Seinen Digital Detox und vor allem den demonstrativen Verzicht auf den Messagingdienst WhatsApp lebt unser Bekannter in vollen Zügen aus. Heute zum Beispiel erst mit dieser Statusmeldung, natürlich bei WhatsApp:
Unser Bekannter zieht seinen
Digital Detox streng durch. Ab sofort möchte er auch kein WhatsApp mehr nutzen, vor allem nicht die Statusmeldungen, denn die interessieren ja sowieso augenscheinlich niemanden.
Diese Meldung verkündete er natürlich als Statusmeldung bei WhatsApp.
Wenn schon inkonsequent, dann richtig.
Wie auch schon
bei unseren Tiefkühltruhen bedeutet "def" auf dem
Display für die Kühräume lediglich, dass das Gerät gerade im automatischen Abtaumodus und ausdrücklich
nicht "
defekt" ist. Das beruhigte den Kollegen aus der Frühschicht wieder, der diese Meldung nicht kannte und schon voller Panik war.
Wenn da was defekt ist oder die Temperatur unplanmäßig vom Soll abweicht, geht der Alarm los und ich bekomme sofort eine Benachrichtigung.
So kommt es, wenn man den Rechner immer nur in den Energiesparmodus schaltet oder ihn sogar gleich durchlaufen lässt. Ich habe so oft gegen Feierabend noch offene Anwendungen, dass ich einfach keine Lust habe, die Maschine immer komplett herunterzufahren.
12 Tage ist da für meine Verhältnisse sogar noch kurz.
In Findorff wurde heute der IP-Anschluss geschaltet. Gut, dass ich davon nichts wusste und wir nun erst mal kein Telefon und keine Kartenzahlungen dort haben. Also werde ich dort gleich erst mal unplanmäßig alles anschließen und einrichten.
Zu uns hier in der Neustadt kommt heute Mittag ein Mitarbeiter einer Sanitärfirma, der mal in die Wand hinter dem "N" schaut und sich ein Bild davon verschafft, was da warum aus der Wand läuft und wie wie dagegen vorgehen werden.
Ich bin dann mal unterwegs …
Falls jemand von euch noch irgendeine Idee hat, wie wir das Faxgerät in Findorff (Samsung SF-515) wieder dazu motivieren können, irgendetwas anders zu machen außer "
*9* FUER EMPFANG" auf dem Display anzuzeigen, nehme ich diese gerne entgegen.
Wie es dazu gekommen ist, kann ich leider nicht sagen. Über diese Meldung finde ich nichts und auch nicht, wie man das Gerät eventuell auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann. Wenn einer von euch da draußen noch eine Idee hat, werde ich diese gerne an dem Fax testen.
Bitte jetzt nicht wieder die übliche Grundsatzdiskussion. So retro Faxgeräte auch sind, so praktisch sind sie im Supermarktalltag. Wir benutzen (gerade bei kleineren Lieferanten) ausgedruckte Bestellvorlagen, auf denen die Artikel stehen. Nur eben die entsprechenden Mengen eintragen, rein ins Faxgerät, Stationstaste drücken und der Fall ist erledigt. Einfacher geht es nicht.
Wenn es einen Scanner mit Stationstasten gibt, bei dem man die eingescannte(n) Dokument(e) direkt als PDF-Datei an vordefinierte Mailadressen senden kann, wäre dies natürlich eine traumhafte Erfindung.
Aktuelle Situation an unserem Großkampftag, aka Jahresinventur:
Zwei der insgesamt 19 geplanten Helfer sind nicht aufgetaucht, ansonsten läuft derzeit alles ganz geschmeidig. Fünfzehn von insgesamt 21 zu zählenden Bereichen sind schon komplett fertig, läuft.
Während unserer Abbrucharbeiten vor ein paar Wochen hatten Ines und ich gemeinschaftlich eine WhatsApp-Statusmeldung drin (sogar mit dem selben Foto wie im verlinkten Beitrag), deren Scherzgehalt jeder natürlich sofort erkannt hat: "
Guckt einmal … Da haut man eine ganze Wand weg und findet dahinter ein ganzes Kühlregal. "
Naja,
fast jeder.
(Man möchte manche Bekanntschaften echt manchmal verleugnen.)
Bislang läuft der Zeitplan wie ein Uhrwerk!
Fotos später, ich bin vorne voll involviert.
Auch Fratzenbuch übt sich in Denglisch.