Skip to content

Nüsse (etc.) in Pfandgläsern (leider nix gewesen)

Ich möchte kurz an den letzten Satz in diesem Blogeintrag von Ende Oktober erinnern: "… wenn die Artikel laufen, werden wir sie irgendwie fest ins Regal mit einbauen …"

Von zwei Artikeln mal abgesehen, für die sich aber der Aufwand mit den Nachbestellungen nicht lohnt, waren die Produkte überwiegend Ladenhüter, bzw. sind teilweise sogar schon längst abgelaufen. Und das, obwohl das Display an prominenter Stelle hier im Markt stand.

Wir haben die restlichen Gläser nun zum halben Preis auf dem Restetisch stehen und das Projekt offiziell beendet. Schade. Das Konzept ist toll und die Produkte sind auch gut, die Cashewnüsse mit Chiliwürzmischung sind verboten lecker. Aber was nützt es, wenn es einfach nicht wie erhofft angenommen wird? Für nur für die Ideologie ist unser Laden leider zu klein.


Nüsse (etc.) in Pfandgläsern

Wir haben seit ein paar Minuten ein Display hier im Laden stehen, das ich direkt an einem Messestand in der vergangenen Woche beauftragt hatte. Keine fünf Sekunden hatte ich dort am Stand den Aufsteller mit Nüssen, Hülsenfrüchten und Getreide von One Nature gesehen und hatte sofort entschieden, dass ich der Ware zumindest mal eine Chance hier bei uns geben möchte. Es sind insgesamt 21 Artikel (vor allem Nüsse), allesamt in Bio-Qualität und in Mehrweg-Pfandgläsern.

Ich find's super und wenn die Artikel laufen, werden wir sie irgendwie fest ins Regal mit einbauen. Was haltet ihr davon?


Lustige Strichcodes – 457

Fundstück von Eric auf einem Glas "Choco Nussa" Nuss-Nougat-Creme von Lidl: Ein Strichcode, der mit ein paar Haselnüssen verziert wurde. Vielen Dank dafür. :-)

(Der Hinweis "Serviervorschlag" bezieht sich vermutlich auf die mit dem Schokoschmadder beschmierte Weißbrotscheibe, die auf der nach vorne zeigende Seite des Etiketts abgebildet ist.)


Mit jeder Bag

Aufdruck auf einem Beutel mit Schokonüssen.

Ich möchte zwar diese Artikel aus anderen Gründen nicht ins Sortiment hier aufnehmen, aber dieser Satz wäre schon Grund und Entschuldigung genug dafür. Anglizismen gehören zur Sprache dazu und sind auch nichts Verwerfliches, aber muss man auf Krampf oder weil es irgendwie "cool" ist (pun intended (jetzt wird's rekursiv)) irgendwelche einzelnen Wörter auf Englisch in seine Sätze einfügen? Fürchterlich. *cringe* :-P


Lustige Strichcodes – 421

Auf dem Premium-Studentenfutter unserer Eigenmarke ist Albert Einstein zu sehen. Studentenfutter ohne Premium ist für die normalen Akademiker ohne allgemeine und spezielle Relativitätstheorien. Da musste dann eine unbekannte Studentin (aber immerhin mit Doktorhut) ran. :-)


Gebrannte, dragierte Erdnusskerne

Wer älter als 30 Jahre ist, könnte die dragierten Erdnüsse auf jeden Fall noch kennen, die man an unzähligen kleinen Verkaufsautomaten, ähnlich den bekannten Kaugummiautomaten kaufen konnte.

Diese Nüsse gibt es (wieder) und auch wir haben sie im Sortiment. Mit einem Groschen bekommt man zwar nicht mehr eine (Kinder-)Handvoll von den Dingern, aber immerhin ein 100-Gramm-Tütchen für 99 Cent. :-)


Ranzige Nussmischung

Letzte Woche brachte eine Kundin eine Packung mit einer Nussmischung zurück, da diese muffig roch und auch ungenießbar war. Probiert hatte ich sie nicht, die olfaktorische Wirkung war ausreichend genug, den offensichtlichen Qualitätsmangel darzustellen. In den Raum warf ich die Vermutung, dass die Tüte vielleicht Luft gezogen hat und der Inhalt deswegen verdorben war – und gab ihr auf dem kurzen Dienstweg eine neue mit.

Nun war die Kundin wieder da, die zweite Tüte roch wie die erste. Dahinter steckt also möglicherweise doch ein größeres Problem. Von diesem Artikel hatten wir noch vier Beutel da, alle mit dem selben MHD – allesamt rochen sie muffig und in der stillen Hoffnung, dass der Geruch vielleicht doch nur zufällig unangenehm wirkt und über die hervorragende Qualität der Nüsse hinwegtäuscht, schob ich mir mitten im Laden im Beisein der Kundin zwei der gerösteten Macadamias in den Mund und kaute darauf herum. Böse Falle.

Den Umtausch haben wir anstandslos durchgeführt, sie bekam ihr Geld wieder. Das hat dann allerdings ein Kollege übernommen, denn ich lief nach hinten, spuckte zunächst angewidert den krümeligen Rest und spülte mir dann den Mund aus und versuchte im Laufe der nächsten Stunde, diesen ekeligen, ranzigen Geschmack loszuwerden.

(Memo: Dem Vertreter bei seinem nächsten Besuch die Ware mitgeben.)

Displayschaden-Karton

Liebe Verpackungshersteller – wenn ihr einen Karton konstruiert, der mittels Perforationen dazu geeignet sein soll, bequem aufgerissen und dann so wie er ist ins Regal gestellt zu werden, dann besorgt euch doch bitte scharfe Werkzeuge für die Perforationen und pappt nicht auch noch drumherum und quer über die Perforationen ein dickes Klebeband.

Und das ist dann ein hübscher, dekorativer Regalkarton. Grmpf.


Ex: Deutschlandriegel und Blackbar

Die Deutschlandriegel waren Ende Februar übrigens nicht "super abverkauft", wie ich gedacht (und vielleicht auch gehofft) hatte, sondern schlichtweg abgelaufen gewesen, so dass sie über den Restetisch zu Sonderpreisen den Weg nach draußen gefunden hatten. Davon wusste ich leider nichts und hatte die Riegel nachbestellt, sowohl den Deutschlandriegel als auch seinen fruchtigeren Kollegen "blackbar".

Inzwischen ist ersterer wieder abgelaufen und die schwarzen Riegel sind in wenigen Wochen dran. Nun liegen sie alle wieder einmal zum Sonderpreis auf dem Restetisch und diesmal werden sie nicht nachbestellt. War ein Versuch, einem kleinen Hersteller eine Chance zu geben – aber zweimal im Regal abgelaufen heißt wohl ganz klar, dass dafür bei uns kein Markt besteht.


Voller Rüssel

Das nächste Ottifanten-Produkt hat den Weg hier in den Laden gefunden: Nic Nacs von Lorenz in der 333-Gramm-Dose. Würden mir die Nüsse im Teigmantel noch so gut schmecken wie früher, wäre ich wohl ein dankbarer Abnehmer für diese größere Verpackung. Aber entweder hat sich mein persönlicher Geschmack verändert oder Lorenz hat die Dinger vor ein paar Jahren mal mit einer neuen Rezeptur kaputtverbessert – auf jeden Fall mag ich sie überhaupt nicht mehr. Da helfen auch die süßen Ottifanten nicht …


Abverkauf des Deutschlandriegels

Seit Ende letzten Jahres haben wir zwei neue Riegel im Sortiment: Den "Deutschland-Riegel" und seinen Bruder, den "Black Bar". Letzterer ist mittlerweile ausverkauft (bzw. inzwischen sogar wieder nachgeliefert), vom Hauptprodukt des Lieferanten fehlen jedoch nur ein paar Stück. Das kann natürlich ein ganz gewöhnlicher Zufall sein, vielleicht ist es auch dem günstigeren Verkaufspreis geschuldet – aber vielleicht ist den Bewohnern unseres eher alternativen Viertels auch einfach nur der Name zu nationalistisch. :-P


Die ersten Farmers-Snack-Lücken

In unserem neuen Nussregal hatten wir nach einer Woche schon die ersten drei Fehlartikel. Nicht, weil Cashews und Pistazien kartonweise geklaut wurden, sondern wir haben diese Artikel tatsächlich vollständig verkauft. Scheint also wohl tatsächlich bei unseren Kunden ziemlich gut anzukommen und die erste Nachlieferung steht hier bereits bereit, so dass die Lücken gleich auch wieder weg sind. :-)


Geliefert: Farmer's-Snack-Regal

Das angekündigte Regal von "Farmer's Snack" ist heute geliefert worden. Fix und fertig mit Ware ("die 27 gängigsten Artikel") bestückt brauchen wir es eigentlich nur "mal eben schnell" auszupacken, an seinen Bestimmungsort zu stellen und mit Preisen zu versehen.

Später, wenn die Ware verräumt ist.