Skip to content

B&J's ohne B&J's-Truhe

Die erste Ware in der neuen Truhe: Das Ben&Jerry's-Eis. Bislang haben die Becher ihre eigene Truhe gehabt, genau wie die Produkte von Häagen-Dazs, aber ich wollte das gesamte Eis in den großen Truhen zusammen stehen haben. Ob sich das nun schlechter (keine auffällige Platzierung mehr) oder besser ("oh, die haben ja auch andere Eissorten neben Cremissimo und Mövenpick") auf den Umsatz auswirken wird, könnte ich gerade nicht annähernd vorhersagen.


Aufstellen der neuen TK-Truhen

Die ausgepackten Sydney-Truhen werden hier unter den bereits mit den Länderspezialitäten bestückten Regalüberbau geschoben, angeschlossen und ausgerichtet:


6 x Sydney mit Beleuchtung

Der erste Tiefkühltruhen-Block läuft. Darin werden zukünftig Pizza/Baguette, Gemüse und Fertiggerichte aller Art zu finden sein. Ich lasse die Bilder mal ohne weiteren Kommentar stehen. Der eine oder andere wird verstehen, warum ich diese kleinen zusätzlichen Scheiben, die ja nun an den Kopftruhen auch seitlich zu finden ist, wodurch diese Scheiben ein umlaufendes Band bilden, so cool finde:




Sydney-Zuleitungen

Diese beiden Kabelbündel werden nachher noch die Zuleitungen für die Sydney-Truhen. Pro Insel sieben Steckdosen, jeweils sechs für die Geräte und eine für die gesamte Beleuchtung. Und, looogisch, eine Netzwerkdose:


Defekte (?) Kleineistruhe

Unsere Kleineistruhe ist (vermutlich) defekt. Das Thermometer zeigt zwar -18 Grad an, aber unterm Strich scheint die Leistung nicht mehr zu reichen. Das Display meldete Error (zum Glück so rechtzeitig, dass wir ohne Warenschaden davongekommen sind) und eine probeweise in die Truhe gestellte Wasserflasche war auch nach mehreren Stunden noch nicht gefroren. Also irgendwas stimmt da definitiv nicht mit dem Gerät …

Techniker ist auch defekt informiert.


Zwei Melonen

Zwischen den Eiswürfeln fand eine Kollegin in der Tiefkühltruhe zwei Galia-Melonen. "Die lagen da vorhin noch nicht, ich hatte da was nachgepackt!", erklärte sie aufgebracht.

Ich erinnerte mich an eine Frau, die ich in der letzten halben Stunde mit zwei Melonen in der Hand durch den Laden laufen sah. Aber warum sollte sie die in die Kühltruhe legen? Und war sie das überhaupt? Der Blick in die Videoaufzeichnung offenbarte zumindest die Antwort auf die zweite Frage – ja, sie war es. Leider war sie auch schon seit über zehn Minuten durch die Kasse gegangen, so dass ich sie nicht mehr darauf ansprechen konnte.

Bleibt noch die Frage nach dem Warum. Wollte sie die Melonen einfach kurz kühlen und hat sie dann vergessen? Oder war das tatsächlich Mutwillen mit der Absicht, einen Schaden zu verursachen?

Wir werden es wohl nie erfahren …

Zitterfant

Ein paar Bilder müsst ihr noch ertragen. Egal ob afrikanisch oder indisch – in der Tiefkühltruhe bei unter minus 20 Grad wird jedem Elefanten kalt. Sogar denen mit Plüschhaut. Macht diesem hier natürlich gar nichts, schließlich hat er genug leckeres Eis zu essen. Kinderlogik. :-)


Sonntagsarbeit, 26.08.18 / Teil 6

Das war's. Damit sind sämtliche Wände hier im Laden gestrichen!

Fehlen zwar noch die pfielen Veiler vielen Pfeiler, aber die müssen teilweise erst mal neu gespachtelt werden, da stellenweise die Kanten abgeplatzt sind. Die müssen aber noch warten, heute sind andere Baustellen wichtiger.



Nach dem wir mal wieder die Tiefkühltruhen mit vereinten Kräften hin und her geschoben haben, geht es heute noch mit weißer Farbe an die Decke!


Sonntagsarbeit, 26.08.18 / Teil 4

Eis, Kuchen, Fertiggerichte, Gemüse und Fisch. Thematisch passend platziert zwischen Toilettenpapier und Putzmitteln.

Wieso, wie machen andere Supermärkte das denn? :-)


Sonntagsarbeit, 26.08.18 / Teil 2

Um Platz für unser "Tiefkühltruhenrücken" zu bekommen, mussten die beiden kleinen Eistruhen von "Ben & Jerry's" und "Häagen-Dazs" kurzerhand umziehen. Also schnell mit Verlängerungskabel und ein paar dekorativen Affenschaukeln eine Stromversorgung zu unserer neuen Freifläche gelegt und die rollbaren Truhen verschoben:



So sah es dann gestern Abend hier zwischendurch mal aus. Ausgesprochen praktisch, dass diese doch eher handlichen und vor allem steckerfertigen Kühltruhen sich schnell und relativ einfach (selbst voll beladen schafft man das mit 2-3 Leuten) verschieben lassen.


Sonntagsarbeit, 26.08.18 / Teil 1

Gestern Abend noch hatten wir die beiden neuen* Tiefkühltruhen verrückt, um an der Wand dahinter arbeiten zu können. Ich möchte heute oben die Kabelkanäle anbringen, damit unsere Brüstungskanal-Ladenumrundung irgendwann mal vollständig wird, und die Decke in der Verlängerung unserer neuen Ladenfläche, die sich hinter dem kleinen Kühlregal am rechten Bildrand befindet, soll komplett gestrichen werden.

(*) "Neu" … diese beiden "Sydneys" stehen auch inzwischen schon knapp 1,5 Jahre leihweise hier, wozu es in den nächsten Wochen auch noch eine Geschichte geben wird. Bitte Geduld, ich werde sie nicht vergessen!


"Blick" in die Pizzatruhe

Einer der Gründe, warum wir neue Tiefkühltruhen brauchen …

Die Scheiben sind nach über zwei Jahrzehnten so zerkratzt, dass man bei entsprechenden Reflexionen durch die Deckenbeleuchtung nicht mal mehr den Inhalt der Truhe richtig erkennen kann:


Geld ausgeben geht schnell!

Vorhin habe ich den Auftrag für die gesamte Neuinstallation unserer Kühlanlagen erteilt. Für die Kohle kaufen sich andere einen AMG GT mit Vollausstattung. Der ganz große Unterschied ist: Wir werden mit der Technik Geld verdienen und nicht sinnlos Erdöl verbrennen, um irgendwelche Leute zu beeindrucken, die wir nicht mögen. :-)

Planmäßiges Lieferdatum ist derzeit die 38. Kalenderwoche, also die vorletzte Woche im September. Bis dahin muss der Umbau der Ecke mit den alten Nebenräumen und meinem alten Büro vollbracht sein. Aber mit einem Ziel vor Augen kann man immer besser arbeiten. Das heißt, wir haben jetzt elf volle Wochen, um alles vorzubereiten!

Go, go, go!!!

Finale Besprechung: Kühlanlagen

Ich gebe ja zu, dass es hier im Blog momentan und vor allem im Bezug auf den Umbau etwas ruhiger geworden ist. Es passieren derzeit viele organisatorische Dinge, denn langsam wird es Zeit, die richtig großen Baustellen anzugehen.

Dazu hatten wir heute mit mehreren Mitarbeitern der Firma AHT einen Termin hier vor Ort. Das war zwar mindestens schon der zehnte Termin, aber das Angebot, das jetzt kommen wird, könnte man wohl ganz gut mit "Final, Final, letzte Version" beschreiben.

Es folgen insgesamt 22,5m Wandkühlregal (nur wenig mehr, als wir jetzt schon haben, allerdings ist in den neuen Geräten pro Meter mehr Ware unterzubringen), 12 Tiefkühltruhen mit einer Gesamtlänge von 27m (Aktuell 20m), ein vier Meter langes Regal für die Gemüseabteilung (Salate, Snacks) und das bereits erwähnte kleinere Kühlmöbel (2,5m) für Getränke.
Die beiden Kühlräume (TK und Pluskühlung) werden ebenfalls an den Verbund angeschlossen, aber das ist eine Veränderung, die hinterher nicht (für Laien) zu sehen ist und von der kein Kunde etwas mitbekommen wird.

Für den Gegenwert der Anlage kaufen andere ein mittelgroßes Einfamilienhaus. :-)

Klumpige Tiefkühlware

Ein Kunde beschwerte sich unfreundlich und unter Verwendung von Kraftausdrücken darüber, dass mit unseren Tiefkühltruhen etwas nicht stimmen würde. Er verwies auf einen Beutel mit gefrorenem Gemüse, dessen Inhalt sich zu zu einem dicken Klumpen geformt hatte: "Hier, das war schon mal aufgetaut!"

Eine Mitarbeiterin erklärte ihm, dass unsere Kühltruhen täglich auf die korrekten Temperaturen überprüft würden und dass das Klumpen-Phänomen einfach dadurch entsteht, das wir die Beutel übereinander stapeln. Durch den Druck auf den Inhalt der unteren Tüten klebt im Laufe der Zeit alles fest zusammen. (*)

Die Kollegin verwies auf Eiswürfel, wo das ebenfalls passiert. Der Kunde wiegelte ab: "Ach, sie wollen mir doch nur Scheiße erzählen."

"Nun", versuchte es meine Kollegin weiter, "wenn die Eiswürfel schon mal aufgetaut gewesen wären, würden sie wohl nicht mehr wie Eiswürfel aussehen, oder?"

Interessierte den Man nicht weiter und er verließ mit seiner Meinung den Laden.

(*) Natürlich kann das durchaus auch ein Hinweis darauf sein, dass die Ware irgendwann schon mal zu warm geworden ist!