Skip to content

Ist doch alles versichert!!!

Ein erwischter Ladendieb greinte herum, dass wir uns gefälligst nicht so anstellen sollen, das würde schließlich alles die Versicherung bezahlen und wir Verkäufer hätten von sowas wohl keine Ahnung.

Wie kommen die Leute immer wieder dazu, das zu behaupten?

Vorschläge:

1. Wollen uns die erwischten Diebe damit dazu bewegen, sie ohne weitere Konsequenzen (in Form einer Anzeige) laufen zu lassen?

2. Reden die sich das selber ein oder glauben sie aus welchen Gründen auch immer, dass das so ist und gar nicht anders sein kann?

3. Wird denen das erzählt?

Fakt ist: Es gibt keine Versicherung gegen Schäden durch Ladendiebstahl.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nobody am :

Das zahlen die ehrlichen Kunden mit, zumindest wenn der Kaufmann rechnen kann :-) auch ne Form von Sozialabgabe…

Klodeckel am :

Die Ausrede habe ich tatsächlich so ähnlich schon einige Male gehört. Nämlich dass die Diebstahlquote in den Preisen schon mit einkalkuliert ist und dem Geschäft daher auch nicht schadet.

Hendrick am :

Ich tippe auf Antwort 3, daraus resultierend dann auch die 2.

Hattest du neulich nicht jemand, der behauptete ihm sei gesagt worden, daß man überall ein paar Sachen "so" mitnehmen darf?

nicht der andere am :

In England kann man bekanntlich Wetten und Versicherungen auf buchstäblich ALLES erhalten. Da gäb's dann sicherlich auch eine Versicherung gegen Ladendiebstahl. Natürlich würde die Versicherungspräme so kalkuliert, daß neben den Diebstahlsschäden auch Glaspalästen, Budapest-Incentives, Versicherungssteuer, Lobbyismus, Management, Versicherungsbetrug und Gewinnerwartung auch der ganze andere Wasserkopf einer Versicherung davon bezahlt würde.

eigentlichegal am :

Da möchte man glatt ein paar Gewaltphantasien umsetzen und dem Kerl hinterher mitteilen "Aber du bist doch krankenversichert"
(Nein, nicht wirklich)

bartdude am :

Selbst wenn es eine Versicherung dagegen gäbe, dann müßte doch selbst Personen mit spärlicher intellektueller Möblierung klar sein, dass das Geld für die Versicherungsleistungen nicht aus der Steckdose kommt, sondern von irgendjemanden erarbeitet werden muß. Das wird ja eben nicht der Langfinger sein - und so kann man nun rätseln, ob der einfach nur viel Pech beim Denken hat oder viel wahrscheinlicher ein aso***** Ar******* ist.

Hendrick am :

Nur ist leider subfontanell schlicht möbliert häufig einhergehend mit zusätzlich ordentlich Pech beim Denken.

Manchmal macht es schon fast den Eindruck, das wäre die nächste Stufe der Evolution. :-|

Georg am :

Diese "Weisheit" gab vor über vierzig Jahren schon mein älterer Bruder von sich und da er ja immer Recht hat muss das also auch stimmen 8-)

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen