Skip to content

Wo sind eigentlich die Insektenriegel?

Immer wieder bestelle ich erfolgreich die unterschiedlichsten Aktionsartikel, die meisten davon als komplett fertige Displays, die man so in den Laden stellen kann. Dass davon ein ganz bestimmter bislang nicht den Weg hier in den Laden gefunden hat, fiel mir gerade erst auf: Die im Januar angekündigten Insektenriegel.

Ich hatte ja die Hoffnung, dass das Ding noch während der letzten Staffel Dschungelcamp hier eintrudelt oder zumindest nur kurz danach. Für das versprochene Probier-Video habe ich nämlich den animierten, grünen Ich-bin-ein-Star-Hintergrund mitsamt der restlichen Einblendungen nachgebaut und das alles ist vom Original im Grunde nicht zu unterscheiden. Außer dass dort "EDK" statt "RTL" oben in der Ecke steht. :-)

Das Material für das Video lasse ich hier mal in meinem Arbeitsverzeichnis auf Halde liegen, es wird sich bestimmt noch irgendwann eine Gelegenheit finden, das zu verwenden.

Milka-Brotaufstrich

In den regionalen Facebook-Gruppen kamen in den letzten Tagen einige Anfragen, ob und wo denn der neue Milka-Brotaufstrich zu kaufen wäre. Zu dem Zeitpunkt hatten wir das Produkt zwar noch nicht im Laden, aber dafür steht nun gleich ein ganzer Aufsteller neben dem Brotaufstrich-Regal. Wie es schmeckt? Keine Ahnung. Seit der "verbesserten Rezeptur" mag ich Nutella schon nicht mehr und an die chronisch zu süßen Milka-Produkte gehe ich freiwillig schon lange gar nicht mehr ran.

Falls den Milka-Schokoschmadder von euch schon jemand getestet haben sollte: Fühlt euch frei, hier in den Kommentaren davon zu berichten. :-)


Der leere Sockel mit Inhalt

Ein paar Wochen lang hatten wir einen kleinen Aufsteller mit mehreren Sorten Wein in 0,25-Liter-Flaschen hier im Laden stehen. Als das Ende absehbar war, hat ein Kollege die Reste mit ins Regal gestapelt und den leeren Pappsockel ins Lager zur Kartonpresse geschoben. Bei Getränken allgemein und gerade auch Wein ist es häufig / meistens so, dass es aufgrund der Masse keinen Sockel gibt oder dieser vollständig mit Ware gefüllt ist. Das Risiko, auf diese Weise Ware in der Presse zu vernichten, ist also eher klein. Man merkt einfach sofort, ob sich unten noch Ware befindet.



Meistens jedenfalls. In diesem Fall wäre das fast schiefgegangen, denn dieser einzelne, kleine Karton mit den sechs kleinen Weinflaschen fiel vom Gewicht her kaum auf und tarnte sich ganz hervorragend in dem Papp-Gitter, das zur Stabilisierung in den Sockel gesteckt war. Warum macht man sowas?!


Thomy-Öl: Aus Eins mach Zwei

Aus der halben Palette Thomy-Öl haben wir (umgepackt in Klappkisten) zwei etwas handlichere Aufsteller gebastelt, die sich hier in der Neustadt deutlich besser unterbringen lassen. Mit einem absolut fairen Angebotspreis sollten wir den Bestand auch nicht allzu lange hier im Laden stehen haben …

(Da steht mal wieder "Obst&Gemüse" auf dem Plakat, was der verwendeten Vorlage geschuldet ist. Da ist herrscht offenbar also noch etwas Optimierungsbedarf.)


Voll Vic*

Unser Top-Kandidat für den Ladenhüter des Jahres steht und staubt und wird nicht besser. Inzwischen haben wir die Flaschen auf 49 Cent (!) reduziert, was deutlich unter dem ursprünglichen Einkaufspreis liegt. Selbst die 0,375-Liter-Flaschen (also die halbe Mengen von den bei uns) werden üblicherweise für 99 Cent angeboten.

Wenn die so nicht laufen, wonach es aktuell auch nicht wirklich aussieht, werden die allesamt ein Fall für den Ausguss. :-(


Paulaner mit Tipp-Kick-Figur

Wie groß die Tipp-Kick-Fangemeinde wirklich ist, weiß wohl niemand. Laut des verlinkten Wikipedia-Artikels gibt es "rund 50 Vereine" in Deutschland, die Zahl der nicht organisierten Spieler dürfte deutlich größer sein.

Ich habe damit zwar nichts am Hut, aber von Paulaner gibt es gerade (auch bei uns, darum erwähne ich es ja) eine Aktion: 5 Flaschen Bier und eine Tipp-Kick-Figur mit Paulaner-Trikot (und Flaschenöffner) für 6 Euro. Paulaner läuft bei uns immer, ob die Sets mit dem kleinen Fußballspieler laufen, werden wir sehen.

Immerhin: Ein Set ist schon verkauft. :-)


HopFenFrucht

"Was entsteht, wenn zwei regionale, traditionelle und erfolgreiche Qualitätshersteller in fröhlicher Runde zusammensitzen udn über Getränke philosophieren? Die fruchtigste Idee aller Zeiten!"

"Hopfenfrucht" haben wir gerade als Aufsteller im Laden stehen. Das Konzept, Bier mit Frucht zu kombinieren, ist ja nun nicht ganz neu. Ich werde selber mit den beiden Sorten nicht warm, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich dieser Mix noch zu einem erfrischenden (zumal alkoholfreien) Sommergetränk entwickeln könnte.


Unterstützungsflasche

Momentan haben wir einen Aufsteller mit den neuen "Street Food"-Saucen von Heinz im Laden stehen. Eine Sorte hat aus irgendeinem Grund die Leute dazu inspiriert, die Ware aus der unteren Ebene zu nehmen – bis auf eine Flasche (vorne rechts, auf dem Bild etwas schwer zu erkennen), die den Rest am Zusammenbrechen hindern sollte.

Haben wir jetzt mal grundlegend umgestaltet, bevor es wirklich noch Bruch gibt …


Auch die Kühlhäuser sind nicht DEF-ekt.

Wie auch schon bei unseren Tiefkühltruhen bedeutet "def" auf dem Display für die Kühräume lediglich, dass das Gerät gerade im automatischen Abtaumodus und ausdrücklich nicht "defekt" ist. Das beruhigte den Kollegen aus der Frühschicht wieder, der diese Meldung nicht kannte und schon voller Panik war.

Wenn da was defekt ist oder die Temperatur unplanmäßig vom Soll abweicht, geht der Alarm los und ich bekomme sofort eine Benachrichtigung.


Coca-Cola-Tic-Tacs

Momentan haben wir wieder mal einen Artikel im Laden stehen, an dem ich in der Vorbestellung einfach nicht vorbeigehen konnte, ohne einmal das Bestellgerät an den Strichcode zu halten: Einen ganzen Aufsteller mit Tic-Tacs in der Sorte Coca-Cola.

Ist ja nun nicht zum ersten Mal, dass es ein Produkt als Kooperation aus zwei bekannten Marken gibt. Aber Coca-Cola-Tic-Tac ist zumindest geschmacklich definitiv besser als beispielsweise Oreo-Milka, die nur ein einziges und sehr treffendes Adjektiv kennt: Süß. :-P


"Corona Extra"-Aufsteller

Da will einer die Welt brennen sehen: Alles um einen herum versinkt im Chaos und der Harste stellt ausgerechnet einen Aufsteller Corona in den Laden. (Zumindest bei uns läuft dieses Produkt aber momentan mindestens genauso gut wie vor ein paar Wochen noch.)

Zu meiner Entlastung muss ich aber sagen, dass ich diese Ware schon vor einigen Wochen bestellt hatte und zu dem Zeitpunkt die aktuelle Entwicklung bezüglich des neuartigen Coronavirus überhaupt nicht abzusehen war.


Nominiert zum LdJ2020: Volvic Coffee

Kurz nachdem ersten Aufsteller mit Volvic Coffee haben wir noch einen zweiten bekommen, den ich wohl eben falls vorbestellt hatte. Da war die Vorfreude auf den augenscheinlich heißbegehrten Artikel wohl zu groß bei mir. Das Gesöff findet wohl allgemein nicht so großen Anklang und somit nominiere ich vorsichtig jetzt schon mal dieses Produkt zum Ladenhüter des Jahres 2020 bei uns. :-(


Puh-Letten

Die kleinen Cheppaletten (Mehrweg-Viertel-Displaypalette, Standardunterbau für Aufsteller) sind bequem stapelbar. Durch ihre Bauform lassen sie sich platzsparend ineinanderstecken. So weit, so gut.

Im Lager stand nun dieses Gebilde. Die oberste der kleinen Paletten hatte jemand augenscheinlich so hingestellt, dass sie zwar fast in die dafür vorgesehenen Löcher der Palette unter ihr fiel, aber eben nur fast. Sie war offenbar eine Winzigkeit versetzt hingestellt. Um all dem noch buchstäblich die Krone aufzusetzen, wurden noch etliche leere Saftkisten auf die Paletten gestellt. UVV sag ich nur. Unfall-Verhütung Vergessen, kennt ihr ja. Wie kann man nur so leichtsinnig sein? Wenn das umfällt und jemand die Kisten auf den Kopf bekommt?! Nicht auszudenken.

Mit einem mutigen Ruck wollte ich die oberste Palette mitsamt den Getränkekisten dazu bringen, in die dafür vorgesehenen Löcher der zweiten Palette rutschen zu lassen. Sprungbereit zog ich an der blauen Platte. Sie bewegte sich ein Stückchen horizontal, mehr passierte nicht. Ich versuchte es noch einmal – erfolglos.

Auf dem Bild ist maximal an dem etwas anderen Aufdruck zu erkennen, dass sich die oberste Cheppalette von den anderen unterscheidet. Es fällt nicht auf, aber die Abstände und die Form der Füße variiert leicht, so dass sie gar nicht ineinander passen. Das habe ich in 25 Jahren Einzelhandel bei den Dingern aber auch noch nicht gehabt. Es gibt zwar diese kleinen Paletten von unterschiedlichen Herstellern in Einweg- und auch Mehrwegsystemen, aber dass es von den blauen von Chep Unterschiede gibt, war mir völlig neu.

Mich so zu erschecken. :-P


Osterware 2020

Inzwischen sind auch die letzten Ostersüßwaren geliefert worden und stehen mittlerweile auf unserer Aktionsfläche im Laden. Das ist nicht so viel wie zu Weihnachten und diesmal kommt auch nichts nach, so dass diese Ware hier für fünf Wochen reichen muss. Als Händler hoffe ich natürlich, dass fünf Wochen reichen, das alles unter die Leute zu bringen. :-)




2,5 Jahre später: Batterien leer!

Mitte 2017 hatte ich schon darüber nachgedacht, letztendlich haben die Batterien in unserer Funkuhr noch zweieinhalb weitere Jahre durchgehalten. Aber immerhin: Knapp neun Jahre mit einem Satz Batterien ist schon eine Leistung. Ist die Uhr so sparsam oder sind die Batterien so gut? Die müssten doch längst ihr aufgedrucktes Ablaufdatum überschritten haben. Gleich mal nachgucken und wechseln. :-D