Skip to content

Das Gemüsebeet für Kids (Edeka Harste als Pate)

Heute war nun der große Tag. Der Kindergarten, der sich für die "Gemüsebeete für Kids" bei uns beworben hatte, bekam sein Beet und die bereits an uns gelieferte Grundausstattung an Material. Dazu zum Probieren und Angucken eine Auswahl an Gemüse, das man auch Roh verzehren kann. Natürlich ökologisch stilecht geliefert im motorlosen Lastenrad. :-)



Das Beet war bereits aufgebaut und mit Erde bestückt, die Kinder mussten nur noch unter Anleitung des Teams der Edeka-Stiftung den Dünger untergraben …



… und anschließend die mitgebrachten Setzlinge in die Erde bringen. Danach durften die 15 kleinen Gießkannen eingesetzt und alles großzügig gewässert werden.



Eine kleine Erinnerung an die Aktion am Hochbeet:



Für die Kinder gab es zwischendurch und hinterher eine Stärkung aus unserem Laden. Supermutti Ines hatte es sogar zur größten Verwunderung einer Erzieherin geschafft, einen Jungen, der "normalerweise kein Gemüse isst", dazu zu bringen, eine rohe Möhre zu knabbern. :-D

Da wir Pat Pate sind und nicht unmittelbar nach der Aktion von der Bildfläche verschwinden sollen, hat der Kindergarten unsere Kontaktdaten. Wenn noch Fragen auftauchen oder auch neues Saatgut benötigt wird, werden wir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mal schauen, was daraus jetzt wird.


Pate beim Projekt "Gemüsebeete für Kids"

Von der Edeka-Stiftung wurde 2008 as Projekt "Gemüsebeete für Kids" ins Leben gerufen. Seither lernen Vorschüler in Kindergärten und -tagesstätten im ganzen Land spielerisch und mit allen Sinnen am eigenen Hochbeet, wie Gemüse wächst und gedeiht. Und natürlich, dass Karotten, Kohlrabi und Kopfsalat jede Menge Pflege benötigen, bevor sie auf den Tellern landen können.

Kitas, die sich bewerben, bekommen einen Paten gestellt, der das Projekt begleitet und die benötigten Materialien offiziell überreicht. Dieser Pate ist sinnvollerweise ein Edeka-Markt in der Nähe und so sind wir im vergangenen Jahr schon Pate eines Kindergartens hier im Stadtteil geworden. Nächste Woche geht es los und dann dürfen wir feierlich viele kleine Gießkannen, Schürzen und ein paar Bücher an die Kinder übergeben. Das Material haben wir schon bekommen. Niedlich; draußen nur Gießkännchen. :-)


Babyguppys

Wir haben zu Hause ein Aquarium und der wichtigste Besatz in unserem Becken sind Guppys. Eigentlich waren es nur ein paar, aber zwei Mädels waren gleichzeitig trächtig und nun haben wir Guppy-Nachwuchs.

Ich gebe zu, dass meine Reaktion auf die kleinen Fischlis vermutlich eher der von präpubertären Mädchen beim Anblick von Pferden entspricht und nicht einem erwachsenen Mann, aber die Minis sind einfach süüüüüüüüüüß. :-)




Pappsammler 2

Das helfende Kundenkind war wieder fleißig, jedoch ist gut gemeint bekanntlich nicht immer gut. Nicht jeder leere Karton wird nicht mehr benötigt und wenn der Junge dann auch die Vorschubsysteme aus den Gewürzregalen zieht, sogar mit Ware, wie auf dem Bild zu erkennen ist, ist es keine Hilfe mehr, sondern eher ärgerlich.

Aber natürlich wollen wir den Kleinen in seinem Eifer auch nicht vor den Kopf stoßen und so hat eine Kollegin mal vorsichtig mit der Mutter gesprochen, damit diese ihren Nachwuchs beim nächsten Einkauf vorsichtig im Zaum hält. :-)


Junger Helfer

Eine Mutter war vorhin mit ihrem Sohn einkaufen. Der Junge war wohl maximal im frühen Grundschulalter, aber mit vollem Eifer betätigte er sich hier als Helfer im Laden. Er suchte alles zusammen, was er an leeren Kartons und Getränkekisten finden konnte und hat das alles in einem Einkaufswagen gesammelt und schließlich an die Lagertür gefahren.

Der hat bestimmt noch eine ganz große Karriere im Einzelhandel vor sich. :-D


Azubi-Werbespot

Es gibt wieder mal einen neuen Werbefilm der EDEKA, auf den ich in den letzten Tagen auch mehrfach durch euch hingewiesen worden bin: "KIDA RAMADAN – So laufen die Geschäfte wirklich"

Bis auf die Szene, als sich das Rolltor öffnet und dieses grausame Muzak-Gedüdel die finstere Ghetto-Atmosphäre durchbricht, finde ich diesen Clip zur Azubi-Suche nun ausnahmsweise mal ganz und gar nicht witzig. Ich finde ihn sogar nicht nur nicht witzig, sondern schon ziemlich zweifelhaft, sogar regelrecht unangenehm. Abgesehen davon, dass sich selbst deutsche Kinder und Jugendliche immer mehr diese gruselige Ghettosprache angewöhnen ("Isch geh Kino, weischt?!"), bin ich selber schon oft genug in Kombination mit diversen hässlichen Schimpfwörtern als "deutsche Kartoffel" mit einem anhängenden "Wallah" bezeichnet worden. Es ist tatsächlich nicht einfach, brauchbare Azubis zu finden. Aber haben wir selbstständigen Einzelhändler es dermaßen nötig, uns in diesem Milieu bedienen zu müssen? Der Film hier wirkt auf mich wie die reinste Verzweiflungstat. :'(


E ohne A und B

Falls sich schon jemand über die fehlenden Meldungen über meine Azubis (und auch den "Bzubi" gewundert haben sollte: Beide Auszubildenden haben das Ausbildungsverhältnis aus (unterschiedlichen) persönlichen Gründen aufgegeben.

Vorerst also keine weiteren Berichte über den Nachwuchs im LEH.

Wir bilden aus! (Auch 2017/2018)

Von der IHK kam die Urkunde mit der Anerkennung, dass ich auch in diesem Jahr wieder Azubis im Betrieb habe. Immerhin zwei junge Männer, die sich zum Kaufmann im Einzelhandel ausbilden lassen. Dass ich mich nicht um (beruflichen) Nachwuchs kümmere, kann mir folglich keiner nachsagen. :-)

(Ganz nebenbei erwähnt: Der andere Nachwuchs wird am Montag auch schon vier Jahre alt. Das ist so krass, wie die Zeit vergeht …)