Skip to content

Systemlaufzeit

So kommt es, wenn man den Rechner immer nur in den Energiesparmodus schaltet oder ihn sogar gleich durchlaufen lässt. Ich habe so oft gegen Feierabend noch offene Anwendungen, dass ich einfach keine Lust habe, die Maschine immer komplett herunterzufahren.

12 Tage ist da für meine Verhältnisse sogar noch kurz. :-D


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Sebastian on :

Ich boote meine Rechner (dienstlich und privat) nur, wenn das Betriebssystem Updates mit Restart installieren muss. Da kommt man manchmal auf vier Wochen.

JohnDeo on :

Never change a running System!
Wieviele Rechner es wohl gibt, die bei einem Ausschalten nicht mehr hochfahren würden... ;-)

John Doe on :

Eigentlich sollte jeder Rechner beim Ausschalten nicht hochfahren! :-P ;-)

Ingo on :

Aktuelle Windows Systeme nutzen ja eh einen Schnellstartmodus, bei dem sie beim Herunterfahren den Kernelspeicher auf Disk schreiben und somit nicht richtig herunterfahren.
Nur ein Neustart ist dann tatsächlich ein Neustart. Oder wenn man den Schnellstart umgeht (beim Klick auf Herunterfahren Shift drücken) oder deaktiviert.
Auch Leute, die ihren PC jeden Abend runterfahren, können damit auf längere Uptimes kommen.

Hans on :

Ich habe bei uns im Rechenzentrum mal einen Firewall-Server entdeckt, der acht Jahre Uptime hatte (die konnte man ohne Neustart Pärchen). Sowas ist heute u. A. dank Containerisierung nicht mehr notwendig.

Hans on :

Patchen, nicht Pärchen.

Theo on :

Ich lasse mein Auto auch immer durchlaufen, wenn ich aussteige. Dank Keyless go kein Problem. Wer weiß ob die Kiste noch startet, wenn ich es ausschalte. Diese blöden Hippie-Nachbarn wollen mir das verbieten, aber ich bin doch kein Verbrecher!

Don Joeh on :

Wenn du ein Auto mit "Start-Stop" Automatik hast, welches neben dem Motor noch sämtliche anderen Verbraucher außer der Schlüsselerkennung abschaltet sobald du dich entfernst, ist das sogar mit Björns Aussage "Energiesparmodus" vergleichbar....
...ansonsten hast du gerade einfach nur Grütze von dir gegeben. 8-)

Ruebezahl on :

[_] du verstehst Ironie

Don Joeh on :

:-| Mh.
Mir ist schon klar, dass "Theo" nicht tatsächlich sein Auto laufen lässt.. ..und dass das dann wohl ironisch gemeint war.
Gleichzeitig verstehe ich seinen Post als Kritik an der vermeintlichen Energieverschwendung Björns, die aber eher keine ist - dank Energiesparmodus den das "hypothetisch/ironische" Auto wiederum nicht hätte.
Also doch Grütze?!
(Oder vielleicht etwas neutraler formuliert: "Äpfel mit Birnen verglichen?!")

Mitleser on :

Dazu empfehle ich immer wieder gern dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=vQ5MA685ApE

besser on :

https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article163181121/Schnelles-Herunterfahren-schaedigt-SSD-Festplatten.html

wupme on :

Ein überaus dramatisch geschriebener Artikel der Wörter wie "Killerfunktion" nutzt und trotzdem komplett an der Realität vorbei geht.

Die SSD wird das hunderttausende male überstehen.
Eine wirklich totgeschriebene SSD außerhalb von Rechenzentren ist mir bisher auch noch nicht begegnet.

Die Chance is höher dass die Platte einfach aufgrund von Produktionsmängeln ausfällt.

Wundert aber wenig, ist ja am Ende von der Computerbild und kein wirkliches Fachmagazin hat den Schmarrn jemals aufgegeriffen. Weil es einfach nur Vodoo ist.

Genauso wie der Quark der mal verbreitet wurde die Auslagerungsdatei dürfe nicht auf die SSD.

hayo on :

man kann Computer ausschalten?

(Die Anti-Spam-Frage ist "Welche Farbe hat der Himmel?" und grau ist nicht die richtige Antwort... Das verstehe ich nicht.)

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options