Geht das als Mogelpackung durch oder ist es keine Mogelei im klassischen Sinne, wenn man als Kunde merken kann, dass der Inhalt der Schachtel darin deutlich spürbar hin und her rutschen kann?
Um eine Hand freizubekommen, legen manche Kunden eine Ware
mal eben kurz beiseite und vergessen sie dann oft genug dort im Regal. Handelt es sich um kühlpflichtige Produkte und werden sie zu spät gefunden, ist es zwar ärgerlich aber durchaus als "kann ja mal passieren" zu verbuchen.
Ganz sicher ist diese Packung Brombeeren nicht "mal eben kurz" in Gedanken ganz hinten ins Regal mit den Fertiggerichten gelegt worden, wo sie dann beim Auftauen die gesamte Ware darunter mit dunkelrotem Fruchtsud (nicht von Vaddi) benetzt hat. Nach dem Abspülen haben wir die Knorr-Becher immerhin noch zum Sonderpreis auf den Restetisch gelegt.
Das ist kein Dummejungenstreich mehr sondern knallharte Sachbeschädigung.
Kennt ihr die Produkte von
Lycka? Vor einer Weile war eine Vertreterin bei uns und hat das Sortiment vorgestellt. Platz für viel Neues haben wir bekanntlich selten, aber die Kollegin aus den Tiefkühltruhen war gar nicht frostig und gleich Feuer und Flamme für die vegane Pizza: "
Jaa, bestellen!" Wir hatten nämlich ein paar vegane Pizzas im Sortiment, aber die von einem Hersteller wurde nur sporadisch geliefert und die anderen beiden Sorten konnten die Kunden wohl irgendwann nicht mehr sehen, weshalb der Absatz zusehends weniger wurde.
… und so haben wir die vom Lycka jetzt hier in der Tiefkühltruhe liegen. Zwar vorerst nur
zwei drei Sorten, aber falls sie gut schmecken sollte (eigene Verkostung steht noch aus) und auch bei den Kunden gut ankommt, könnten es noch mehr werden.
Erstaunte Blicke einer Kollegin verursachte diese Freshona-Gemüsemischung von Lidl, die zwischen unserer Tiefkühlware stand und von unserem EDEKA-Lager geliefert wurde. Wir arbeiten ganz sicher nicht mit Lidl zusammen, daher bleibt nur eine Möglichkeit, woher die Ware stammt: Der Hersteller produziert für mindestens zwei Handelsketten und hat da beim Abpacken irgendwas durcheinanderbekommen …
Eine Kundin suchte "Blätterteig-Minis", gefrorene Blätterteig-Häppchen mit einer herzhaften Füllung. Die Dinger gibt es wohl hin und wieder bei ALDI. Ich hatte bis dato noch nie davon gehört und wir haben und hatten sowas auch noch nie im Sortiment.
Die Frau extrapolierte mal wieder von sich auf den Rest der Welt, ein häufig anzutreffendes Phänomen: "
Die sollten sie unbedingt mit ins Sortiment aufnehmen, die sind sehr beliebt!"
So beliebt, dass in gut 21 Jahren jetzt immerhin eine Kundin danach gefragt hat.
Wieder ein Strichcode von Honza, diesmal ein paar Karotten (vermute ich) auf einer Packung Tiefkühlgemüse der Marke "Chira". Dankeschön.
Fundstück von Honza auf einer Packung "Freshona"-Tiefkühlgemüsemix vom tschechischen Lidl: Ein Strichcode mit Blatt. Vielen Dank für die Zusendung:
In den Tiefen der Schubladen in einem der Schränke in Findorff lag noch eine Videokassette in der selben Art wie das Blumen-und-Pflanzen-Lehrvideo, das ich Anfang 2019 schon
gefunden hatte. Dieses hier behandelt das Thema Tiefkühlkost und inzwischen bin ich sicher, dass ich
un-be-dingt mal wieder meinen guten alten VHS-Rekorder auspacken muss.
Aktuell haben wir einen kleinen Aufsteller mit Muscheln in Dosen im Laden stehen. Während ich mit einem Kollegen im Gespräch darüber war, erwähnte ich, dass Muscheln sehr lecker sein können. Ob ich die nun so als Snack aus der Dose essen würde, weiß ich nicht, aber es gibt durchaus leckere Zubereitungsformen von Muscheln. In dem Zusammenhang berichtete ich, dass ich auf Muscheln bei unserem ersten größeren Umbau hier im Laden gekommen war. Das war Mitte 2002 und damit rund 2,5 Jahre vor dem Blog hier. Wir hatten ein paar Regalreihen modernisiert und in der Brachialaktion gab es Tiefkühlpizza für alle aus dem eigenen Backofen in der Brötchenküche. Ich hatte damals eine Meeresfrüchte-Pizza der
Tiefkühlkostmarke Costa und war erstaunt, wie lecker Muscheln schmecken können. Daran erinnerte ich mich wieder während es Gesprächs und dann fiel mir ein, dass ich die Pizza irgendwie schon "länger" nicht mehr hier im Laden gesehen habe. Ein Blick in die Tiefkühltruhen bestätigte meinen Verdacht, dass wir die Costa-Pizza in keiner einzigen Sorte mehr im Sortiment haben. Ich verdrehte im Geiste die Augen: Wieder mal ein Produkt, dass beim Umbau (2018) mit verschwunden ist und den Umzug in die neuen Tiefkühltruhen nicht überstanden hat.
Das lag aber nicht an uns, ungefähr zu der Zeit wurde nämlich die Produktion dieser ganz interessanten Tiefkühlpizza-Alternativen komplett eingestellt. Bis dahin hatten wir sie nämlich in allen drei Sorten (Meeresfrüchte (auf der sich leider in den letzten Jahren Thunfisch statt der Muscheln befunden hat), Lachs und Garnelen) hier im Sortiment. Schade.
Eine junge Frau ging mit einem gut gefüllten Einkaufskorb im Arm durch den Laden. In der Getränkeabteilung hielt sie plötzlich inne, zog etwas mühsam von ganz unten in dem Korb einen 2,5-Kilogramm-Beutel Paprika raus und legte diesen auf die Getränkekisten vor ihr. Dann ging sie direkt zur Kasse, bezahlte ihren restlichen Krempel und ging.
Nachvollzogen mit Hilfe der Videoaufzeichnung, nach dem ich den vollkommen aufgetauten Beutel auf den Getränkekisten liegend entdeckt hatte.
Was soll sowas? War das ganz gezielte, mutwillige Sachbeschädigung oder eine unüberlegte Handlung, nach dem ihr eingefallen war, dass sie die Paprika doch nicht benötigt? Aber wieso geht man einen Schlenker in die hinterste Ecke der Getränkeabteilung (ohne dort Getränke zu nehmen), um ausgerechnet dort einen Artikel aus dem Einkaufskorb zu deponieren, wenn der Weg zu den Tiefkühltruhen (oder notfalls einem Mitarbeiter) kaum länger gewesen wäre?
Werden wir wohl niemals erfahren …
Seit ein paar Tagen haben wir die Followfood "Yoga-Pizza" im Sortiment. Ob eine vegane Pizza mit Kürbis und roter Bete eine Zukunft hat? Werden wir sehen.
Ich trau mich da jedenfalls nicht ran.
Eigentlich war mir besonders aufgefallen, dass bei den Nährwertangaben in diesem Fall die ganze Pizza als "1 Portion" gekennzeichnet ist. Ich hatte es so in Erinnerung, dass bei anderen Tiefkühlpizzas in der Vergangenheit aus dem belegten Teigfladen mindestens zwei bis mehrere Portionen gemacht wurden. Das scheint aber auf jeden Fall allgemein nicht mehr üblich zu sein. Sowohl bei Oetker uns unserer Eigenmarke ist eine Pizza = eine Portion. Alles andere ist auch reichlich praxisfern. Die dünnen Pizzen von Wagner gehen auch als "1 Portion" durch und bei der Big Pizza geht man wohl wirklich davon aus, dass eine Pizza gleich
drei Portionen entspricht. Ziemlich idiotisch …
Von
Veganz gibt es neben vielen anderen Produkten auch mehrere Sorten vegane Pizza, nach der uns schon längere Zeit Kunden gefragt haben. Über unsere Großhandlung bekommen wir leider keine derartigen Produkte und auf Veganz bin ich erst vor ein paar Wochen gestoßen. Aber immerhin kann ich dort Ware in moderaten Mengen (also nicht gleich palettenweise) bekommen und so haben wir nun endlich regelmäßig drei Sorten vegane Pizza im Sortiment.
Momentan jedoch ohne Verfügbarkeitsgarantie. Die Auslieferung erfolgt mit einer Spedition im Kühllastwagen und die Kapazitäten der Speditionen sind derzeit bekanntlich sehr, sehr knapp und Lieferungen verzögern sich gewaltig oder fallen sogar ganz aus. Hoffentlich wird das bald mal wieder besser.
Als ein weiteres Ottifanten-Produkt haben wir tiefgefrorene Nuggets (aus Hähnchenfleisch) im Sortiment. Aussehen sollen sie wie Ottifanten. In der Praxis sehen sie eher aus wie Fredericks kleiner Bruder
Piggeldy, aber dem SPAR-Kind haben sie dennoch geschmeckt.
Der Ausfall des Tiefkühlraumes und unsere ausgesetzte Lieferung haben inzwischen auch sichtbare Konsequenzen. Mehr muss ich dazu nicht sagen, ein Blick in die Tiefkühltruhen mit Pizza reicht wohl aus. Aber wir müssen auch nur noch heute durchhalten, morgen kommt die Ware nämlich auf jeden Fall.
Der Platz in unserem
Tiefkühlschrank in der Backstube reicht schon lange nicht mehr aus. Inzwischen ist unser Sortiment größer geworden. Meistens bekommen wir es irgendwie hin, so genau zu bestellen, dass zwar immer mal ein paar Artikel für ein oder zwei Tage nicht da sind, aber das Regal nicht nach DDR 2.0 aussieht.
Manchmal holt einen aber das Phänomen ein, dass sich so viele Artikel gleichzeitig dem Ende nähern, dass die Bestellung unumgänglich etwas größer ausfällt. So einen Fall hatten wir vor ein paar Tagen erst und das ist der Grund, warum sich einige Kartons mit den Aufback-Rohlingen in den Tiefkühltruhen im Laden unter und zwischen der anderen Ware tummeln. Geht nicht anders, wir haben nur diese beiden Lagermöglichkeiten.
Noch, wohlgemerkt! Wenn alles klappt und nichts mehr dazwischen kommt, haben wir in zwei Wochen nämlich endlich die beiden Kühlräume wieder.