Kaputte mpow-Kopfhörer
An Bluetooth-Kopfhörern habe ich ein paar Sets im Einsatz. Immer eines geladen auf Reserve in der Fahrradtasche und dann noch zu Hause und in der Firma welche als Ersatz. Ich fahre gerne und viel auf dem Fahrrad, aber bei allen Strecken, die länger als 10 Minuten sind, muss ich mir mein Hörbuch in die Ohren stöpseln.
Meine liebsten Kopfhörer sind kurioserweise auch die günstigsten. Irgendein Set von mpow, vor Jahren gekauft und seitdem ständig im Einsatz. Funktionieren tun sie noch prima, selbst die Akkuleistung hat nach den ziemlich genau fünf Jahren nicht (oder zumindest nicht bemerkbar) nachgelassen.
Und dann sowas … Die ins Material des Gehäuses integrierte Drucktaste zum Einschalten der Kopfhörer ist herausgebrochen. Keine Idee, wie man das am besten reparieren könnte. Wieder reinstecken und mit Tesafilm umwickeln wäre die gleichermaßen einfachste wie hässlichste Lösung. Hat jemand eine bessere Idee?

Meine liebsten Kopfhörer sind kurioserweise auch die günstigsten. Irgendein Set von mpow, vor Jahren gekauft und seitdem ständig im Einsatz. Funktionieren tun sie noch prima, selbst die Akkuleistung hat nach den ziemlich genau fünf Jahren nicht (oder zumindest nicht bemerkbar) nachgelassen.
Und dann sowas … Die ins Material des Gehäuses integrierte Drucktaste zum Einschalten der Kopfhörer ist herausgebrochen. Keine Idee, wie man das am besten reparieren könnte. Wieder reinstecken und mit Tesafilm umwickeln wäre die gleichermaßen einfachste wie hässlichste Lösung. Hat jemand eine bessere Idee?


Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Anne la Terne on :
Fun fact: Kleber sind diejenigen, welche die Klebung ausführen. Wie beim Schweißer.
Das Wichtigste on :
pgeher on :