Skip to content

Das Gemüsebeet für Kids (Edeka Harste als Pate)

Heute war nun der große Tag. Der Kindergarten, der sich für die "Gemüsebeete für Kids" bei uns beworben hatte, bekam sein Beet und die bereits an uns gelieferte Grundausstattung an Material. Dazu zum Probieren und Angucken eine Auswahl an Gemüse, das man auch Roh verzehren kann. Natürlich ökologisch stilecht geliefert im motorlosen Lastenrad. :-)



Das Beet war bereits aufgebaut und mit Erde bestückt, die Kinder mussten nur noch unter Anleitung des Teams der Edeka-Stiftung den Dünger untergraben …



… und anschließend die mitgebrachten Setzlinge in die Erde bringen. Danach durften die 15 kleinen Gießkannen eingesetzt und alles großzügig gewässert werden.



Eine kleine Erinnerung an die Aktion am Hochbeet:



Für die Kinder gab es zwischendurch und hinterher eine Stärkung aus unserem Laden. Supermutti Ines hatte es sogar zur größten Verwunderung einer Erzieherin geschafft, einen Jungen, der "normalerweise kein Gemüse isst", dazu zu bringen, eine rohe Möhre zu knabbern. :-D

Da wir Pat Pate sind und nicht unmittelbar nach der Aktion von der Bildfläche verschwinden sollen, hat der Kindergarten unsere Kontaktdaten. Wenn noch Fragen auftauchen oder auch neues Saatgut benötigt wird, werden wir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mal schauen, was daraus jetzt wird.


Pate beim Projekt "Gemüsebeete für Kids"

Von der Edeka-Stiftung wurde 2008 as Projekt "Gemüsebeete für Kids" ins Leben gerufen. Seither lernen Vorschüler in Kindergärten und -tagesstätten im ganzen Land spielerisch und mit allen Sinnen am eigenen Hochbeet, wie Gemüse wächst und gedeiht. Und natürlich, dass Karotten, Kohlrabi und Kopfsalat jede Menge Pflege benötigen, bevor sie auf den Tellern landen können.

Kitas, die sich bewerben, bekommen einen Paten gestellt, der das Projekt begleitet und die benötigten Materialien offiziell überreicht. Dieser Pate ist sinnvollerweise ein Edeka-Markt in der Nähe und so sind wir im vergangenen Jahr schon Pate eines Kindergartens hier im Stadtteil geworden. Nächste Woche geht es los und dann dürfen wir feierlich viele kleine Gießkannen, Schürzen und ein paar Bücher an die Kinder übergeben. Das Material haben wir schon bekommen. Niedlich; draußen nur Gießkännchen. :-)


Am Freitag kommt der Nikolaus

Am Freitag findet hier wieder das traditionelle Nikolauslaufen statt. Auch unser Nikolaus wird wieder da sein und ab 16 Uhr hier im vorderen Bereich unseres Marktes für die Kinder bereitstehen.

Plakate mit einem Hinweis dazu hängen seit ein paar Minuten vorne an den Türen. :-)


Das Ball-Dach-Versagen

Ein paar Kinder von der Moschee spielten hier auf dem Hof mit einem kleinen Ball Fußball. Solange der Ball nicht gegen unsere Türen oder die geparkten Autos unserer Mitarbeiter geschossen wird, ist mir das egal. Tut ja nicht weh, was sollte ich dagegen haben?

Irgendwann liefen fast alle weg, nur ein etwa sechsjähriger Junge blieb zurück, der noch eine Weile den Ball alleine über den Hof schoss und schließlich versuchte, ihn über die hohe Mauer in den Nachbargarten zu werfen. Warum auch immer man sein Spielzeug auf diese Weise loswerden möchte. Da seine Kraft für die drei Meter der Mauer nicht ganz reichte, landete der Ball schließlich auf dem Dach unseres Fahrradunterstands.

In dem Moment mischte ich mich ein und sagte ihm und den anderen Jungs, dass der Ball da wieder runter muss. War echt spannend zu sehen, wie sie eine Viertelstunde lang versucht hatten, auf einem Stuhl balancierend mit einem Besenstiel in der Hand an den Ball heranzukommen. Aber letztendlich hatte es ja geklappt.

Meinetwegen hätte er da ja auch liegenbleiben können, aber ich wollte ja nicht riskieren, dass der Junge von den anderen Ärger bekommt, weil der Ball plötzlich weg war. :-P

Kleine Kinder und das Leergut

Wenn Kinder alleine Leergut abgeben oder stolze Eltern ihre oft noch viel kleinere Kinder aus dem Kinderwagen heraus mal den Leergutautomaten füttern lassen, rechne ich ja immer wieder damit, dass der Nachwuchs eine Bierdusche bekommt.

Meistens geht es ja gut, aber dass kleinere Menschen die Flaschen und Dosen mehr oder weniger schräg halten müssen, um sie in die Öffnung des Automaten bugsieren zu können, entgeht vielen Leuten. Haben die Gebinde einen Deckel, ist das ja auch kein Thema. Dosen sind durch den breiten Rand auch noch relativ sicher. Aber Bierflaschen, die ja im Grunde ausschließlich in geöffnetem Zustand abgegeben werden, haben das Potential für eine stinke Berieslung mit "Altbier".

Ist noch nicht passiert, oder mir nicht bekannt, aber ich warte nur darauf …

Nikolauslaufen 2023

Frei nach Otto Waalkes:

Lieber guter Weihnachtsmann,
komm mir nicht mit Nüssen an.
Lieber muss ein Fahrrad her,
Playstation und Luftgewehr.
Jetzt mach schnell mal auf den Sack,
bevor ich dich am xxx pack!
Das haben die Kinder gestern zwar nicht abgeliefert, aber man kommt damit unter Erwachsenen regelmäßig die Lacher auf seine Seite. :-)

Ansonsten verlief der Abend gestern wie gewohnt mit unserem großen Nikolaus. Ein Mädchen hatte die Turnschuhe moniert. Ja, stimmt, ging logistisch bei uns nicht anders. Aber das Argument, dass er ja auch viel durch Land ziehen müsse, ließ die Kleine dann noch zögernd durchgehen.


Dach, Saft, Gelatine

Auf dem Hof tobten vier Jungs im Grundschulalter herum. Dabei spielten sie nicht nur auf der Parkfläche, sie kletterten über unsere Rampe auf das Dach des Trafohäuschens und von dort über die Mauer zwischen den Grundstücken auf unseren Fahrradständer. Die Mauer wird nicht umfallen, aber das Trapezblech des Fahrradständers ist nicht dazu gemacht, betreten zu werden. Aber Respekt vor fremden Eigentum ist in der heutigen Zeit ja so eine Sache für sich …

Eine halbe Stunde später war das Quartett bei uns im Laden. Sie wollten Saft kaufen. Einer hielt mir eine Flasche vor die Nase und wollte wissen, ob da Gelatine drin sei. "Nein, da ist keine Gelatine drin", sagte ich und konnte mir den Nachsatz nicht verkneifen, dass es dann kein Saft, sondern Wackelpudding sei.

Was ich damit sagen wollte, hatten die Kinder nicht verstanden. Aber der Erste fragte noch mehrmals nach, ob da auch wirklich keine Gelatine drin sei, ich versicherte es ebenso oft und schließlich kauften sie den Saft.

Wenn manche Leute einfachste Grundregeln zum gesellschaftlichen Zusammenleben genauso beachten würden, wie die von ihrem virtuellen Freund auferlegten Speisevorschriften, würde vieles einfacher sein …

Kinderschokoladeneismogelpackung

Seit einer Weile haben auch wir das "Kinderschokolade"-Eis (am Stiel) von Ferrero im Sortiment. Es handelt sich dabei um eine flache und relativ große Schachtel.

Auf meinem Bild liegt ein solches Eis ausgepackt auf der Schachtel. Sage und schreibe vier Stück dieser kleinen Dinger befinden sich in dem Karton. Der Rest ist viel Luft und vermutlich keine Liebe. Wenn das keine erstklassige Mogelpackung ist, dann weiß ich auch nicht …


Rollerparkplatz vorm Puddingregal

Drei Kinder kauften ein und hatten wohl einen Kompromiss gebraucht zwischen "Roller mit in den Laden nehmen" (macht man nicht) und "Roller vor dem Laden stehen lassen" (Diebstahlsgefahr).

So haben sie dann ihre Fahrzeuge in der Ecke zwischen dem Milchkühlregal und dem Regal mit Puddingpulver ordentlich aufgereiht geparkt. :-D


Lustige Strichcodes – 515

Diesen Strichcode mit zwei Kinderköpfen hat Martin auf einem in Schweden sehr beliebten Snack gefunden. Mit mit Käse überzogenen Maiskringel, die an Erdnussflips erinnern, sind dort überall erhältlich. Vielen Dank für die Zusendung. :-)

So ganz sicher bin ich mir bei den Kinderköpfen jedoch nicht. Zumindest das Kind rechts dürfte der Nachwuchs eines Zentauren sein. Heißen die dann eigentlich Kind oder Fohlen?

Nachtrag: Als Ines diesen Beitrag gerade gesehen hat, rief sie: "Oh, Mutter, Vater, Kind."
Okay, ja, das könnte es auch sein. Kein "echter" Pferdeschwanz am Hinterleib des Mannes, sondern der Kopf eines Kindes mit Pferdeschwanz-Frisur. Manchmal denkt man aber auch echt zu krude. :-P


Muddi Ines

Fünf Jugendliche waren im Laden und wollten offenbar auch ein paar Dinge einkaufen. Da sie sich von vornherein schon auffällig benahmen, hatten wir sie bereits über die Videoanlage im Blick.

Beim Nudelregal fühlten sie sich wohl endgültig wie auf einem Basketballplatz und haben sich die Nudelpakete gegenseitig hin und her geworfen. Als sie diese schließlich mit Wucht ins Regal gepfeffert haben, ist Ines der Kragen geplatzt. Sie stapfte nach vorne in den Laden und hat den Jungs eine Ansage gemacht, die sich gewaschen hat. Zuerst stritten sie alles ab, nachdem Ines kurz zur Kamera zeigte, wurden sie ganz kleinlaut: "Wir wollen die ja auch kaufen."

Durften sie. Und nächstes Mal schleifen wir sie zum Spielplatz auf dem Schulhof der Grundschule um die Ecke, da können sie sich dann austoben. ;-)

Belästigung!

Eine Horde Kinder spielte auf dem Hof und dabei rannten und tobten sie auch wie die Wilden auf unserer Rampe herum. Ines machte die Tür auf und scheuchte sie herunter.

Während die Gruppe sich in Richtung Moschee-Eingang trollte, blieb Ines an der Lagertür stehen und guckte ihnen noch hinterher.

Plötzlich drehte sich so ein Möchtegern-Halbstarker, der Junge war maximal 12 Jahre alt, zu ihr um und hat schließlich quer über den Hof gerufen: "Das ist Belästigung!"

Nikolauslaufen 2022

Unser Nikolaus war heute, um mal auch diverse Kunden zu zitieren, eine imposante Erscheinung. Das war er wohl wirklich. 1,90 Meter groß und dann noch mit der hohen Bischofsmütze auf dem Kopf haben viele Kinder geradezu ehrfürchtig ihr Gedicht aufgesagt oder Lied gesungen.

Holler Poller Rumpelsack, Niklaus trug sie Huckepack.
Weihnachtsnüsse gelb und braun, runzlig punzlig anzuschauen.
Knackt die Schale, springt der Kern - Weihnachtsnüsse ess' ich gern.
Komm bald wieder in mein Haus, lieber guter Nikolaus…


Der Andrang war wirklich groß und ich freue mich, dass wir das Geld in dieses Kostüm investiert und uns auch die Mühe mit dem Sack und dem Krummstab gemacht haben.