Seit gestern steht nun auch die restliche Osterware hier im Markt. Sieht fast genauso aus
wie im letzten Jahr, nur dass wir diesmal wieder etwas mehr Ware haben. Möge sich der Haufen in den kommenden fünf Wochen vorzugsweise auf Null reduzieren.
Dieser Anweisung haben wir uns gebeugt und alle Kalender inzwischen im Laden untergebracht. Nicht, weil ich mir gerne etwas befehlen lasse, sondern weil ich den Platz im Lager freihaben wollte.
Die Lindt-Kalender mit den EDEKA-Gutscheinen sind wie immer ein super Schnäppchen, denn für die 9,99 € bekommt man nicht nur den Kalender mit 24 Leckereien, sondern auch zwei EDEKA-Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von mindestens 5 € – und mit etwas Glück sogar bis zu 250 €. Wollte ich nur mal gesagt haben.
Da schrieb ich
gestern erst, dass ich mir mit dem Verkauf der Adventskalender noch etwas Zeit lassen werde – und dann kommen heute die Lindt-Adventskalender (die mit den EDEKA-Gutscheinen) mit einem ganz bestimmten Hinweis auf der Seite der Kartons hier an.
Als hätten die den gestrigen Beitrag gelesen.
Doch früher als
befürchtet erwartet ist nun die Osterware da und steht bereits aufgebaut und ausgezeichnet hier im Laden. Nun kauft das Zeug gefälligst auch!
Einmal entdeckt, wird man sich vom Lindt-Mann auf der Rückseite eines der Weihnachtsaufsteller nie wieder nicht mehr beobachtet fühlen. Mein Beileid an die Kollegin, die bei uns überwiegend für die Tiefkühltruhen zuständig ist und die mich eben erst auf den stillen Beobachter mit dem skeptischen Blick hingewiesen hat.
Zum Thema Lindt möchte ich kurz aus dem Beitrag vom
28. Januar zitieren: "
Bleibt zu hoffen, dass das mit den Außendienstler-Besuchen oder aber zumindest mit der kontinuierlichen Warenversorgung diesmal dauerhaft funktioniert."
Kurz: Da hat gar nichts funktioniert. Der Vertreter war nicht ein Mal hier. Inzwischen sind die ersten Sachen abgelaufen und wir haben die Chance genutzt, die Fläche jemandem anders anzubieten.
Niederegger hat ebenfalls ein hochwertiges Sortiment und ich bin überzeugt davon, dass wir die Ware hier verkaufen können. Die Sachen stehen hier schon in Kartons im Lager und morgen möchte der Außendienstler das Regal bestücken. Ich werde berichten.
Die Lindt-Ware steht hier seit gestern Nachmittag übrigens auch ordentlich im Regal. Der Vertreter hat zwar etwas zu großzügig bestellt, aber zumindest ist die Fläche üppig gefüllt und auch die Anordnung ist der Kollegin meiner Meinung nach ganz gut geglückt.
Bleibt zu hoffen, dass das mit den Außendienstler-Besuchen oder aber zumindest mit der kontinuierlichen Warenversorgung diesmal dauerhaft funktioniert.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Nach nur rund sechs Wochen ist nun endlich die Ware von Lindt hier angekommen. Ich war ja schon kurz davor, mir ein neues Sortiment für diese drei Fachböden zu überlegen.
Dann wollen wir uns gleich mal eine Platzierung überlegen …
Dafür, dass die Ware "Anfang der Woche" geliefert werden sollte, ist
das Regal aktuell noch ganz schön leer.
Noch etwas Abwarten, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt …
Die drei Fachböden unter den klassischen 70g-Zotter-Tafeln sind inzwischen freigeräumt und gereinigt und sollten, wenn alles klappt, heute noch mit Ware bestückt werden. Zumindest hatte der Lindt-Außendienst angekündigt, dass Schokolade und Pralinen heute geliefert werden müssten.
Ich werde berichten, wenn es so weit ist.
Die kleinen "Lindt"-Dankestäfelchen haben wir diesmal nicht
mit Ostereiern sondern mit weihnachtlichen Motiven – und wir verteilen sie wieder einmal großzügig an der Kasse an die Kunden.
7 Gramm, also grob gerechnet 40 kcal hat so ein Ding. Da kann man ruhig mal sündigen.
Unser
Zotter-Regal macht gerade eine Wandlung durch. Die Trinkschokoladen und
Balleros haben wir seit dem Ende des Onlineshops eigentlich nur noch aus Tradition im Sortiment gehabt. Natürlich haben wir davon auch immer wieder welche verkauft, aber oft kamen wir mit den Haltbarkeitsdaten an die Grenze.
Da immer wieder Kunden nach Lindt-Schokolade fragen, haben wir nun beschlossen, das Regal zu optimieren. Von Zotter behalten wir nur noch die klassischen 70g-Tafeln, auf fünf Fachböden immer noch in erstaunlicher Auswahl, aber die drei Fächer darunter werden wir für eine Auswahl an Schokolade und Pralinen aus dem Hause Lindt zur Verfügung stellen. Schiefgehen kann eigentlich nicht viel, im Gegenteil sogar, denn Lindt tauscht abgelaufene Ware wieder um.
Während wir die restlichen Produkte aus Österreich verkaufen, stehen die Schweizer also quasi schon in den Startlöchern. Jetzt fehlt dazwischen nur noch eine kleine Ecke für Spezialitäten aus Liechtenstein, dann haben wir's.
Ich zitiere mal unsere Werbung: "
Dieses Jahr kommen mit dem Adventskalender von Lindt Schokoladenliebhaber und Genussmenschen gleichermaßen auf ihre Kosten. Hinter den 24 Türchen warten nicht nur hochwertige Schokoladen-Spezialitäten, die die Herzen aller Naschkatzen höher schlagen lassen, sondern auch 2 EDEKA Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von mindestens 5 € – mit etwas Glück sogar bis zu 100 €!"
Meine Flüche von gestern Nachmittag möchte ich hier aus Jugendschutzgründen nicht öffentlich zitieren. Sie entsprangen mir kurz nachdem Ines die beiden Kartons mit diesen Kalendern zufällig in einer Ecke hier im Lager entdeckt hat.
Statt für knapp 10 bieten wir die Kalender jetzt also zum Sonderpreis von 8 Euro an. Bekanntermaßen verkaufen sich Adventskalender auch nach dem 1. Dezember immer noch halbwegs. Noch billiger werde ich ihn aber nicht machen, denn im schlimmsten Fall bleiben uns die 5-Euro-Gutscheine und viele Lindt-Produkte. Notfalls werden die übriggebliebenen Lindt-Kalender also einfach ausschlachten und privat verwerten.
Statt "Frohes Fest" gibt es diesmal "Frohes Schlabberig": Die kleinen Sortimentsbeutel von Lindt stehen nicht in einem Karton, den man direkt zu Platzierung verwenden kann, sondern stehen innerhalb des groben Umkartons nur in einer gefalteten Halterung aus Pappe, so dass hier nur die Möglichkeit blieb, die Artikel einzeln irgendwo auf der restlichen Weihnachtsware zu verteilen. Da empfehle ich Nachbesserung, zumal der Materialaufwand für einen kleinen Regalkarton den von diesem gefalteten Dingsbums wohl kaum übertreffen dürfte:
Nun haben wir auch endlich die insgesamt gut 22 Kilogramm (!) "Danke"-Schokoladentafeln bekommen, die wir ab sofort an der Kasse verteilen werden. Damit der Bestand nicht in einem Tag weg ist, werden wir den Vorrat bis Ostern aufteilen und pro Tag einen halben Karton unter die Kunden bringen.