Skip to content

Neuer Locher im kleinen Büro

Immerhin 19 Jahre war unser Leitz-Locher noch im Einsatz, nachdem die Feder gebrochen war. 19 Jahre. Es war ja nicht nur die gebrochene Feder. Dass man den Hebel vor jedem Papierdurchlöcherungsvorgang manuell hochheben musste, war jetzt nicht so dramatisch. Aber im Laufe der Zeit klemmte der Hebel immer mehr. Ich habe kurioserweise auch nie sehen können, an welcher Stelle es hakt. Vielleicht haben sich eine oder sogar beide Lochpfeifen verbogen. "Lochpfeifen" heißen die beiden Stahlstifte, mit denen die Löcher ins Papier gedrückt werden.

Nachdem ich nun keine Lust mehr hatte, mich damit herumzuärgern, kann nun ein neuer Locher seinen Dienst verrichten. Wenn der auch wieder 20 Jahre hält, bin ich damit einverstanden.


"Volle" Flasche auf dem Flaschentisch

Als ich durchs Lager ging und den üblichen Kontrollblick zum Flaschentisch unseres Rücknahmeautomaten warf, stutze ich. "Warum steht da eine volle Flasche drauf?", wunderte ich mich.

Nee, die war nicht voll. Es befand sich nur bis vor kurzem Blaubeersaft von Schindler in der Flasche und der hat zwar das Glas nicht verfärbt, aber doch zumindest seine Spuren hinterlassen. Also: Alles in Ordnung.


Vereister Verdampfer (Part 2)

Nach nur gut einer Woche sieht der mühsam abgetaute Verdampfer in unserem Tiefkühlraum wieder so aus. Das scheint also doch ein Problem zu sein, welches einen Technikereinsatz nötig macht. Vielleicht gibt es ja tatsächlich ein Problem mit der Heizung, möglicherweise funktioniert sie zu einem Teil nicht mehr.

Werden wir ja wissen, wenn der Fachmann sich das angesehen hat …


Gelbe Müllsäcke

Wir sind eine der offiziellen Verteilerstellen für gelbe Säcke. Die Herausgabe ist etwas schwierig, "eine Rolle pro Haushalt" ist einfach nicht wirklich kontrollierbar. Wenn jemand es darauf anlegt, kommt er zweimal täglich und fragt jeweils bei unterschiedlichen Mitarbeitern nach den Wertstoffsäcken. So ist es nicht gedacht, aber dies lässt sich nicht wirklich überprüfen und man kommt maximal zufällig dahinter.

So wie bei einer Frau, die teilweise mehrmals pro Woche zu uns kommt und Leergut abgibt. Immer säckeweise Einwegflaschen von irgendeinem Discounter. An der Kasse hat sie immer nach einer Rolle gelber Säcke gefragt. inzwischen ist sie aber schon allen Mitarbeitern bekannt und wenn sie kommt, haben wir dummerweise gerade keine Säcke mehr da. Wir warten auf die nächste Lieferung – na, sowas aber auch. ;-)

Diese Säcke nämlich als Einweg-Transportmöglichkeit für das besagte Leergut zu nutzen und diese dann nach Gebrauch einfach hier in den Müll zu stopfen, ist nicht der vorgesehene Verwendungszweck für diese Dinger. Wenn ich sowas mitbekomme, und diese Frau ist ja nicht die einzige Person, die diese "kostenlosen Müllsäcke" zweckentfremdet, kann ich verstehen, dass immer mehr auf die gelben Tonnen umgestellt wird.


Zott Monte Carlo

Bei Monaco und dem dortigen Regierungsbezirk Monte Carlo denkt man natürlich immer an Luxus und Reichtum. So gesehen passt eigentlich der Name "Monte" ganz gut. Wer für einen Esslöffel voll Schokopudding mit ein paar schokolierten Getreidebällchen schon immer unbedingt einen Euro ausgeben wollte, hat ab jetzt bei uns die Gelegenheit dazu und darf ungeniert den Regalbestand in seinen Einkaufswagen packen. Alter Schwede. Dass alles teurer wird, ist kein Geheimnis, aber das ist schon echt hart. Ob sich das Produkt verkaufen lässt?

PS: Wer noch nie in Monaco war, hat übrigens jetzt nicht so viel verpasst. Durch die Berge eingekesselt und mit den vielen Schiffen und Sportwagen auf kleinstem Raum ist die Luft dort mehr als übel. Uns brannten irgendwann die Augen, als wir während unseres Urlaubs 2015 einen Abstecher dorthin machten und uns einen lang Tag rund um den Hafen aufhielten …


Der Grund für den umwerfenden Sielaff

Der Grund dafür, dass unser Leergutautomat derzeit mal wieder besonders umwerfend ist, wurde von einem Techniker entdeckt. In der Einheit, in der die angenommenen Mehrwegflaschen auf den Flaschentisch gestellt werden, hier zu sehen, ist ein Stück Kunststoff abgebrochen. Im verlinkten Video fehlt das Stückchen übrigens auch schon.

Diese "Mulde" in der Bildmitte wird eigentlich von einem Stück Kunststoff abgedeckt. Die beiden schwarzen Reste davon sind rechts und links noch befestigt, das mittlere Stück fehlt. Besser kann ich es an dieser Stelle nicht beschreiben. Wenn es repariert ist, kann ich mal den unmittelbaren Vorher-Nachher-Vergleich hier festhalten.

Das Ersatzteil ist nun auf jeden Fall bestellt. :-)


Bitburger EURO2024 Sammelgläser

Ein Paketdienst hat einen Karton mit zehn Bitburger "EURO2024"-Sammelgläsern hier abgeworfen abgestellt. Ich weiß gar nicht, warum wir die bekommen haben. Einfach für uns selber? Zum Verteilen wenn jemand eine Kiste Bitburger kauft? Inventur aufwerten, indem man sie für 20 Euro (ich habe sie dort schon für diesen Kurs gesehen) bei Ebay anbietet?

Auf jeden Fall scheinen sie heiß begehrt zu sein. Die werden wir nicht für einen Euro Schutzgebühr auf unserem Restetisch verhökern, wie wir es sonst machen. Was machen die denn in anderen Läden damit? Hilfe! :-)


Anstehende Weihnachtsbestellung 2024

Mit der internen Post kam die knapp 250 Seiten umfassende Bestellunterlage für die Weihnachtssüßwaren in diesem Jahr. Bis Sonntag in zwei Wochen muss die Bestellung bereits gesendet sein, meine Mutter und ich werden uns also vermutlich am nächsten Wochenende wie gewohnt mit Tee und Gebäck in aller Ruhe zusammensetzen und eine Bestellung zaubern.

Wenn das Wetter dabei so wenig sommerlich wie heute ist, trübe und kühl, kann man sich dabei zumindest annähernd so etwas wie weihnachtliche Stimmung vorstellen. Wir haben die Weihnachtsbestellung auch schon bei 30 Grad Außentemperatur und strahlendem Sonnenschein gemacht – sich dabei dann mit Schokoweihnachtsmännern, Lebkuchen und Adventskalendern beschäftigten zu müssen ist richtig cringe.


118,95 €

Ein "alter Bekannter", ich kann die Anzeigen gegen ihn schon nicht mehr zählen und er hat natürlich auch schon seit Ewigkeiten Hausverbot hier, was ihn herzlich wenig interessiert, löste den Alarm der Warensicherungsanlage aus.

Er war friedlich und kooperativ. Außer einer weiteren Anzeige auf dem Stapel wird ihm wohl nichts passieren – greift mal einem nackten Mann in die Tasche. Das wäre jedenfalls mal eine (für ihn) lohnende Beute gewesen. Insgesamt 35 Packungen Käse im Gesamtwert von fast 120 Euro (!) hatte er sich eingesackt.
Wenn ich seiner Aussage Glauben schenken darf, hätte er dafür übrigens einen Euro pro Stück bekommen. Und zwar bei bei zwei kleinen orientalischen Gemüsehändlern hier im Stadtteil. Ob mit der Info etwas anzufangen ist, wird sich zeigen. Ich werde mal meine Kontakte zur Polizei dazu befragen. Es wäre jedenfalls ein Segen, wenn diese Hehlerbuden systematisch vernichtet würden.


Neue Tastatur im kleinen Büro

Im Frühjahr 2018 hatten wir unser neues Computersystem für die neuen Kassen bekommen. Für die Insider: Das war unser Umstieg auf Ebus Win. Mit dem System konnten wir unsere alte Tastatur nicht mehr verwenden. Ich weiß es nicht mehr, evtl. hatte die noch einen PS/2-Anschluss oder die war aus dem Museum geklaut und hatte sogar noch einen DIN-Stecker – wie auch immer, ich brauchte damals schnell eine neue Lösung. Ach, ja, doch, jetzt beim Schreiben fällt es mir wieder ein. Der Stecker am Ende des Kabels war gar nicht das Problem, das Kabel selber war der Grund für den Wechsel, es war nämlich zu kurz. Der neue PC steht nämlich nicht mehr direkt neben dem Monitor auf dem Schreibtisch, sondern oben auf dem Regal. Da passte die Strippe nicht mehr, sofern man sie nicht quer vor dem Gesicht durch den Raum stamm nach oben legen wollte.

Statt nur eine USB-Verlängerung zu besorgen, kaufte ich damals ein Komplettset mit Funktastatur und Maus. Die Tastatur war jetzt nicht der Hit, aber da muss man auch keine langen Texte drauf schreiben. Aber sie hat nun das Zeitliche gesegnet. Der Nummernblock war quasi nicht mehr funktionsfähig, einige Tasten musste man schon seit einer Weile so wild drücken, dass man sich fast die Fingernägel abbrach. Da ich akut nicht mehr arbeiten konnten, düste ich zum nächsten Saturn-Markt, um eine neue Tastatur zu besorgen.

Ich entschied mich für eine eher günstigere von Cherry mit Kabel (und Verlängerung), die aber einen ausreichend guten Anschlag hat. Mal gucken, wie lange die jetzt hält. Wenn das Billigteil schon sechs Jahre überstanden hat, sollte diese das wohl auch schaffen. Kann nicht jeder eine originale Model-M haben. ;-)


Ein Rolli Chiemsee-Produkte

Damit ist die Chiemsee-Aktion auch für uns organisatorisch endgültig abgehakt. Die restliche Ware, die hier noch im Lager stand und nicht bis zum Aktionsende von Kunden gekauft wurde, geht morgen wieder für eine Gutschrift zurück.

Etwas weniger klobige Produkte als XXL-Koffer wären schön. Vielleicht hat die Edeka bei einer der nächsten Treuepunkteaktionen ja mal Mitleid mit den kleineren Märkten. ;-)


Ein 6/25 Jh.

Da schau mal einer her, schon wieder hat unser Planet sein Zentralgestirn vollständig umrundet und nun ist meine Firma schon 24 Jahre alt. Noch ein Jahr, dann steht das Vierteljahrhundert an, die 25, einer der wichtigen Schritte in der Liste der zu feiernden Jubiläen.

Ich hadere aber noch, was wir da überhaupt feiern sollen. 25 Jahre "SPAR"-Markt Harste" ist falsch. 25 Jahre "EDEKA-Markt Harste" ist noch viel fälscherer. 25 Jahre "Neustädter Frischmarkt" kapiert kein Mensch und 25 Jahre "Björn Harste" stimmt mit einem Blick auf meinen Personalausweis auch nicht so ganz.

Ich weiß auch noch nicht. Vielleicht schiebe ich dieses scheinbare Dilemma ja auch nur vor, um gar nichts organisieren und vorbereiten zu müssen. Ist mir momentan viel zu viel Stress.

EUROSPAR-Markt in Graz

Oliver hat mir diese Fotos von einem EUROSPAR-Markt in Graz geschickt. Dieser befindet sich im Untergeschoss vom Kaufhaus "Kö" und bietet, Bloglesern fällt sowas natürlich auf, eine recht stattliche Auswahl an Zotter-Produkten an, wie auf dem unteren Foto zu sehen ist.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Zusendung. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!



Was ist denn nun mit Vienetta?

Auf der Website von Langnese ist Vienetta noch (oder wieder?) zu finden. Für alle, die sich jetzt fragen, warum ich das schreibe, folgt hier die Erklärung.

Den Klassiker Vienetta, den es seit gut vier Jahrzehnten zu kaufen gibt, haben wir Mitte oder Ende 2022 (Die Zeit rennt so, aber ich meine, dass 2022 war) plötzlich nicht mehr geliefert bekommen. Die Aussage von unserer Großhandlung war, dass die Produktion eingestellt wird. In einer Art vorauseilendem Gehorsam wurden die Artikel bei uns schon ausgelistet. Schade, denn das klassische Vienetta ist tatsächlich auch eine meiner Lieblingseissorten. Aber so ist eben der Lauf der Dinge, Artikel kommen, Artikel gehen.

Dann waren mehrere Vienetta-Sorten irgendwann 2023 mal in der Vorbestellung für die Werbeware drin. Ich wunderte mich, was das denn soll, aber ich nahm die Möglichkeit gerne an und habe im Rahmen unserer Lagermöglichkeiten einiges von dem Eis bestellt. Wir haben es bis heute im Sortiment und bekommen es auch regelmäßig (wieder) geliefert. Von Auslistung und Produkteinstellung keine Spur.

Falls von euch da draußen jemand mehr weiß, Infos sind herzlich willkommen.