Enteister Verdampfer
Es war jetzt eine knappe Stunde Arbeit mit einem haushaltsüblichen Heißluftgebläse, aka Fön, aber sie hat sich gelohnt. Der zugefrorene Verdampfer im Tiefkühlhaus ist wieder eisfrei.
Die regelmäßige Kontrolle des Geräts steht nun auf meiner monatlichen To-Do-Liste drauf, dann kann es gar nicht erst wieder so schlimm werden.

Die regelmäßige Kontrolle des Geräts steht nun auf meiner monatlichen To-Do-Liste drauf, dann kann es gar nicht erst wieder so schlimm werden.

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Stefan on :
randers on :
randers on :
1. Die Tür wird offen stehen gelassen, sodass Feuchtigkeit eindringt.
2. Die Abtauzyklen sind zu konservativ eingestellt, d.h. müssten häufiger/länger laufen
3. Es könnten die Heizspirale(n) für den Abtauvorgang defekt sein.
Wäre das "Eismuster" übrigens ungleich, d.h. nur die untere Hälfte des Verdampfers wäre zugefroren, mit einer relativ eindeutigen Kante, dann wäre das ein Hinweis auf ein Leck im Kältekreislauf, das sieht aber eher nicht so aus (in meinen Laienaugen).
Und ein letzter Tipp aus den Videos: Abtauen geht besonders schnell und schonend mit heißem Wasser. Kann man auch mit Pumpsprüher o.ä. machen. Das Wasser fließt ja über den Ablauf einfach ab.