Skip to content

RD

Nachdem wir nun wochenlang gar keine Blumenerde bekommen haben, hat nun der gute Geist der drei Besteller zugeschlagen und uns mit voller Lieferfähigkeit bei Kleinpackungen, halben Paletten und kompletten Europaletten beglückt. So kann es kommen, wenn drei Kollegen um Nachschub bemüht sind und unabhängig voneinander die unterschiedlichen Artikel bestellen.

Aber immerhin haben wir wieder Ware – und solange wir noch auf die weiteren Ostersachen warten, können die Paletten auch ganz prima auf unserer Aktionsfläche stehen.


Alles im Ramen

Die allgemeine Problematik mit Lieferungen aus Fernost kennt wohl inzwischen jeder. Bei uns im Laden (und in anderen Läden ebenfalls) äußert sich das unter anderem mit mangelhafter Warenverfügbarkeit im Bereich asiatischer Nudelsuppen (Ramen). Anfang der Woche war mir endgültig der Kragen geplatzt und ich habe bei einem großen Importeur, der zufällig auch hier im Bremer Umland ansässig ist, einen großen Haufen Ware bestellt. Alles war auch bei ihnen nicht da, aber wir haben doch eine Palette mit einer Handvoll Artikeln zusammenbekommen.

Diese Palette wurde vorhin geliefert:



Den Hilferuf hat man wohl auch bei uns im Großlager gehört. Nicht nur, dass wir etliche Einzelkartons für die ganzen Sorten, die wir fest im Regal platziert haben, geliefert bekamen – es kamen auch noch dutzende Kartons von Shin Ramyun mit, die ich vor Wochen mal in der Vorbestellung geordert hatte und von denen ich wusste, dass wir sie gut verkaufen können. Also eines haben wir definitiv momentan in ausreichender Menge hier im Markt stehen: Nudelsuppen. Mal gucken, wie lange der Bestand reicht. :-)


Bio-Wein auf Palette?!

Ich weiß nicht, seit wie vielen Jahren wir mit unserem Biowein-Lieferanten schon zusammenarbeiten, aber elf Jahre sind es mindestens schon. In all der Zeit hatten wir die Ware immer mehr oder weniger lose bekommen. Entweder hat der Fahrer uns die Weinkartons und -Kisten auf einer Sackkarre in den Laden gefahren oder wir haben einen leeren Rollbehälter benutzt und draußen am Lieferwagen die Ware darauf gestapelt.

Die gestrige Weinlieferung hatte ich nicht persönlich mitbekommen, staunte aber nicht schlecht, als ich eine fertig gepackte Palette entdeckte. Wie modern. :-) (Aus meiner Sicht ist das übrigens gar nicht so praktisch. Mit der Palette kann ich nicht bis vor das Weinregal fahren, so dass wir die Ware beim Packen durch den halben Laden tragen mussten …)


Geliefert: Palette Monin

Die in diesem Beitrag bereits angekündigte Lieferung unserer Monin-Sortimentserweiterung ist heute eingetroffen. 33 Kartons insgesamt, darunter fünf Sorten in großen Flaschen. Ja, Pumpkin Spice ist auch dabei. ;-)

Ich gehe dann mal auspacken und eine Platzierung bauen …


Nach langer Zeit wieder Schwedenfeuer

Vor gut fünf Jahren hatten wir schon einmal eine Palette mit "Schwedenfeuern" in verschiedenen Größen. Nun hatte ich mich dazu hinreißen lassen, wieder einmal so ein Sortiment zu bestellen. Wenn sie genauso gut laufen wie beim ersten Versuch, kann eigentlich nichts schiefgehen. :-)


Zwei Aufsteller mit Bier auf Palette

Von unserem Getränkegroßhändler haben wir zwei (Viertel-)Paletten mit Sechserträgern bekommen. Die beiden Displays haben sie dort mit dem Gabelstapler auf eine Europalette gestellt, so ließ sich alles bequem und sicher transportieren.

Da wir hier leider keine Gabeln stapeln können und die beiden Aufsteller zu schwer sind, sie manuell von den Paletten herunterzuheben, blieb nur ein Weg: Abpacken und auf einer neuen Cheppalette wieder aufstapeln. Mit zwei Leuten war das, wenn man komplette Lagen in die Hand genommen hat, aber schnell erledigt, wir reden von weniger als fünf Minuten. :-D


Ware von Lindt!

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Nach nur rund sechs Wochen ist nun endlich die Ware von Lindt hier angekommen. Ich war ja schon kurz davor, mir ein neues Sortiment für diese drei Fachböden zu überlegen. :-P

Dann wollen wir uns gleich mal eine Platzierung überlegen …


Nachbestellt: Thomy-Öl

Woohoooo! Fast sieben Monate haben wir hier nun gebraucht, um die Reste der halben Palette Thomy-Öl aus dem kleinen Markt in Findorff abzuverkaufen.

Nun habe ich das Produkt zum ersten Mal wieder nachbestellt. Aber natürlich im handlichen 12er-Karton und nicht wieder palettenweise. Ganz so masochistisch bin ich nun doch nicht veranlagt. :-)

Alles Palette

Hier seht ihr eine Europalette mit Molkereiprodukten, die gerade noch so vom LKW den Weg in den Laden geschafft hat und sich schließlich in einem gewaltigen Schwächeanfall vollkommen erschöpft am Müsliregal abstützen musste. Man stelle sich vor, da hätten empfindliche Artikel wie zum Beispiel Joghurtbecher oder ähnliche konstruierte Behältnisse draufgestanden. :-P


Sicherheitsmerkmal Europalette

Europaletten kenne ich seit fast 30 Jahren bewusst. Da fing meine Zeit im Einzelhandel an und seit dem habe ich mit Paletten in den unterschiedlichsten Größen zu tun gehabt. Am gängigsten ist natürlich die Europalette, wenngleich aus dem Lebensmitteleinzelhandel die berühmte Viertelpalette, die bevorzugt für Aufsteller / Displays verwendet wird, auch nicht mehr wegzudenken ist.

Vor ein paar Tagen hatte ich zufällig eine Reportage im Fernsehen über Europaletten gesehen. Wie sie hergestellt werden, wie sie genormt sind – und dass sie auch tatsächlich ein Echtheitszertifikat tragen, um Fälschungen ausschließen zu können. Ich gebe zu, dass mir diese Klammern noch nie bewusst aufgefallen waren, aber diese mehrere Zentimeter langen und angeblich fälschungssicheren Streifen mit den gelben Enden und dem eingeprägten "EPAL"-Logo sind das Zeichen, dass man es mit einer originalen Europalette zu tun hat.

Spielt das aber wirklich eine so große Rolle? Und für wen? Ich habe nämlich auch noch nie erlebt, dass irgendein Fahrer darauf achtet, dass nur "echte" Europaletten zurückgegeben oder getauscht werden. Ist aus Holz, halbwegs heile und 80x120cm groß? Passt. :-D


Thomy-Öl: Aus Eins mach Zwei

Aus der halben Palette Thomy-Öl haben wir (umgepackt in Klappkisten) zwei etwas handlichere Aufsteller gebastelt, die sich hier in der Neustadt deutlich besser unterbringen lassen. Mit einem absolut fairen Angebotspreis sollten wir den Bestand auch nicht allzu lange hier im Laden stehen haben …

(Da steht mal wieder "Obst&Gemüse" auf dem Plakat, was der verwendeten Vorlage geschuldet ist. Da ist herrscht offenbar also noch etwas Optimierungsbedarf.)


Th_OOOH_my

Die Palette Mehl war eine Sache und hat sich in den letzten Wochen rasend schnell verkauft. Warum wir im Markt in der Münchener Straße diese halbe Palette mit Thomy-Öl stehen haben, kann mir keiner so richtig beantworten. "Vielleicht hatte jemand die falsche Artikelnummer ausgewählt", mutmaßte die Marktleitung vorhin. Genau ließ sich das nicht mehr herausfinden. Wir werden das Sonnenblumenöl schon irgendwann los. Bestimmt. Hoffentlich.


Palette Küchentücher

Was für ein seltener Anblick: Eine ganze Palette mit Küchentüchern hier im Laden. Nicht ganz so heiß begehrt wie das Klopapier, aber auch diese Ware dürfte noch am Wochenende verkauft sein, da bin ich sicher …


Puh-Letten

Die kleinen Cheppaletten (Mehrweg-Viertel-Displaypalette, Standardunterbau für Aufsteller) sind bequem stapelbar. Durch ihre Bauform lassen sie sich platzsparend ineinanderstecken. So weit, so gut.

Im Lager stand nun dieses Gebilde. Die oberste der kleinen Paletten hatte jemand augenscheinlich so hingestellt, dass sie zwar fast in die dafür vorgesehenen Löcher der Palette unter ihr fiel, aber eben nur fast. Sie war offenbar eine Winzigkeit versetzt hingestellt. Um all dem noch buchstäblich die Krone aufzusetzen, wurden noch etliche leere Saftkisten auf die Paletten gestellt. UVV sag ich nur. Unfall-Verhütung Vergessen, kennt ihr ja. Wie kann man nur so leichtsinnig sein? Wenn das umfällt und jemand die Kisten auf den Kopf bekommt?! Nicht auszudenken.

Mit einem mutigen Ruck wollte ich die oberste Palette mitsamt den Getränkekisten dazu bringen, in die dafür vorgesehenen Löcher der zweiten Palette rutschen zu lassen. Sprungbereit zog ich an der blauen Platte. Sie bewegte sich ein Stückchen horizontal, mehr passierte nicht. Ich versuchte es noch einmal – erfolglos.

Auf dem Bild ist maximal an dem etwas anderen Aufdruck zu erkennen, dass sich die oberste Cheppalette von den anderen unterscheidet. Es fällt nicht auf, aber die Abstände und die Form der Füße variiert leicht, so dass sie gar nicht ineinander passen. Das habe ich in 25 Jahren Einzelhandel bei den Dingern aber auch noch nicht gehabt. Es gibt zwar diese kleinen Paletten von unterschiedlichen Herstellern in Einweg- und auch Mehrwegsystemen, aber dass es von den blauen von Chep Unterschiede gibt, war mir völlig neu.

Mich so zu erschecken. :-P