Skip to content

"Kurz" ans Regal

Packtag. Vor einem der Kopfregale unserer Regalgondeln stand ein halbvoller Rollcontainer mit Ware, an dem eine Kollegin gerade zugange war.
Eine ältere Kundin wollte genau an das Regal dahinter. Die Kollegin wollte den Rolli beiseite ziehen, die Kundin winkte ab. "Lassen Sie nur, ich brauche nur schnell ein Teil, das geht schon so."

Da wir nett sind, hat die Kollegin den Rolli doch kurz zur Seite geschoben, damit die ältere Dame besser ans Regal herankommt.

Kurz beiseite.

Etwas länger beiseite.

Noch länger beiseite.

Viel länger beiseite.

Da wir keinen anderen Platz für den Rollbehälter hatten, musste die Kollegin auch so lange warten, bis sie ihn wieder vor den Gondelkopf stellen konnte.

Nach knapp zwei Minuten hatte die Kundin sich dann so weit in dem einen Meter breiten Regal orientiert, dass sie schnell das eine Teil einpacken konnte. :-P

Rolli-Tunnel

Trotz unserer vergrößerten Rampe auf dem Hof haben wir nach wie vor Platzprobleme. Wenn viel Ware geliefert wurde, steht da hinten durchaus mal alles mit Rollbehältern voll. Wenn die Kollegen übereifrig sind, auch mal bis an die Treppe ran.

Da kann man ja auch mal durchkrabbeln. Mut zum Risiko, ist bestimmt ein erhabenes Gefühl, wenn man gerade in so einem "Doppelrolli" (zwei ineinander gestellte Rollis) steht und man sich mitsamt dieses Gefährts die fünf Treppenstufen abwärts bewegt.
Ich war jedenfalls froh, als ich da durch war. :-P


Kreativ gepackter Rolli

Mir fiel beim Verräumen der Ware eine etwas, ähm, originelle Art und Weise auf, wie die Ware auf einem der Rollcontainer aus unserer Großhandlung aufgestapelt war.

Beim genaueren Hinsehen war das aber gar nicht mal so schlecht gedacht: Statt den schweren Kartons mit den Tortillas auf die Hot-Dog-Brötchen zu stellen, hat der Mitarbeiter bei uns im Großlager einfach die empfindlichen Brötchen in dem oben offenen Karton zur Seite gestapelt und die Kiste mit den Weizenfladen daneben in den Karton gestellt.

Wie sagt man so schön … "Es ist nicht dumm, wenn es funktioniert!" :-)


Ditschkuchen

Auf einem der vielen Rollcontainer unserer Trockensortiment-Lieferung stand auch ein wie so oft oben offener Karton mit kleinen Eigenmarken-Gugelhupfen. "Gugelhupfen" klingt zwar irgendwie komisch, ist aber der richtige Plural. Auf diesem Karton stand ein anderer, kleinerer Karton, dessen Kante sich mit voller Härte in die kleinen Napfkuchen drückte:



Das Ergebnis war entsprechend. Wir haben die Kuchen erst mal so ins Regal gestellt, entweder stören sich die Leute nicht an den kleinen Ecken oder notfalls können Interessierte ja immer noch den Mund aufmachen und nach einem Rabatt fragen.

Tzja, mit dieser Technik wäre das nicht passiert. :-P


Überkopf auf dem Rolli

Zwischen Wahnsinn und Verstand steht nur eine dünne Wand. Ich benutzte diesen Spruch sehr gerne, weil er so oft passt.

Beim Verräumen unserer Trockensortiment-Ware tauchte auf einem Rollcontainer zuerst ein oben, in diesem Fall unten, offener Karton mit Baguettestangen auf, den derjenige, der die Ware bei uns im Großlager zusammengepackt hat, überkopf auf dem Rolli deponiert hatte. Mein erster Gedanke war, was es doch für hirnrissige Strohköpfe auf der Welt gibt. Beim Hochheben des oben offenen Kartons fiel der Inhalt natürlich heraus. Etwas weiter unten lag dann noch ein Karton mit Brötchentüten, ebenfalls falsch herum.

Bei genauerer Betrachtung war das aber gar nicht so dämlich. Die paar Baguettes bzw. vier Brötchentüten kann man problemlos mit einem Handgriff wieder zurück in den Karton legen. Aber so kann man noch andere Ware oben drauf stapeln, ohne dass die Baguettes oder Brötchen zerdrückt werden. Wie gesagt waren die Kartons oben offen. Da haben wir ja schon die wildesten Dinge erlebt. Ihr glaubt gar nicht, was man alles auf Kuchen und Brot stellen kann. Bevorzugt Konserven oder H-Milch. :-P

In diesem Sinne: Alles richtig gemacht mit Überraschungsmoment. 100 Punkte! :-)




Ein normaler Packtag

Mit der Rampenerweiterung haben wir es geschafft, dass nicht mehr ständig die leeren Rollcontainer hier auf der Verkaufsfläche stehen müssen. An den beiden Hauptliefertagen ist das mit den vollen Containern jedoch unvermeidlich, aber zum Glück haben sich nach fast 21 Jahren so ziemlich alle Kunden daran gewöhnt. Wenn an den Packtagen mal jemand meckert, sind das meistens Erst- oder Einmalkunden, die mit den Gegebenheiten hier nicht vertraut sind. :-P


SPAR-Kind und die Folie am Rollbehälter

Als mir meine Kleine Mitte Februar einen Tag im Laden geholfen hatte, war noch mehr Material entstanden, das ich euch nicht vorenthalten möchte. So hatte sie zum Beispiel von einem Rolli die Stretchfolie heruntergerissen, mit der die Behälter eingewickelt sind. Das ging zunächst auch noch ganz hervorragend. Ist die Folie noch als flache Bahn vorhanden, ist das nämlich gar kein Problem, das Material reißt dann sehr leicht ein.

Aber wenn man daran zieht und sich die Stretchfolie in lange, dünne Stränge verwandelt, kann selbst ein starker Mann sie nicht mehr einfach durchreißen. Das war dann für meine Tochter der erste Dämpfer des Tages. Sie war so enttäuscht, dass sie nicht alleine die Folie von dem Rolli schälen konnte, dass ihr sogar ein paar Tränen herunterliefen. Sie wollte das doch alleine machen. Aber mit einem Messer ging es dann. ;-)


Rollcontainersammlung auf der Rampe

Abendlicher Blick auf die mit Rollcontainern vollstehende Rampe. Zweifelsfrei ist wohl zu erkennen, dass wir den Lagerplatz dringend benötigt haben, bislang stand das alles immer im Laden auf der Verkaufsfläche. Ich bin unglaublich froh, dass wir das endlich umgesetzt haben!

Den Anblick aus dieser Perspektive wird es so wohl nicht mehr oft zu sehen geben, denn heute wird der große Container wieder geleert und kommt dann an seinen neuen endgültigen Platz vor der neuen Rampe.


Eingeweiht: Die neue Rampe

Platz für 18 Stellplätze bietet die Erweiterung unserer Rampe, 13 mehr als der alte Streifen hier am Gebäude, den man noch rechts im Bild erkennt. Damit haben wir nun endlich genug Platz, um (vor allem an den Packtagen) das gesamte Leergut unterbringen zu können. Dieser Anblick gehört damit ab sofort der Vergangenheit an! :-)


Rampenerweiterung: Finale Planungsphase

Im vergangenen Herbst sollte die Idee mit der Erweiterung unserer Rampe zum Hof eigentlich konkret werden. Dann ist unserem Ingenieur völlig entglitten, sich darüber Gedanken zu machen und ein Angebot zu erstellen, anschließend kam das Weihnachtsgeschäft und seit Anfang des Jahres haben wir mir Corona zu tun und so war auch bei mir dieses Projekt völlig in den Hintergrund geraten. Die Enge hier im Markt haben wir zwar täglich vor Augen, aber es gibt auch immer so viele andere Dinge zu erledigen. Kennt man ja …

Aber nun sollen die Nägel Köpfe bekommen. Wenn alles klappt, können die Arbeiten in der nächsten Woche schon anfangen. Ist eine kleine logistische Herausforderung mit unserem großen Container, aber das schaffen wir auch noch. :-)

Strap of Rollcontainer

An unseren Rollbehältern, gleichsam auch als Rollcontainer bezeichnet, befinden sich neuerdings elastische Bänder, die nicht nur aus Gummi bestehen (können reißen, Verletzungsgefahr), sondern eine Gewebeeinlage haben. An einem dieser Bänder ist mir ein kleines Schild aufgefallen, das unten auf dem Bild zu sehen ist.

Dass sowohl "to roll" für rollen als auch "container" für einen Behälter völlig normale englische Begriffe sind, ist einem ja eigentlich klar. Aber als ich dieses Wort in englischem Kontext ("Strap for Rollcontainer") gelesen habe, musste ich tatsächlich erstmal recherchieren. Okay, eigentlich schreibt man das Wort im Englischen getrennt, also "Roll Container", aber generell ist es so natürlich vollkommen richtig. So passiert es eben mit der Gewohnheit, Fremdwörter ganz normal im eigenen Wortschatz zu haben.

Erinnert etwas an die Anekdote, wo jemand für seine Englischhausaufgaben wissen wollte, was denn "Pullover" auf Englisch heißt und die Tatsache, dass es bereits der englische Begriff ist, überhaupt nicht realisieren konnte. Gleiches auch mit der Farbe "pink", wie ich schon im privaten Umfeld erlebt habe. Da rennt man dann erstmal im Geiste gegen eine Wand. :-D