Seit einer Weile haben auch wir das "Kinderschokolade"-Eis (am Stiel) von Ferrero im Sortiment. Es handelt sich dabei um eine flache und relativ große Schachtel.
Auf meinem Bild liegt ein solches Eis ausgepackt auf der Schachtel. Sage und schreibe
vier Stück dieser kleinen Dinger befinden sich in dem Karton. Der Rest ist viel Luft und vermutlich keine Liebe. Wenn
das keine erstklassige Mogelpackung ist, dann weiß ich auch nicht …
Die weißen Schokobons von Ferrero hatten wir zuerst 2021 hier im Laden stehen. Im Blog war es
nur eine Randnotiz, aber der Artikel lief richtig gut. Selten hatten wir ein Display im Laden stehen, das sich so schnell leerte, nur der Turm mit Corona-Bier Mitte 2020 war schneller abverkauft.
Dann folgte letztes Jahr das Desaster mit den Salmonellen und die gesamte Ware, ich hatte nämlich wieder zwei solche Displays bestellt,
musste vernichtet werden. Das tat weh, weniger finanziell als eher aus Prinzip.
Jetzt gibt es die weißen Schokobons wieder. Ich hatte diesmal nur einen Aufsteller bestellt und hoffe, dass die Leute nach dem Drama im letzten Jahr immer noch heiß auf diesen Artikel sind …
Seit gestern steht nun auch die restliche Osterware hier im Markt. Sieht fast genauso aus
wie im letzten Jahr, nur dass wir diesmal wieder etwas mehr Ware haben. Möge sich der Haufen in den kommenden fünf Wochen vorzugsweise auf Null reduzieren.
Dieser Anweisung haben wir uns gebeugt und alle Kalender inzwischen im Laden untergebracht. Nicht, weil ich mir gerne etwas befehlen lasse, sondern weil ich den Platz im Lager freihaben wollte.
Die Lindt-Kalender mit den EDEKA-Gutscheinen sind wie immer ein super Schnäppchen, denn für die 9,99 € bekommt man nicht nur den Kalender mit 24 Leckereien, sondern auch zwei EDEKA-Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von mindestens 5 € – und mit etwas Glück sogar bis zu 250 €. Wollte ich nur mal gesagt haben.
Diesen Strichcode mit einer Erdbeere hat Susanne auf einer Packung
Ferrero Kinder Pingui Strawberry Melody entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung.
Es tat schon weh, den Inhalt von
zwei Displays Schoko-Bons im Müllcontainer zu versenken. Auch wenn es kein gesundes Lebensmittel und vielleicht auch eher Genussmittel ist, so ist es dennoch eine Vernichtung von Ressourcen. Andererseits gab es bestätigte Fälle von Salmonellen und wer hätte sie unter der Prämisse tatsächlich essen wollen?
Den Warenwert, fast 1000 Euro, bekommen wir erstattet, das ist nicht das Problem. Ein merkwürdiges Gefühl hatte ich dennoch, als wir die Kartons in den Müll gekippt haben …
Vom aktuell laufenden
Ferrero-"kinder"-Rückruf sind auch wir betroffen. Meistens haben wir bei Rückrufen immer maximal ein paar Stück pro Artikel, vielleicht auch mal einen ganzen Karton – aber dass wir die Ware gleich aufstellerweise vernichten müssen, ist schon hart.
Mehrere Einzelkartons mit Schokobons und Ostereiern waren der kleine Posten bei uns. Hinzu kam ein fast noch vollständig gefülltes Display "Maxi-Eier" und, richtig hart, die weißen Schoko-Bons, die letztes Jahr bei uns
wie verrückt liefen und von denen ich dieses Jahr gleich zwei Aufsteller bestellt hatte. Aus Platzgründen haben wir sie zu einem großen Turm zusammengestellt – insgesamt 16 Kartons á 18 Tüten.
Sowas stimmt mich immer nachdenklich, denn ich finde es grundsätzlich schlimm, Lebensmittel wegzuwerfen. Wenngleich Schokolade nun aus ernährungsphysiologischer Sicht nicht gerade zu den unverzichtbaren Dingen gehört. Aber trotzdem. Hinzu kommt, dass die Chance, dass diese Ware auch tatsächlich mit Salmonellen kontaminiert ist, sehr klein ist. Dennoch hat sich hier niemand gefunden, der sie probieren möchte. Den Schaden trägt Ferrero (vor allem finanziell) und aus kaufmännischer Sicht betrifft uns das nicht nennenswert, aber es fühlt sich dennoch sehr, sehr unangenehm an.
Doch früher als
befürchtet erwartet ist nun die Osterware da und steht bereits aufgebaut und ausgezeichnet hier im Laden. Nun kauft das Zeug gefälligst auch!
Fundstück von Susanne auf einer 4er-Packung Ferrero Kinder-Pingui. Was das Gebilde, das ich im ersten Moment für eine
7-Segment-Anzeige gehalten hatte, überhaupt darstellen soll, erschließt sich mir nicht so recht. Auf den Packungen steht auch nichts drauf, dass einen eindeutigen Hinweis liefern würde.
Meine einzige Vermutung: Die dunklen Flächen sollen einen Teil einer Schokoladentafel von oben darstellen und die abgebrochene Ecke die Knackigkeit der Schokoladenhülle der Pinguis symbolisieren (
das steht sogar auf der Packung drauf). Habt ihr bessere Vorschläge?
Alle Jahre wieder …
Hängt eigentlich irgendwo ein Schild auf dem "bitte der Reihe nach den Weihnachtsmännern die Köpfe eindrücken" steht?
Man will sich ja nicht darüber aufregen… Aber wenn man jeden Morgen solche Funde in den Regalen hat, steht man schon ein wenig kopfschüttelnd da.
(Und
dieses Schädel-Hirn-Trauma ist noch eines der harmloseren.)
Auf weniger Fläche ist es nicht unbedingt einfach, Ordnung zu halten. Der Platznot ist geschuldet, dass wir Dinge oft in Kisten und auf Rollbehältern zusammenstapeln. Ein Opfer sind diverse Oster-Artikel von Ferrero, die seit Frühjahr 20
20 hier im Lager stehen. (Die Ware
von diesen beiden Aufstellern.) Eigentlich hätten die zurückgeschickt werden müssen und dann hätten wir eine Gutschrift bekommen. Eigentlich. Dummerweise war einem Kollegen beim Senden der Mengen ein kleiner Fehler passiert, den ich ihm nicht übelgenommen hatte. "Kein Problem, wir lassen die Sachen hier stehen und schicken die nächstes Jahr einfach weg.", sagte ich noch zu ihm. Bei den Pralinen (Rocher, Küsschen, Mon Cheri) gibt es da durchaus mal Abweichungen bei den Verpackungen, aber die großen und ganz großen Ü-Eier sind jedes Jahr gleich und die hätten wir im Folgejahr auf jeden Fall mit wegschicken können.
Hätte, hätte, Fahrradkette und wenn die beiden blauen Kisten mit der Ware nicht in einer Ecke neben unseren Festzeltgarnituren unter diversem Leergut in Vergessenheit geraten wären, hätte man die Ware vielleicht ja auch wie im Vorjahr fest vorgenommen im Jahre 2021 nach dem Osterfest … ähm, lassen wir das. Der Zug ist abgefahren und im nächsten Jahr gibt es das Konzept mit den Retouren in der Form nicht mehr. Also: Pech gehabt. Die Pralinen gingen in die Tonne und die ganzen Eier haben wir immerhin noch ausgepackt, für die Spielzeuge (vor allem Mascha & der Bär) finden wir Abnehmer.
Trotz des Ärgers musste ich aber lachen: Der Korb mit den "geschälten" Ü-Eiern sieht aus der Entfernung aus, als hätte dort jemand Orangen und Zitronen eingepackt.
Seit einer Weile haben wir übrigens auch schon die Ferrero-Eissorten im Sortiment. Obwohl die Dinger nicht ganz billig sind, laufen sie richtig gut. Habt ihr die mal gekostet? Hat man echt das Gefühl, ein Rocher oder Raffaello als Eis zu essen?
Die EM läuft zwar noch bis Sonntag, aber den Pappaufsteller mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel haben wir jetzt schon entsorgt. Einerseits dürfte den meisten Leuten nach dem Ausscheiden Deutschlands ohnehin die Lust auf dieses Turnier vergangen sein. Da das Pappding inzwischen nach mehreren Wochen im Laden ziemlich unansehnlich geworden ist, hat sich das hiermit auch endgültig erledigt.
Wer sein Glück noch schnell versuchen will:
https://www.edeka-tipp.de/
Ines und ich unterhielten uns mitten im Laden über ein Produkt, das wir gerade als Aufsteller hier stehen haben: Ferrero Küsschen in der Stracciatella-Sommerversion. Allgemeiner Konsens hier im Team: Übelst süß und dadurch nur wenig lecker. Wir konstatierten, dass es auch für ekelige Produkte Kunden geben muss, sonst würden sie ja nicht in den Handel gebracht werden.
Nur Augenblicke später hat uns ein Kunde nach
Sülzkotelett gefragt.
Quod erat demonstrandum.
Aktuell läuft mal wieder eine Aktion mit EDEKA und Ferrero: Wer zwei Produkte der Marken kinder, duplo, hanuta oder nutella bei EDEKA kauft und
hier auf edeka-fanfreude.de den Kassenbon hochlädt, bekommt einen Fan-Sportbeutel gratis.
Die Aktion läuft noch bis zum 30. Mai.