Skip to content

Funkuhr-Stromversorgung?

Am Samstag nach der Spätschicht ist mir aufgefallen, dass ich mich nicht daran erinnern kann, bei unserer Uhr im Laden jemals die Batterien getauscht zu haben. Kann es wirklich sein, dass die über sechs Jahre halten?

Man soll's ja nicht heraufbeschwören, wahrscheinlich fällt das Teil jetzt in den nächsten Tagen aus. :-P


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

egal on :

Eine Analoge Uhr würde ohne Batterieen oder anderer Energie immerhin 2 Mal am Tag die richtige Uhrzeit anzeigen...

Monimon on :

Ich habe zuhause noch einen Taschenrechner, den ich bekommen habe, als ich in der 8. Klasse war. Das war 1988, und ich kann mich auch nicht dran erinnern, da jemals sie Batterien gewechselt zu haben. Zumindest nicht seit meiner Schulzeit. Somit sind die, mit denen er jetzt läuft (und läuft, und läuft...) auch schon mindestens 20 Jahre alt.

refu on :

Die 20 Jahre hast du mit diesem Rechner ausgerechnet, oder?

Klaus on :

Ich habe noch einen recht alten Funkwecker von Junghans, da konnte ich mich auch nicht erinnern, jemals die Batterie getauscht zu haben. Als sie dann doch mal leer war, war das Verbrauchsdatum schon viele Jahre abgelaufen.

may on :

Ich habe ebenfalls einen Funkwecker seit mindestens zu Beginn der ersten Klasse. Das war 1998. Irgendwann lief es nicht mehr so, da ist die Batterie korrodiert, so etwa vor fünf Jahren, kurz die Kontakte gereinigt, weiter geht's. Gestern war sie mal aus. Die Batterie kurz gedreht, läuft wieder. Sparsame Technik würde ich sagen :-)

Biks on :

Da hast du echt Glück mit deinem Exemplar. Wir haben auf der Arbeit auch so eine und müssen ein- bis zweimal pro Jahr die Batterien wechseln.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options