So oder ähnlich überall im Netz zu finden: "
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die zehnte summt ununterbrochen die Tetris-Melodie."
Geht mir heute ähnlich. Wir haben vorhin Ware von Monin bekommen und dabei auch eine für uns neue Sorte mit eingebaut:
Popcorn.
Seitdem habe ich mir zwar nicht die von
Tetris als Ohrwurm eingefangen, aber dafür geistert nun die prominente Tonfolge von
Popcorn in meinem Dötz hin und her.
Apropos Popcorn:
Die Version von den Muppets ist übrigens genial.
Ich habe
es getan. Eine Flasche (stilles) Mineralwasser mit einem großzügigen Schluck "Crème Brûlée"-Sirup aufgepeppt.
Es ist ungewöhnlich, aber nicht untrinkbar.
Wir hatten es gestern Nachmittag tatsächlich noch geschafft, die Lieferung an Sirup hier ins Regal zu bringen. Mit den sechs Sorten im Kondensmilch-Regal haben wir nun insgesamt 38 verschiedene Sorten Monin-Sirup hier im Sortiment. Darunter vier Sorten in großen und kleinen Flaschen, Pumpkin Spice (nur groß), zwei zuckerfreie Sirups und die sechs neuen Bio-Variationen.
Ich denke, mit der Auswahl muss ich mich nicht verstecken.
Als "Kaffee-Sirup" sind einige mehr als nur diese sechs Sorten verwendbar. Aktuell haben wir keinen Platz bei der Kondensmilch, aber wenn wir da noch etwas optimieren, ließe sich die Monin-Auswahl noch weiter vergrößern.
Ich mixe mir gerne eine Flasche Mineralwasser mit einem Schuss Sirup zurecht. Meistens nehme ich dafür die Fruchtsirups von Göbber, früher auch TriTop, oder, seit wir sie haben, die von Sodastream. Jetzt kann man mal richtig originelle Mischungen probieren. Ganz aktuell: Crème Brûlée. Wie schmeckt das wohl aufgesprudelt als Brause?
Die
in diesem Beitrag bereits angekündigte Lieferung unserer Monin-Sortimentserweiterung ist heute eingetroffen. 33 Kartons insgesamt, darunter fünf Sorten in großen Flaschen. Ja, Pumpkin Spice ist
auch dabei.
Ich gehe dann mal auspacken und eine Platzierung bauen …
Gestern haben wir endlich eine der Baustellen beseitigt, die mich schon lange gestört haben: Unser Regal(meter) mit Kondensmilch, der eigentlich für unsere Marktgröße viel zu viel dieses Sortiments beinhaltet, aber da passt (fast) nichts anderes mit dazu.
Nun hatte eine Kollegin gestern die Idee, dass man dort Kaffee-Sirup mit unterbringen könnte. Gute Idee, zumal wir unser Sirup-Sortiment in den nächsten Tagen mit den Produkten von Monin erheblich erweitern werden. Gesagt, getan. Außer dem Sirup, auf dem Foto sind die bislang vorhandenen Sorten erst mal nur breitgezogen, haben wir noch sechs andere Artikel bestellt, die wir im Rahmen des Neubaus des Regals mit untergebracht haben. Mit jetzt 30 Artikeln macht uns das Regal fast zum Kondensmilchfachgeschäft.
Schmunzeln musste ich bei den beiden Sorten "Kännchen" von Südmilch. Da stand / steht eigentlich immer noch tatsächlich auf den Kartons, dass man sie bei Kaffeesahne platzieren soll. Ähnliche Hinweise gibt es ja öfter mal, für manche Produkte gäbe es ja durchaus mehrere Möglichkeiten für die Platzierung, aber in diesem Fall wirkt es irgendwie sonderbar. Ja, wo denn sonst, wenn nicht bei Kaffeesahne bzw. Kondensmilch? Andererseits hat jedes Schild seine Geschichte. Vielleicht standen die auch schon bei den Sauerkonserven, wer weiß das schon?
Das hier ist eine Soße für Nudelauflauf, gesüßt mit etwas Dattelsirup, der noch nicht verrührt ist. Glaubt mir, im ersten Moment habe ich an alles geglaubt, was nicht appetitlich war.
Nur zwei Tage lang hatten wir einen Aufsteller mit dem Sodastream-Getränkesirup in den Pepsi-Sorten (Pepsi, Mirinda, 7 up etc.) stehen, dann haben wir die wackelige und kopflastige Konstruktion aufgelöst und den Inhalt eher provisorisch auf den obersten Fachboden unseres Sodastream-Regals gestellt.
So haben wir einerseits einen Aufsteller weniger auf der Fläche stehen und andererseits zumindest etwas mehr Ware im ohnehin derzeit ziemlich leeren Sodastream-Regal, in dem sich aufgrund erheblicher Lieferschwierigkeiten seit Wochen schon eine gähnende Leere präsentiert.
Ich vermute mal, die Corona-Krise und die Tatsache, dass deswegen weltweit mehr Leute zu Hause sind, dürfte für erstaunliche Zuwächse beim Absatz von Geräten und Sirup zum selber Sprudeln geführt haben. Das wiederum wirkt seit Monaten schon für erhebliche Lieferschwierigkeiten. So bin ich ganz froh, dass wir immerhin diesen vorbestellten Aufsteller mit den Pepsi-Sirups bekommen haben.
Hier ein Blick auf unser Regal mit Brotaufstrich, Knäckebrot und Zwieback. Sieht zwar sehr klein aus, aber in dem Regal verstecken sich durch die zu großen Teilen einreihige Platzierung fast 300 verschiedene Artikel. Knapp 60 Artikel im hinteren Block mit Reiswaffeln, Knäckebrot und Zwieback, auf den vorderen drei Metern kuscheln sich 48 Sorten Honig, 125 Fruchtaufstriche / Marmeladen und 54 sonstige Brotaufstriche wie Sirupe, Erdnuss-, Nuss- und Schokocremes und viele unterschiedliche vegetarische und vegane Aufstriche. Kann also keiner sagen, dass wir hier auf unseren 550 Quadratmetern keine Auswahl hätten.
Inzwischen haben wir die Sodastream-Produkte, soweit vorhanden, mal in dem blauen Regal untergebracht. Ein Teil der Ware fehlt noch, unter anderem die unterschiedlichen Geräte, die wir ebenfalls anbieten wollen, aber der Löwenanteil steht schon mal im Laden.
Ich schwanke bezüglich des blauen Regals übrigens immer noch zwischen "Hingucker" und "passt nicht rein". Aber so bleibt es jetzt erst mal stehen und vielleicht bauen wir an der Stelle ja auch noch ein kleines Stück PureTech auf.
Inzwischen haben wir übrigens auch die Produkte von Sodastream bekommen, die jetzt momentan noch "So da" im Lager herumstehen, woraus ich auch den Titel für diesen Beitrag abgeleitet habe.
Jetzt warte ich noch auf die Antwort vom Vertreter, ob wir das alles selber einräumen müssen, oder ob er das für uns erledigt. Wäre ja eigentlich das Mindeste, ist schließlich sein Job, seine Waren ordentlich zu platzieren.
Zumindest für die Erstbestückung sollte das ja drin sein. Mal abwarten, ob er auf meine E-Mail reagiert. Würde er gerne machen, ist aber gerade im Urlaub. Wir werden das Regal also selber aufbauen und der Fachmann macht dann hinterher nur noch das Feintuning. Auch gut.
Viele Jahre haben uns immer wieder Kunden vor allem nach den CO2-Zylindern gefragt, nun bekommen wir demnächst, vielleicht sogar diese Woche noch, quasi die Vollausstattung: Diverse Sirupe, Sirups Sirupsorten, Zubehör (Karaffen, Gläser), einige Geräte und natürlich die heißbegehrten Gaszylinder.
Der Außendienstler, zu dem ich übrigens selber aktiv den Kontakt gesucht hatte, schwärmte davon, obwohl er mir das Produkt nicht mehr schmackhaft machen musste. Ich bin also ernsthaft sehr gespannt, wie es laufen wird.
Dieser wunderbare Moment, wenn ein Aufsteller schon zusammengebrochen ist (und nur noch von der Folie zusammengehalten wird), bevor man ihn überhaupt ausgepackt, geschweige denn im Laden untergebracht hat …
Am Wochenende fiel mir die Fernsehwerbung für den Getränkesirup TriT op auf. Im Clip und auch auf ihrer
Website wird sehr offensiv mit dem Slogan "Das Original" geworben. Immerhin gibt es die Marke Tri Top schon seit Jahrzehnten. Aber wenn man weiß, dass die Marke schon mehrere Pleiten und Verkäufe hinter sich hatte, wirkt "Das Original" doch irgendwie sonderbar…
(Wir haben Tri Top übrigens
nicht im Sortiment.)