnlich der schwarze Restmüllbehälter direkt da vor, aber wenn man da mal an die Rampe muss, zum Beispiel mit dem Anhänger, lässt sich das Tor auf voller Breite öffnen. Ich find's super so. Wieder eine Baustelle erledigt.


Neues Treppengeländer

Heute ist es endlich so weit: Das neue Geländer an unserer Rampe wird installiert.

Hier ist schonmal das kleine Stück an der Treppe zu sehen., das ursprünglich nicht erneuert werden sollte, aber der einheitlichen Optik wegen von mir nun ebenfalls mit in Auftrag gegeben wurde. Am Hauptteil (der mit der Pforte) arbeiten sie gerade noch zu zweit, da wollte ich nicht mit meiner Kamera reingrätschen. ;-)


Nanu, wo ist denn das Geländer mit Pforte?

Ende Februar hatte ich das Angebot für das "Geländer mit Pforte" bekommen und dieses auch sofort via E-Mail bestätigt.

Ich wusste ja, dass es ein paar Wochen dauern würde und so hatte ich überhaupt keinen Stress. Psychologisch kamen noch zwei weitere Dinge hinzu: Der aktuelle Zustand besteht seit 22 Jahren und so löste die alte Kette bei mir nicht ständig das Gefühl aus, etwas unternehmen zu müssen. Dazu ist ja nun derzeit fast überall so, dass man auf Handwerker und Baumaterialien teilweise sehr lange warten muss. Immer, wenn ich mal darüber nachdachte, winkte ich im Geiste ab: "Die werden schon kommen, schließlich wollen sie ja Geld verdienen …"

Vor ein paar Tagen, immerhin gut vier Monate nach Auftragserteilung, habe ich dann doch mal nachgefragt. Große Überraschung: Meine E-Mail mit der Bestätigung ist dort angeblich nie angekommen und nach all den Wochen ist auch niemand von alleine auf die Idee gekommen, bei mir mal nachzufragen, ob ich noch Interesse an dem Geländer mit Pforte hätte. Ich bin zwar kein großer Kunde dort, aber immerhin auch nicht irgendjemand. Mit der Firma arbeite ich seit weit über zehn Jahren zusammen und sie haben schon einiges für mich erledigt, unter anderem die Treppe für die kleine Rampe am Notausgang. Eine kleine Rückfrage bei mir hätten sie also schon von alleine mal anstoßen können.

Wie auch immer: Jetzt ist der Auftrag offiziell erteilt. Aber da sie Teile jetzt erst gebaut werden, vergehen bis zur Montage auf jeden Fall noch ein paar Wochen.

Junge Meise

Momentan haben wir's aber auch mit tierischen Besuchern. Diese junge Meise hat uns einen Besuch auf der Rampe hinten abgestattet. Das kleine Kerlchen konnte schon fliegen und war nach ein paar Minuten wieder verschwunden.

(Bildqualität: Mit dem Handy rangezoomt und vergrößert. Ich wollte nicht unnötig stören.)


Besuch auf der Rampe

Diese kleine Katze habe ich schon häufiger hier auf dem Hof gesehen. Hat sie einen festen Wohnsitz oder ist sie ein Streuner? Kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist das Tier entweder generell sehr offen oder hatte irgendwie gespürt, dass von mir keine Gefahr ausgeht. Sie war überhaupt nicht kontaktscheu und hat sich bereitwillig von allen Seiten kraulen und streicheln lassen.

Niedliches Teil. :-)




"Geländer mit Pforte für Rampe"

Das am Montag erwähnte Metallbauunternehmen hat mir eben das Angebot für ein "Geländer mit Pforte für Rampe" geschickt, welches ich auch schon akzeptiert habe.

Die Lieferzeit beträgt ca. 4 Wochen nach Auftragserteilung, also werdet ihr diesbezüglich in den nächsten Wochen wohl erstmal nichts mehr von mir hören.

Noch mehr Geländer für die Rampe

Eine Baustelle ist hier hinten an unserer Rampe immer noch offen: Der alte Teil ist dort, wo der Müllbehälter steht, nur mit einer dünnen Kette abgesperrt. Da muss auch noch ein sicheres Geländer montiert werden. Bislang ist zwar noch nie etwas passiert, aber das darf auch gerne so in den nächsten 22 Jahren bleiben.

Das Metallbauunternehmen, mit dem ich gewöhnlich zusammenarbeite, ist schon informiert und wir werden für die nächsten Tage einen Ortstermin zur Begutachtung vereinbaren.


Die kann kaputtgehen!!!111einself

Ein kleiner Junge, vielleicht drei oder vier Jahre alt, sprang auf unserem Alublech herum, das wir am Eingang als Rampe für Anlieferungen benutzen. Das Blech lag dort gerade, denn unser Getränkelieferant stand vor der Tür und hat seine Paletten abgeladen, die er mit einem elektrischen Hubwagen bewegte und über das Blech in den Laden schob. So ein Fahrzeug wiegt mitsamt der geladenen Getränkepalette locker eine dreiviertel Tonne.

Der kleine Junge fand die schräge Fläche lustig und hüpfte darauf herum, während der Fahrer gerade auf der Ladefläche seines LKW stand und Ladung umsortierte.

Als die Mutter den Jungen auf dem Blech entdeckte, zog sie hin hektisch weg und ermahnte ihn, vorsichtig zu sein. Er soll da nicht so herumspringen, weil die Rampe kaputtgehen könnte.

Ich sagte dazu nichts und vielleicht war es tatsächlich nicht nur eine Ausrede / Notlüge, um den Jungen zum Weitergehen zu ermutigen. Oder sie dachte ernsthaft, dass seine vielleicht 20 kg da irgendeinen Schaden verursachen könnten und wollte kein Risiko eingehen. Natürlich wäre da nichts passiert, aber die Vorstellung, dass er da mit seinen kleinen Füßen eine Delle reintreten könnte, fand ich niedlich. :-)

Alte Bilder aus dem Compyblog

In meinem Beitrag zur neuen Zeitungskiste hatte Christoph in seinem Kommentar auf die Bilder in Andre Heinrichs Compyblog verwiesen, die dort allerdings aufgrund eines Missgeschicks durch den Blogbetreiber vor ein paar Jahren verschwunden waren.
Bei archive.org sind die Bilder aber noch zu finden und nachdem ich mir von Andre vor einer Weile die Erlaubnis geholt hatte, die Bilder zu verwenden, gibt es jetzt an dieser Stelle diese alten Ansichten von uns hier zu sehen. Ich werde sie auch nicht löschen, solange dieses Blog existiert. :-)

Gar nicht mehr auf dem Schirm hatte ich, dass ich vor ein paar Jahren dazu an dieser Stelle schon einmal etwas geschrieben hatte. Damals waren die Bilder aber offenbar noch vorhanden.

Hier also ein paar Fotos vom 5. Mai 2006:

Das waren die Anfänge mit unserem Kirschlorbeer in den Schachtringen hier auf dem Hof. Da wollte ich ja letzten Sommer mal etwas überarbeiten, aber den Schritt habe ich nie durchgeführt. Der gekaufte Kirschlorbeer steht nun bei meiner Mutter im Garten und hier in die Ringe möchte ich gerne etwas pflanzen, das der Insekten- und Vogelwelt zuträglicher ist. (Inspiriert durch die Kommentare zum verlinkten Beitrag.)



Weia, das Lotto-Terminal. Fluxx gibt es mittlerweile nicht mal mehr, aber die Erinnerungen daran sind eher negativ. Man war noch jung und naiv, hey, das ist immerhin 15 Jahre her, und hat sich mit Argumenten wie "das ist ein Frequenzbringer, damit strömen noch mehr Kunden hier in den Laden" locken lassen. Das ist sowieso immer das Argument, wenn man sich mit irgendetwas beschäftigen soll, an dem man (direkt) nichts oder zumindest fast nichts verdient. Nach dem ich damals hier im Blog etwas Kritik daran geäußert hatte und die Provision als lächerlich bezeichnete, wurde mir der Vertrag mit der Schweigepflicht vor die Nase gehalten und ich entfernte alle Blogeinträge über den Lottoanbieter und seine Technik hier aus dem Blog. Letzteres gibt es noch, fluxx.com dagegen nicht mehr. ;-)



Die alte Gastfeldstraße, die alten Schaufenster und die alte Außenwerbeanlage:



Um dieses Bild ging es im Beitrag um die Zeitungskiste. Ganz rechts auf der Rampe sieht man nämlich noch unsere alte Holzkiste, die irgendwann weggegammelt war. Ansonsten hat sich da auch einiges verändert, wir haben eine neue Tür und die Rampe hat ein paar Quadratmeter Erweiterung bekommen. Und die Rollcontainer sind jetzt nicht mehr rot, sondern blau. :-)


Neue Zeitungskiste

Da steht sie nun fertig zusammengebaut auf der Rampe: Unsere neue Ablagekiste für Zeitungen. Eigentlich ist es "nur" eine Box für Kissen / Liegestuhlauflagen, aber sie ist wetterfest, regendicht und unkaputtbar, zumindest im Hinblick auf Witterungseinflüsse.

Dauerhaft nicht überleben würde sie es, wenn da ständig Rollcontainer und andere Dinge gegenprallen, da werde ich mir noch irgendeinen Schutz ausdenken müssen. Aber zumindest haben wir erst einmal wieder eine Kiste.

An der selben Stelle stand (noch vor dem Blog oder zumindest in den ersten maximal zwei Jahren dieses Blogs schon ausgemustert) bereits eine Kiste, die es aber irgendwie nie hier reingeschafft hat. Die war aus Holz und irgendwann wuchsen Pilze auf ihr. Also Pilze. So richtige mit Stiel und Hut, so dass wir sie schließlich entsorgt hatten. 2007 starteten wir ohnehin das 24h-Projekt und seit dem öffnen wir schon morgens um 6 Uhr, so dass das die Anlieferung der Zeitungen und die damit verbundene Abholung der Remittenden nie ein Problem war. Bis vor ein paar Wochen die Tour unseres Pressegrossisten geändert wurde, so dass wir nun doch eine neue Lösung brauchten.