Skip to content

Genehmigt: PV-Anlage!

Die Eigentümerversammlung liegt hinter uns und die dort Anwesenden hatten über meinen Antrag, eine PV-Anlage hier auf dem Flachdach des Marktes zu installieren, abgestimmt.

Das Ergebnis: Genehmigt!

Natürlich muss ich sämtliche Kosten für diese Anlage tragen, aber da sie ja ohnehin für mich ist, hatte ich da auch überhaupt keine andere Vorstellung. Eine Einschränkung gibt es, wir müssen einen Mindestabstand zu den Fenstern der Wohnungen im ersten Stock einhalten, aber auch das ist kein Problem.

Wir haben bei der EDEKA eine eigene Fachabteilung für PV-Anlagen und dort habe ich jetzt die entsprechende Anfrage gestellt. Da werden dann in Zusammenarbeit mit einer lokalen Fachfirma alle rechtlichen und wichtigen Dinge (Rentabilität, Statik, Blendung, Versicherung, Finanzierung, was weiß ich denn alles …) geklärt und dann kann es eigentlich losgehen.

Sicherlich wird nicht nächste Woche ein Monteur kommen und die Anlage hier aufs Dach basteln, da gibt es lange Vorlaufzeiten, aber zumindest sind die ersten beiden Schritte schon getan! :-)

Dach, Saft, Gelatine

Auf dem Hof tobten vier Jungs im Grundschulalter herum. Dabei spielten sie nicht nur auf der Parkfläche, sie kletterten über unsere Rampe auf das Dach des Trafohäuschens und von dort über die Mauer zwischen den Grundstücken auf unseren Fahrradständer. Die Mauer wird nicht umfallen, aber das Trapezblech des Fahrradständers ist nicht dazu gemacht, betreten zu werden. Aber Respekt vor fremden Eigentum ist in der heutigen Zeit ja so eine Sache für sich …

Eine halbe Stunde später war das Quartett bei uns im Laden. Sie wollten Saft kaufen. Einer hielt mir eine Flasche vor die Nase und wollte wissen, ob da Gelatine drin sei. "Nein, da ist keine Gelatine drin", sagte ich und konnte mir den Nachsatz nicht verkneifen, dass es dann kein Saft, sondern Wackelpudding sei.

Was ich damit sagen wollte, hatten die Kinder nicht verstanden. Aber der Erste fragte noch mehrmals nach, ob da auch wirklich keine Gelatine drin sei, ich versicherte es ebenso oft und schließlich kauften sie den Saft.

Wenn manche Leute einfachste Grundregeln zum gesellschaftlichen Zusammenleben genauso beachten würden, wie die von ihrem virtuellen Freund auferlegten Speisevorschriften, würde vieles einfacher sein …

Lustige Strichcodes – 542

Kräht der Hahn auf dem Dach, werden die salzigen Cracker beim Backen flach. Oder so ähnlich … Dieser Strichcode auf den "Kuku Ruku"-Crackern aus Tschechien stellt einen Hühnerstall dar, auf dessen Dach ein Hahn sitzt und der Körperhaltung nach zu urteilen gerade kräht.

Hier in Deutschland macht ein Hahn "kikeriki, in England "cock-a-doodle-doo" und in Tschechien (neben anderen Lautmalereien) eben auch "kukuruku" – und genau das ist der Name dieser Cracker. Also zusammen mit dem Strichcode ein sehr stimmiges und irgendwie cooles Gesamtkonzept.

Vielen Dank an Honza für die Zusendung. :-)


TUX auf silbernem Benz

Katze Tux (sie heißt vermutlich nicht so, wurde aber von mir so zur internen Verwendung getauft) war mal wieder hier auf dem Hof und hat sich auf dem Dach eines dort abgestellten Mercedes gesonnt. :-)

Zumindest auf mich reagiert sie. Ich kann sie durch reines Zurufen locken und sie lässt sich von mir gerne und ausgiebig streicheln. Wenn sie ohne Dosenöffner wäre (was wir nicht wissen, aber natürlich nicht ausschließen können, zumal die Katze relativ gepflegt ist) und wir nicht unseren Eddie hätten, würde ich Tux glatt adoptieren. Aber so mit gelegentlichen Besuchen hier auf dem Hof ist es auch ganz nett.


Vom Dach zum Fach

Meine Notlösung im Dezember 2018, die Getränke-Reste und -Vorräte auf das Dach der Getränkeabteilung zu stellen, ist seit dem ein Dauerzustand. Da unsere Platznot legendär ist und sich an der Situation wohl auch so bald nichts mehr ändern wird (Toi toi toi), habe ich nun entschieden, da Preisschienen zu installieren und die Fläche als reguläre Platzierungsfläche zu nutzen. Wir reden da immerhin von fast 22 laufenden Metern, darauf können und sollten wir einfach nicht verzichten, wenngleich es natürlich mit den glatten Abschlüssen deutlich eleganter aussieht.

Wenn die Kunden zwischen "mehr Warenfülle" und "hübsch gestaltet" entscheiden dürften, wäre mir zumindest bei unserem Standort das Ergebnis schon vorher klar und darum wird es so passieren. Das da auf dem Foto ist aber noch die aktuelle, improvisierte Vorratshaltungs-Ansicht:


Hurrah, die Dachdecker waren heute da!

Bis gerade eben waren die Dachdecker hier auf dem Dach und haben versucht, die undichten Stellen zu finden und halbwegs professionell abzudichten. Da ist aber wohl nach Aussage des Gesellen ein noch größerer Arbeitsaufwand notwendig, aber vorerst sollte es so erst mal reichen. Da wird noch einiges auf uns zukommen, denke ich … :-|


Backmischungsschrott

Der letzte Wassereinbruch verlief übrigens nicht ohne nennenswerten Sachschaden: Einige der auf den obereren beiden Regalböden stehenden Backmischungen (Ja, wir haben Backmischungen!) haben so viel Wasser abbekommen, dass sogar teilweise die Kartons an ihren Klebestellen auseinandergefallen sind.

Vom Dachdecker habe ich bislang zwar nichts wieder gehört, aber da er ja nun inzwischen hier war und sich die Situation auf dem Dach vor Ort angesehen hat, bin ich optimistisch, dass da jetzt mal eine nachhaltige Lösung umgesetzt wird.


Die Decke, das Wasser und der Dachdecker

Seufz … Es nimmt kein Ende. Bei den starken Regenschauern gestern Abend / heute Nacht hat es hier wieder einmal durch die Decke reingetropft und weil in der Nacht niemand da war, ging das auch diesmal nicht ohne Warenschaden vonstatten, einige Backzutaten sind nass geworden, was sehr ärgerlich ist. :-(

Diesmal habe ich beim Anruf bei unserer Hausverwaltung sämtliche im Konjunktiv ausgedrückten Formulierungen weggelassen und auf große Dringlichkeit gepocht – und nur ein paar Stunden später war eben schon der Dachdecker hier, der sich die Begebenheiten hier mal angesehen hat. Diese Sache ist nun also offiziell angestoßen und dann haben wir demnächst hoffentlich endgültig Ruhe.


Unwetter und Tropfwasser

Das Unwetter gestern Abend sorgte nicht nur im Großraum Bremen für viele überflutete Straßen und vollgelaufene Keller – auch uns hier hat ein altes Leiden wieder eingeholt: Dort, wo das Flachdach des Ladens an das Wohnhaus anschließt, lief wieder einmal irgendwo Wasser in die Dachkonstruktion, das sich letztendlich den Weg durch die Decke bis hier in den Laden gebahnt hat.

In großer Eile haben die Kollegen gestern Abend mit Folie und Behältern versucht, größeren Warenschaden zu vermeiden, einige Dinge haben wir trotzdem aussortieren müssen. Aktuell tropft es immer noch an einigen Stellen aus der Decke, aber das werde ich gleich mal der Hausverwaltung mitteilen.


Feuer Otto/Gastfeld

In einem Eckhaus nur wenige Meter vom Laden entfernt hat es heute Morgen in einer Dachgeschosswohnung gebrannt. Das wäre hier im Blog nicht weiter erwähnenswert, wenn ich nicht gleich zwei Berührungspunkte mit dem Vorfall hätte:

Einerseits gehört das Haus Freunden von uns. Andererseits, und das macht die Sache bemerkenswert, wohnt(e) in der betroffenen Wohnung der Typ, der sich hier zu Anfang der Spendenaktion für die Familie mit dem durch Feuer schwer beschädigten Haus an der Pfandspendenbox vergriffen hatte. Und nun steht er selber mit einem Brandschaden da. Dass das Karma mit einem dermaßen zynischen Seitenhieb zurückschlägt, hat man auch nicht so oft …


Lustige Strichcodes – 201

Auf den Bulgur- und Couscous-Packungen unserer Eigenmarke befindet sich dieser Strichcode. Aufgrund der beiden Produkte ist es schon ziemlich naheliegend, dass es sich dabei um ein orientalisches Gebäude (oder was auch immer) handeln soll – was genau, konnte ich jedoch nicht herausfinden, zumal mir auch ein Maßstab fehlt. Soll das nur eine Turmspitze darstellen oder ein ganzes Gebäude? Ich habe überhaupt keine Ahnung, aber ihr könnt gerne in den Kommentaren weiterrätseln. :-)


Neue Dachbahnen auf den Unterstand

Zwei Männer von der Moschee sind dabei, auf ihren Unterstand mit Hilfe eines Gasbrenners neue Dachbahnen zu kleben. Selbst Profis haben mit sowas schon Brände ausgelöst, aber im schlimmsten Fall brennt deren Verschlag und die angrenzende Garage voller Gerümpel ab.

Viel gewagter: Auf das Dach sind die beiden übrigens über eine kleine Stehleiter gekommen, die auf einem Tisch steht, wie man links im Bild sehen kann.

Also selbst wenn's ganz schlecht laufen sollte, lassen sich über die Nummer 112 notfalls der Rettungsdienst für die Verletzten und die Feuerwehr für die Brandbekämpfung mit dem selben Anruf informieren. :-D


Lagerplatz auf dem Dach?

Unsere Platznot sorgt für die unglaublichsten Ideen und vor allem auch die ewige Gratwanderung zwischen Warenfülle und Lagerfläche. Wir haben keinen Platz und gerade im Hintergrund ist einerseits durch den Umzug meines Büros und unserer Backstube viel Platz verloren gegangen, andererseits sind noch die Umbau-Nachwirkungen zu spüren und es steht überall noch viel Material herum, unter anderem die ganzen Teile für unsere Lichtbänder, die richtig viel Platz wegnehmen.

Ich habe richtig lange gehadert und mich jetzt auf einen Kompromiss eingelassen. Eigentlich wollte ich ausdrücklich nicht die Fläche auf den "Dächern" unserer Getränkeabteilung als Lagerplatz nutzen. Aber dort sind rund 25 Meter ungenutzte Regalfläche, die für normale Platzierungen zwar etwas zu hoch ist, auf die man aber ganz hervorragend komplette Verpackungseinheiten stellen kann. Da 3/4 der Warenreste im Lager aus Getränken besteht, habe ich mich auf diese Vorgehensweise jetzt eingelassen. Allerdings mit der ausdrücklichen Anweisungen an die bestellenden Kollegen, dass das wirklich nur als Alternative für den Platz im Lager gedacht ist und nicht mutwillig mit zusätzlich bestellter Ware vollgestellt werden soll!

Wir machen das jetzt einfach mal und wenn sich in den nächsten Wochen, oder spätestens nächsten Monaten, die Situation hier wieder entspannt, möchte ich davon jedoch wieder absehen!


Bierregal MIT Dach in zwei Ansichten

Die "Dachböden" sehen bei unseren Regalen übrigens wirklich cool aus. Da es sich dabei nicht um durchgängige Bleche handelt, ist es also auch kein Staubfänger, auf dem irgendwann die dicken Flocken liegen werden. Die vorne abgestützten Getränkeregale sehen mit diesen Abschlüssen oben einfach stimmiger aus, weswegen ich mich entschieden hatte, diese Menge an Fachböden noch nachzurüsten.

Werden diese Woche geliefert.




Cola-Block ohne Dach

Nach dem Okay kam auch schon die Demontage. Das Dach mit den Lichtkästen vom alten Coca-Cola-Regal (dazu gibt's demnächst wohl wieder mal eine Ebay-Auktion) sind schon abgebaut und verschrottet. Sieht ausgesprochen trostlos aus, aber wo gehobelt wird, fallen Späne und außerdem muss endlich mal die zweite Wand hinter der Getränkeabteilung gestrichen werden.