Skip to content

Weihnachtsware-Gondelkopf

Wir haben keine Ahnung, was mit Hachez passiert. Das Regal wird immer leerer und der Außendienst, sofern es überhaupt noch einen gibt, war seit Wochen oder Monaten inzwischen schon nicht mehr bei uns. Wir haben da jetzt zwei Fliegen mit einer Klappe erledigt: Das Regal ist nicht mehr leer und die in Kleinmengen von uns bestellten Weihnachtssüßwaren stehen nicht mehr irgendwo auf den anderen Aufstellern – die stehen nun nämlich im "ehemaligen" Hachez-Regal hier im Laden.

Ist in diesem Jahr wohl nur ein Provisorium, aber zumindest ein gutes:


Weihnachtssüßwarenbestellung 2023

Knapp zwei Wochen später als im letzten Jahr haben wir uns gestern um die Bestellung der Weihnachtssüßwaren für die in nicht einmal drei Monaten beginnende neue Saison gekümmert.

Ein Phänomen im LEH ist ja, dass sich die Abläufe Jahr für Jahr immer wieder quasi identisch wiederholen. So saßen meine Mutter und ich auch gestern mal wieder bei knapp 30 Grad im Schatten Außentemperatur im Esszimmer und haben bei Kaffee Tee und Kuchen über dem diesmal 270 Seiten dicken Katalog gebrütet. Weihnachtsstimmung wollte beim Blick aus dem Fenster nicht so richtig aufkommen, aber wir haben vier Stunden tapfer durchgezogen.

Dieses Jahr gibt es bei uns weniger Ferrero, weniger Milka und nichts von Nestlé. Dafür haben wir mehr Klassiker. Lebkuchen, Spekulatius, Marzipan.

Aber das werdet ihr ja alles ab September sehen. ;-)

Lustige Strichcodes – 500

Noch ein Strichcode von Honza: Wieder auf einer Packung Weihnachtssüßwaren von Orion – bei dieser ist der Strichcode in die Umrissen eines Kartons mit Geschenkband gedruckt worden. Vielen Dank dafür!

Ich stutzte etwas: Zwischen den Weihnachtlichen Figuren prangt mitten im Bild und sehr dominant ein Fisch. Letztens erst den Strichcode mit Fisch – da muss es doch einen Zusammenhang geben. Die Google-Suche nach "Tschechien Fisch Weihnachten" brachte direkt knapp fünf Millionen Ergebnisse. Der erste Treffer führt direkt zur Website der Deutschen Welle und dort ist zu lesen: "Ein wichtiger Brauch der tschechischen Weihnachten ist neben einem geschmückten Weihnachtsbaum auch ein gebratener Karpfen. Der Karpfen ist DAS Weihnachtsabendessen in tschechischen Familien […]"

Okay, das erklärt wohl einiges. :-)




Das war sie, die Gratwanderung

Wir hatten direkt heute Vormittag schon angefangen, die restlichen Weihnachtssüßwaren zu reduzieren. Wenn nicht heute noch schnell verkaufen, wann dann? Ist auch nicht ganz wenig, was diesmal übrig geblieben ist, aber ich muss auch zugeben, dass wir insgesamt für unsere Verhältnisse wirklich viel Ware bestellt hatten …

Wer da jetzt keine Vorstellung von der Menge hat – die Tische sind so groß wie eine Europalette (120x80 cm) und einen guten halben Meter hoch gefüllt:


Gratwanderungen, immer nur Gratwanderungen

Ich erwähnte schon so oft, dass wir hier im Supermarkt immer wieder auf sehr schmalen Graten wandeln. Eine Sache, bei der es unterschiedliche Philosophien gibt, ist zum Beispiel das Thema Preisreduzierung bei Weihnachtssüßwaren.

Wenn ich pauschal nach einem "Schema F" arbeiten müsste, würde ich es so handhaben: Bis zum letzten Augenblick vor dem Fest zum normalen Preis verkaufen und eben nach Weihnachten dann zu Sonderpreise. Wird vermutlich fast überall so gemacht.

Man kann die Ware natürlich auch schon vorher zu den reduzierten Preisen anbieten. Macht man es bei jedem Artikel immer so, erzieht man sich seine Kunden dahin, die Produkte nur noch auf den letzten Drücker zum reduzierten Preis zu kaufen. Das ist natürlich nicht der Sinn der Sache. Andererseits: Vor Weihnachten kaufen die Leute eher Weihnachtssüßwaren als nach dem Fest.

Als Händler möchte man natürlich einerseits nichts mit Verlust verkaufen, andererseits jedoch die Ware zum letzten Feierabend vor Weihnachten möglichst ausverkauft haben. Das ist nicht immer einfach.

Mein Weg ist der, dass ich unser noch vorhandenes Angebot an Weihnachtsüßwaren ständig beobachte. Einmal täglich gucke ich mir die Ware an und merke dabei natürlich, was sich schleppend verkauft. Auch da muss man wieder mit Augenmaß rangehen. Stellt man am 1. September einen Aufsteller mit Lebkuchen und einen mit Schokoladenweihnachtsmännern nebeneinander, werden die Hohlfiguren sich in den ersten Wochen ganz sicher wie ein Ladenhüter verhalten, während man nach wenigen Wochen schon den zweiten Aufsteller Lebkuchen nachbestellen könnte. Da muss man also die Art der Artikel mit dem Abstand zu Weihnachten betrachten. Lebkuchen, Dominosteine und Spekulatius werden nicht ohne Grund in der Branche als "Herbstgebäck" bezeichnet. Dass ich den Namen nicht mag, ist eine Sache – aber sie verkaufen sich nun mal im Herbst ganz hervorragend. Das wird in Richtung Weihnachten weniger, dafür steigt der Umsatz der "weihnachtlicheren" Artikel.

Wir hatten dieses Jahr mal ein sortenreines Display mit kleinen Mischbeuteln von Milka bestellt. Mit 2,99 € nicht unbezahlbar teuer, aber dennoch ein Markenprodukt (persönliche Abneigungen gegen Milka jetzt mal bitte außer Acht lassen). Wir waren uns sicher, dass wir diesen Artikel verkaufen werden. Dass da bis Anfang Dezember noch nicht viel passiert war, störte mich nicht. Siehe oben, Herbstgebäck.
Aber nun, drei Tage vor Weihnachten, kam doch leichte Panik auf. So haben wir gestern Abend diesen Artikel als ersten von allen auf den Sonderpreis von zwei Euro pro Beutel reduziert. Da ist sie wieder, diese Gratwanderung. Man möchte nichts verschenken, aber auch nicht darauf sitzen bleiben. Ich denke, bei den Milkamischbeuteln war das die richtige Entscheidung.

Ein paar Tüten haben wir immerhin schon verkauft seit gestern. Bin gespannt, wie viele wir davon bis Samstag 14 Uhr noch verkaufen werden …

Nachtrag: Zum Thema Reduzierung von Weihnachtsware habe ich gerade diesen Link bekommen. Wenn das so wahr ist, ist es ein starkes Stück.


Ewiger Ladendhüter: Mini-Weihnachtsmänner von Hachez

Wie jedes Jahr haben wir auch diesmal wieder ein großes Display mit weihnachtlichen Artikeln von Hachez hier im Laden stehen. Wie jedes Jahr sind wieder mehrere Dutzend (!) dieser Mini-Confiserie-Weihnachtsmänner auf dem Display untergebracht, von denen immer, immer, immer die meisten übrig bleiben. Selbst der Außendienstler meinte mal schulterzuckend zu mir, dass die überall nicht gut laufen würden, aber dennoch tauchten sie jedes Jahr wieder in solchen Massen auf dem Display auf.

Aber muss ja jede Firma selber wissen, wie sie ihr Geld verbrennt … (Nachtrag: Wir bekommen für nicht verkaufte Ware eine Teilgutschrift, so dass wir sie reduzieren können.)


Adventskalenderaufbau 2022

Dieser Anweisung haben wir uns gebeugt und alle Kalender inzwischen im Laden untergebracht. Nicht, weil ich mir gerne etwas befehlen lasse, sondern weil ich den Platz im Lager freihaben wollte.

Die Lindt-Kalender mit den EDEKA-Gutscheinen sind wie immer ein super Schnäppchen, denn für die 9,99 € bekommt man nicht nur den Kalender mit 24 Leckereien, sondern auch zwei EDEKA-Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von mindestens 5 € – und mit etwas Glück sogar bis zu 250 €. Wollte ich nur mal gesagt haben. :-)


Weihnachtsware, Osterhasen und Schneemänner

Noch einmal gab es eine große Lieferung mit Weihnachtsware in Form von einem weiteren Dutzend Aufstellern. Diesmal schon die harten Sachen: Weihnachtsmänner, Mischbeutel und ähnliche Produkte. Jetzt wird es also ernst. :-)



Die Papphülle eines Milka-Aufstellers brachte eine Kollegin zum Schmunzeln: "Chef, da sind auch Osterhasen dabei!" Was? Nein! Doch! Oh. Zum Glück war es aber nur die allgemein gehaltene Stülpkarton über einem Aufsteller. Weihnachtshasen, wo kämen wir denn hin?



Die schmelzenden Schneemänner sind übrigens auch wieder mit dabei. Zwar nur zwei Kartons und nicht "deutlich mehr" als letztes Jahr, aber das wird schon so passen. Unsere Großabnehmerin ist diesmal nämlich nicht mehr mit dabei.


Aufgebaute Weihnachtsware (Teil 2)

Die große (Nach-)Lieferung Weihnachtssüßwaren, die hier am Dienstag eintraf, ist inzwischen im Laden untergebracht worden. Damit haben wir inzwischen insgesamt 31 Aufsteller mit Weihnachtssüßwaren bekommen, von denen die ersten schon entweder recht abgegrast oder teilweise sogar schon vollständig abverkauft (!) sind.

Es kommt zwar noch mehr Ware in den nächsten Wochen, aber damit haben wir die große Masse erstmal hier im Laden stehen. Eigentlich könnten wir schonmal eben schnell die Geschenke verteilen, einen guten Rutsch wünschen und österlich dekorieren. Dann hätten wir's mal wieder für ein Jahr geschafft. ;-)


Mehr Weihnachtssüßwaren

Heute kamen noch mehr Weihnachtssüßwaren hier an. Insgesamt 18 Aufsteller / Displays gilt es derzeit im Laden unterzubringen. Was für ein Glück, dass von den ersten Artikeln bereits schon richtig viel abverkauft worden ist.

Aktuell sind wir dabei. Mehr Fotos gibt es morgen.


Die erste Adventskalenderlieferung

Mit unserer letzten Hauptlieferung kamen auch bereits die ersten Adventskalender hier an. Ein Kollege wollte sie direkt schon im Laden aufbauen, aber ich hielt ihn davon ab. Meinetwegen kann ja alles schon hier auf der Fläche stehen. Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius, Marzipan … Aber! Keine! Adventskalender! Da reicht es definitiv, wenn die Anfang November hier stehen.

Aber man könnte das Konzept natürlich mal erweitern. Statt mit 24 Türchen gibt es dann beispielsweise einen Kalender mit 126 Türchen, den man dann schon ab dem ersten Tag im Oktober plündern darf. Oder auch einen Ganzjahreskalender mit 365 (bzw. in Schaltjahren mit 366 Türchen), hinter dessen letztem Türchen sich ein Schoko-Sektglas für Silvester befindet. Möglichkeiten gibt es viele. Dann noch einen Osterkalender, einen Pfingstkalender, einen Halloweenkalender und natürlich den Beginn-der-Sommerferien-Kalender. Wenn man die alle parallel einsetzt versichere ich, dass das morgendliche Auspacken der Schokotäfelchen zu einer zeitaufwändigen und ausgesprochen kalorienreichen Angelegenheit werden könnte. ;-)


Das wird auch jedes Jahr …

[ ] früher
[ ] später
[ ] mehr
[ ] teurer
[ ] aufgebaut
[ ] süßer
[ ] gesünder
[ ] leckerer
[ ] gegessen
[ ] verbloggt
[ ] …

Sucht euch was aus. Auf jeden Fall stehen die ersten weihnachtlichen Süßwaren seit gestern hier im Laden und wie jedes Jahr fehlt nach einem Tag schon erstaunlich viel davon. Den paar Kunden, die notorisch jedes Jahr eine immer frühere Anlieferung diagnostizieren, stehen definitiv mehr begeisterte Kunden gegenüber. Hey, jetzt sind die Lebkuchen noch richtig lecker frisch und saftig. ;-)


Weihnachtssüßwarenbestellung 2022

Mal einen Monat später als sonst, normalerweise musste die Bestellung immer schon bis Anfang / Mitte Juni gesendet sein, haben wir gestern die Bestellung der Weihnachtssüßwaren für dieses Jahr erledigt. Dreieinhalb Stunden (!) waren wir zugange, bis wir den 250 Seiten dicken Ordersatz durchgearbeitet hatten. Es läuft ja nicht so ganz wie im Quelle-Katalog ab. "Das will ich und das und das …", sondern wir müssen uns zunächst einen Überblick über die angebotenen Artikel verschaffen und dann anhand mehrerer Faktoren abwägen, was wir davon bestellen wollen:

Welche Artikel sind notwendig? Welche hatten wir noch nie und sind deshalb interessant? Welche brauchen wir auf keinen Fall? Was hatten wir überhaupt im letzten Jahr bestellt und welche Produkte liefen davon besonders gut und besonders schlecht? Und natürlich ganz wichtig bei uns: Wir dürfen den beschränkten Platz hier im Markt nicht aus den Augen verlieren. Da ist man dann tatsächlich auch mit unserer Erfahrung immer eine Weile dabei. Natürlich sind das keine 3,5 Stunden stramme Arbeit gewesen. Wir sitzen am Sonntag zu Hause bei Tee und Kuchen und natürlich lässt man sich auch immer mal ablenken.

Aber so haben wir gestern bei hochsommerlichen Außentemperaturen diesen alljährlichen Akt hinter uns gebracht. Besonders spannende Artikel, die hier erwähnt werden sollten, haben wir nicht bestellt. Nur die Glückskekse zum Jahresende haben wir diesmal als kompletten Aufsteller bestellt. Die haben uns die Kunden letztes Jahr nämlich buchstäblich aus den Händen gerissen.