Skip to content

Wieder Coca-Cola

EDEKA und Coca-Cola haben sich nach monatelangen Preisverhandlungen endlich geeinigt, seit dieser Woche wird wieder Ware ausgeliefert. Wir haben heute unsere "Erstbelieferung" nach der großen Leere bekommen und so präsentiert sich hier seit heute wieder das Kernsortiment aus dem Hause Coca-Cola. Produkte wie Fuze Tea, Honest, Powerade etc. fehlen noch, aber die sind auch gar nicht so sonderlich wichtig, finde ich.

Nachtrag: Sinalco haben wir natürlich nicht wieder komplett verbannt. Coca-Cola hat nun etwas weniger Fläche als vor der großen Auslistung.

(Das Foto war direkt nach der Neuplatzierung entstanden, Schilder sind inzwischen dran.)


Noch mehr gelbe statt rote Kisten

Nach anfänglichen fünf Artikeln haben wir nun fast das komplette 1-Liter-Mehrweg-Sortiment von Sinalco hier im Markt stehen. Immerhin können wir über unseren Großhändler (Trinks Bremen) elf verschiedene Sorten bekommen.

Bislang werden sie gut angenommen, wenngleich natürlich Kunden, die ausdrücklich Coke haben wollen, keine Sinalco-Cola nehmen würden. Welche mögt ihr denn lieber? Ist Sinalco auch dauerhaft eine akzeptable Alternative hier im Markt?


Was man von Coca Cola dauerhaft auslisten kann!

Seit Wochen liegen EDEKA und Coca-Cola im Clinch. Von den Preisverhandlungen und Auslistungen dürfte durch die Medien inzwischen wohl jeder etwas mitbekommen haben. Unser Cola-Regal wird leerer und leerer, bis auf ein paar Artikel, die seit Wochen hier im Regal überdauern.

Damit ist wohl klar, worauf wir hier auch zukünftig verzichten können. :-)


Gelbe statt rote Kisten

Edeka und Coca-Cola liegen seit Wochen im Clinch, das Cola-Regal wird von Tag zu Tag leerer. Wir haben schon große Teile mit Pepsi aufgefüllt, aber das ist auch nur bedingt Ersatz. Wer auf Coke steht, mag Pepsi nicht zwangsläufig genauso gerne. Nun hatte ein Kollege die Idee, einer weiteren Firma, die hier eher Randsortiment ist (war), eine größere Chance zu geben: Sinalco. Von den ersten Kunden kam dazu positive Kritik: "Besser als so ein gigantischer Konzern wie Coca Cola." Sehe ich auch so. Sinalco ist zwar nun auch nicht gerade klein (die Produkte gibt es in rund 50 Ländern), aber kommt dennoch längst nicht an die Größe von Coca Cola heran.

(Bevor jemand nun auf die Produkte von Fritz hinweist: Wir haben das Sortiment von Fritz seit vielen Jahren schon in großer Breite fest im Sortiment.)


Da ist man mal nicht da …

Da ist man mal nicht in der Firma und dann bekommt man so eine Meldung per WhatsApp von den Kollegen vor Ort:

Arschloch sucht und findet sein Lieblingscola nicht, fragt nach, kriegt Antworten. Arschloch wartet, dass ich woanders hinschaue und pfeffert eine Packung Sojasahne so heftig durch die Gegend, dass zwei Leute eine Stunde putzen müssen.
Ich werde mir morgen mal die Videoaufzeichnung aus dem entsprechenden Gang ansehen. Der Mann soll bei uns als Kunde bekannt sein.

Ex-Kunde, falls ich ihn persönlich erwische.

Coke Light Lemon --> Coke Zero Lemon

Habe gestern Nachmittag erfahren, dass aus unserem Leib-und-Magen-Getränk "Coke Light Lemon" nahtlos das Produkt "Coke Zero Lemon" entstehen wird.

Vermutlich wohl mit anderer Rezeptur, vor allem auch bzgl. der Süßungsmittel.

Noch hatte ich nicht die Gelegenheit, sie zu probieren. Aber es kann eigentlich nur schlimmer werden. Die "Light Lemon" war für mich aufgrund des Zitronenaromas, das die enthaltenen Süßstoffe relativ geschickt kaschiert, immer eine trinkbare kalorienfreie Alternative. Falls die "Zero Lemon" überhaupt nicht mein Fall sein sollte, gibt es ja noch die Pepsi Max Lemon – falls Edeka und PepsiCo sich irgendwann mal einigen und die Sachen wieder lieferbar sind.

König Georgs Zuckerzeug

Derzeit haben wir einen Aufsteller mit Instant-Teegetränken in den Sorten Ginger Ale, Pina Colada und Cola hier im Laden stehen.

Es verkauft sich ja, sogar gar nicht mal so schlecht. Aber ich glaube, wer es einmal gekauft hat, ist dann auch erst mal bedient. Ich finde die Sachen gruselig, vor allem viel zu süß, oder zu wenig aromatisch, wenn man weniger von dem Granulat in sein Wasser rührt.

Kennt ihr die Produkte? Was haltet ihr davon?


Cola-Blindverkostung

Aus dem Kontext heraus kamen Kollege Gregor und ich während eines Gesprächs darauf, dass man durchaus normale Coca-Cola und die Light- bzw. Zero-Variationen am Geschmack unterscheiden kann. Zumindest warf ich die Behauptung in den Raum, dass ich dazu in der Lage bin.

Da wir hier in einem Supermarkt sitzen, war die Lösung ganz einfach: Drei Flaschen aus dem Kühlschrank holen, die Etiketten abreißen und stattdessen mit 1, 2 und 3 beschriften. Nacheinander brachte Gregor mit die Flaschen und ich kostete.

Nummer 1 schmeckte penetrant nach Süßstoff, aber sonst langweilig.

Nummer 2 war zuckersüß, das war einfach.

Nummer 3 hatte auch dieses Süßstoff-Aroma, nicht ganz so schlimm wie die erste, dafür war sie irgendwie unangenehm herb im Abgang.

Dreimal richtig geschmeckt. :-)


Diebesgut: GEPA-Kaffee und Coladosen

Als Autofahrer guckt man immer wieder in den Rückspiegel, um das Verkehrsgeschehen hinter sich im Auge zu behalten, hier im Büro gucke ich in ähnlicher Weise immer wieder auf den Monitor der Videoanlage. Bei einem dieser doch eher zufälligen Blicke sah ich jemanden, der vor einem der Regale in der Getränkeabteilung hockend irgendwie an seiner Jacke herumfummelte.

War das nun ein Diebstahl? Hat er nur seine Sachen gerichtet oder einen seiner persönlichen Gegenstände dort verstaut? Ich konnte es nicht sagen und wollte gerade die Aufzeichnung ansehen, als er aufstand, sich eine Dose Cola schnappte, sich kurz wieder in die Ecke beim Regal drückte und Sekunden später ohne die Dose in der Hand zurück kam. Er zupfte aber noch verräterisch an der Lasche seiner Jackentasche herum und strich diese glatt. Alles klar, da braucht es keine Aufzeichnung mehr. Der Typ hat auf jeden Fall etwas eingesteckt und wenn bei der von mir zuerst beobachteten Szene auch schon Ware in seiner Kleidung verschwunden war, werden wir sie gleich auf jeden Fall finden.

Am Ausgang fingen wir ihn ab, der Rest verlief relativ friedlich und unspektakulär mit Hausverbot und Anzeige. Ich staunte aber doch etwas über die Beute: Kaffee wird immer gerne von Junks geklaut, da sie diesen zur Drogenbeschaffung in vielen Kiosken und Quickshops schnell zu Bargeld machen können. Dabei sind die bekannten Marken (Jacobs, Melitta, Dallmeyer) eigentlich die Renner. Dass jemand fair gehandelten Gepa-Kaffee klaut, habe ich in der Form auch noch nicht erlebt …


Coca-Cola-Tic-Tacs

Momentan haben wir wieder mal einen Artikel im Laden stehen, an dem ich in der Vorbestellung einfach nicht vorbeigehen konnte, ohne einmal das Bestellgerät an den Strichcode zu halten: Einen ganzen Aufsteller mit Tic-Tacs in der Sorte Coca-Cola.

Ist ja nun nicht zum ersten Mal, dass es ein Produkt als Kooperation aus zwei bekannten Marken gibt. Aber Coca-Cola-Tic-Tac ist zumindest geschmacklich definitiv besser als beispielsweise Oreo-Milka, die nur ein einziges und sehr treffendes Adjektiv kennt: Süß. :-P


3,033 Liter Cola Turka

Es gab zwar schon häufiger Versuche, die Bepfandung durch Gebinde mit einem Inhalt von über drei Litern zu umgehen, aber 1 ml über der Grenze ist ja fast noch witzig.

Was sich der Hersteller von Cola Turka bei 3,033 Liter gedacht hat, erschließt sich mir nicht. Die "0,33 l" entsprechen zwar einer gewöhnlichen Getränke-Abfüllmenge (Dose, Bierflasche), aber um die drei Liter über die "Pfandgrenze" zu bringen, hätte natürlich auch jede andere zusätzliche Füllmenge gereicht. Keine Ahnung, was die da von Cola Turka für einen Auftrag hatten … Keine Coladose, nur 33 ml. Warum auch immer …

Diese "Monsterflasche" lag im Müllsack vor dem Leergutautomaten, aufgrund der Größe war sie da auf dem Haufen aus vor allem alten Plastiktüten aber nicht gerade unauffällig und sprang mich förmlich an, als ich an dem Behälter vorbeiging. :-)


Lustige Strichcodes – 255

Sabine zum Dritten, diesmal auf einer Flasche Treaclemoon-Duschcreme mit Cola-Aroma: Den Strichcode ziert, wie man es wohl für Duschgel / Duschcreme auch am ehesten erwarten würde, eine laufende Dusche, die an einem aus dem Strichcode herausgezogenen "Rohr" hängt. Vielen Dank auch für diese Zusendung. :-)


Große Cola-Flaschen aus Glas

Seit knapp einem halben Jahr haben wir nun die neuen großen (1 Liter Inhalt) Glas-Mehrwegflaschen von Coca-Cola im Sortiment. Getrunken habe ich davon noch keine einzige, was wohl vor allem daran liegt, dass ich bei solchen Getränken maximal die Light-Versionen konsumiere. Aber irgendwie reizt mich die Cola in diesen Flaschen gar nicht und ein "Wow, cool!"-Effekt will sich bei mir gar nicht so richtig einstellen. Die Flaschen wirken auf mich irgendwie falsch, unehrlich, nicht authentisch und ich kann mir nicht einmal genau erklären, warum ich so empfinde. Es kommt mir einfach so vor, als wenn sie die Klasse der alten Glasflaschen aus den legendären gelben Kästen nicht erreichen könnten. :-|


10x1,5er-Kiste mit Spinnweben

Im laufe der letzten Jahre wurden die 1,5-Liter-Mehrwegflaschen von Coca-Cola komplett eingestellt. Zuerst verschwanden nur einzelne Sorten, dann auch der Rest des Kernsortiments. Inzwischen bekommen wir das Leergut im Grunde gar nicht mehr zurück. Alle Jubeljahre kommt mal noch eine Flasche hier an, generell würde ich aber sagen, die Anzahl ist auf Null gesunken.

Ein paar leeren Rahmen stehen hier noch im Lager. Man sieht ihnen die lange Standzeit inzwischen auch deutlich an, würde ich sagen. 8-)


Zimt-Cola nur als Display

Notizzettel im Büro mit einem Hinweis zur Cola-Bestellung: Die Variation mit Zimt ist nur als Display zu bekommen? Ja, und? Die ist bestimmt mal cool und neben so vielen Displays ist dafür bestimmt auch noch irgendwo hier im Laden ein Platz frei. :-)