Thomy-Öl: Aus Eins mach Zwei
Aus der halben Palette Thomy-Öl haben wir (umgepackt in Klappkisten) zwei etwas handlichere Aufsteller gebastelt, die sich hier in der Neustadt deutlich besser unterbringen lassen. Mit einem absolut fairen Angebotspreis sollten wir den Bestand auch nicht allzu lange hier im Laden stehen haben …
(Da steht mal wieder "Obst&Gemüse" auf dem Plakat, was der verwendeten Vorlage geschuldet ist. Da ist herrscht offenbar also noch etwas Optimierungsbedarf.)

(Da steht mal wieder "Obst&Gemüse" auf dem Plakat, was der verwendeten Vorlage geschuldet ist. Da ist herrscht offenbar also noch etwas Optimierungsbedarf.)

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
eigentlichegal on :
https://www.eskimo.at/unsere-marken/klassiker/twinni.html
(Da fehlt wohl noch ein "n")
eigentlichegal on :
Tibo on :
Dieser on :
WER, zur Hölle, schaut auf beim Einkauf von Tagesbedarf auf die Aufmachung?
Ich hasse die neuen ALDIs nachgerade für das neue dumbing-down/beautifying-Konzept, das schlicht Raum stiehlt!
Wenn ich in den Discounter gehe (ja, durchaus auch EDEKA/REWE - eben nicht in den Spezialitätenhandel), dann will ich Effizienz!
Viel (Auswahl, nicht Menge) Ware auf wenig Platz. Der Hammervorteil von ALDI/LIDL/NETTO/(bedingt REWE/EDEKA).
Wer, also schaut darauf?
Dieser on :
Erlauben Sie mir bitte, Sie zu verstehen?
(ab hier bitte mindestens 2x lesen, unbiased!)
Da Sie ja ein intelligenter Mensch sind, der für sein Geld arbeiten (Lebenszeit opfern) muss:
Was, genau, entgeht mir? Warum ist es Ihnen Lebenszeit wert, Essentials "schöner" präsentiert zu bekommen?
Ich wollte es gerne verstehen - es mag ja auch ich im Irrtum sein, durch meine Ignoranz Lebensqualität verlieren.
Wollen Sie es mir also bitte erklären?
Anonymous on :
Kassen-Kalle on :
REWE on :
Absocke on :
https://m.aktionspreis.de/angebote/thomy-sonnenblumenoel-750ml
Absocke on :
https://www.kaufda.de/webapp/viewer/1267046887?page=14
Anonymous on :
Dieser on :
Auch der inhabergeführte Markt bewegt sich in seinem Marksegment und muss auf Kunden (preis)attraktiv wirken.
Die Wisssenschaft, welche Preise das wie umfasst, ist noch in den Kinderschuhen
(Henry Ford: "Die Hälfte meiner Werbeausgaben ist für die Katz! Wenn ich nur wüsste, welche Hälfte!")
Leerer on :
John Doe on :
Auch REWE verkauft in guten Innenstadtlagen Produkte teurer (oder sogar bestimmte Eigenmarken gar nicht), z.B. in https://fuenfhoefe.de/shops/rewe-premium/ - aber dort ist ja auch mit mehr Kosten zu rechnen: Anspruchsvollere Präsentation, schwierigere Belieferung (z.B. nicht per Sattelzug, kleiner LKW muss rückwärts in Tiefgaragenabfahrt fahren).
Anonymous on :
Björn ist selbständiger Händler, also muss er sehen, dass er am Ende des Monats nicht nur genug Geld für Mitarbeiter, Strom etc. hat, sondern auch noch für seine Familie. Da wird er es sich nicht leisten können und wollen, den Preiskampf im Lebensmittel-Einzelhandel mitzugehen. Zumal er es auch gar nicht muss, denn als Nahversorger kommt seine Kundschaft vor allem aus der Nachbarschaft. Weder durch die Lage noch durch tolle Angebote wird er großartig seinen Kundenstamm vergrößern können. Warum sollte er dann die Dumpingpreise der anderen mitgehen?
Ich gehe davon aus, dass Björn genau weiß, wie hoch sein EK war und wie viel er aufschlägt, damit am Ende unterm Strich eine schwarze Null bleibt. Und wenn ich an andere Beiträge hier denke, scheint Björn da relativ gleich vorzugehen, also den selben Aufschlag auf fast alle Produkte zu nehmen. Auch das unterscheidet ihn von anderen Märkten, die (nicht nur im Supersonderangebot) auffällige Produkte nahezu für den EK raus hauen, dafür den dort fehlenden Aufschlag auf andere Produkte verteilen, um am Ende aufs gesamte Sortiment gut dazustehen. Die 23 Cent, die andere weniger fürs Thomy-Öl nehmen, zahlt ja am Ende dennoch der Kunde. Nur dann eben versteckt bei anderen Produkten!
Benjamin on :
Warum? Er schafft keinen Mehrwert für den Leser. Wenn ich ein Plakat habe, was an einem Melonenaufsteller hängt und wo ganz ganz groß "MELONEN, 1,99" drauf steht - und drum herum nur Obst liegt - dann bietet die Überschrift "Obst und Gemüse" keinerlei Infromationsgewinn.
Im Gegenteil: Sie lenkt den Fokus des Lesers vom wesentlichen (MELONEN 1,99) ab und verwässert damit die Botschaft.
Wenn sie *dir* jetzt auch noch Mehrarbeit bei der Plakatpflege macht *und* offensichtlich Fehlerträchtig ist, dann würde ich sagen:
Weg damit!
Benjamin on :
Warum ist eigentlich Thomy groß und Sonnenblumenöl klein? Wenn das Ziel des Plakates ist, die Leser schon von weitem auf das tolle Angebot hinzuweisen, dann ist doch die Information *was* es zu dem tollen Preis gibt viel relevanter als von welcher Marke, oder?
Sonst denkt sich der Leser von weitem:
"Da vorne gibt es irgendwas von Thomy für 2,22, keine Ahnung ob es Öl, Grillsaucen oder Majonaise ist. Vielleicht auch Ketchup. Ich brauche 3/4 davon nicht."
Ich glaube dann macht sich der Leser auch weniger die Mühe, da extra hinzulatschen und nachzuschauen.
e.g. John Doe on :
SONN
ENBL
UMEN
OEL
in der gleichen Schriftgröße noch weniger bringen würde?
Weil Kunden, die bei THOMY und 20 Flaschen Sonnenblumenöl darauf an Ketchup denken, eher ihren Blindenstock suchen sollten, statt im Supermarkt herumzuirren?
Weil Trolls wie du von mir eigentlich nicht gefüttert werden sollen?
Nils on :
Anonymous on :
Da etwas zu ändern, ist ein entsprechend großer Aufwand, den man nicht mal eben so nebenbei macht.
MartinM on :
Barney on :
Tobias on :
Nicht der Andere on :
Dieser on :
Der Gebildete liest nicht - er sieht (und versteht intuitiv) Worte, erkennt das Bild und weiss, was da steht (so fkt. auch Speedreading).
"Komplexe", d.h. aus mehreren Einzelnen zusammengesetzte, Worte erkennen immer weniger Menschen am Wortbild und jenen hilft es halt, anstatt "Kapitalismuskritik" "Kapitalismus-Kritik" zu schreiben: Statt eines unbekannten Bildes 2 Bekannte, unmittelbar erkenn- und aufnehmbare.
Muss man nicht mögen, die Entwicklung der Gesellschaft geht aber in diese Richtung und man passt sich ihr eben an.
Nicht der Andere on :
Das mit der Anpassung an Mitwirker und Publikum stimmt schon. Die Differenzierung, ob man damit schon als Nachzügler oder noch als Wegbereiter wirkt, lässt sich dann eventuell erst im Nachhinein abwägen.
Johannes on :
Oder, falls doch: Was spricht dagegen, Umlaute zu benutzen? MS-DOS-Kompatibilität?
Jannis on :
Saarlänner on :
Saarlänner on :
Viel wichtiger sind die Fragen wieso das Oel bei den Gurken und dem Ketchup steht.
Und: Weshalb wir ein Literpreis angegeben, obwohl die Gebindegröße in ml ist? ^^
Saarlänner on :
Nicht der Andere on :
Nicht der Andere on :
Steht im Ausweis on :
Johannes on :
Alexander M. on :