Skip to content

Keine Pepsi gibt es hier auch!

In Preisverhandlungen befindet sich die EDEKA immer wieder mit den unterschiedlichsten Firmen, aktuell mit Pepsico, Mars, Melitta und Brandt. Die Anzahl der Marken und Produkte, die deswegen nicht lieferbar sind, ist enorm.

Da kam mir in einer Laune die Idee, den alten DDR-Witz etwas abzuändern … "Oh, keine Pepsi Cola und keinen Lipton Eistee gibt es in der Getränkeabteilung. Hier vorne haben wir nur keinen Zwieback und keine Filtertüten."

Noch mehr gelbe statt rote Kisten

Nach anfänglichen fünf Artikeln haben wir nun fast das komplette 1-Liter-Mehrweg-Sortiment von Sinalco hier im Markt stehen. Immerhin können wir über unseren Großhändler (Trinks Bremen) elf verschiedene Sorten bekommen.

Bislang werden sie gut angenommen, wenngleich natürlich Kunden, die ausdrücklich Coke haben wollen, keine Sinalco-Cola nehmen würden. Welche mögt ihr denn lieber? Ist Sinalco auch dauerhaft eine akzeptable Alternative hier im Markt?


Gelbe statt rote Kisten

Edeka und Coca-Cola liegen seit Wochen im Clinch, das Cola-Regal wird von Tag zu Tag leerer. Wir haben schon große Teile mit Pepsi aufgefüllt, aber das ist auch nur bedingt Ersatz. Wer auf Coke steht, mag Pepsi nicht zwangsläufig genauso gerne. Nun hatte ein Kollege die Idee, einer weiteren Firma, die hier eher Randsortiment ist (war), eine größere Chance zu geben: Sinalco. Von den ersten Kunden kam dazu positive Kritik: "Besser als so ein gigantischer Konzern wie Coca Cola." Sehe ich auch so. Sinalco ist zwar nun auch nicht gerade klein (die Produkte gibt es in rund 50 Ländern), aber kommt dennoch längst nicht an die Größe von Coca Cola heran.

(Bevor jemand nun auf die Produkte von Fritz hinweist: Wir haben das Sortiment von Fritz seit vielen Jahren schon in großer Breite fest im Sortiment.)


Bisschen viele Cocktails

Anfang April hatten wir diesen Aufsteller mit fertig gemischten Cocktails bekommen. Der ist im Wackelbildchen im Hintergrund zu sehen. Die Cocktails laufen eigentlich ganz gut bei uns. Warum wir nun gestern schon wieder so ein Display bekommen haben, weiß ich nicht. War ich verpeilt oder einfach zu optimistisch bei der Bestellung? Auf jeden Fall ist es der noch völlig unangetastete Aufsteller im Vordergrund.

Naja, wird schon weggehen.


Cocktail-Aufsteller

Einen der ab und zu mal bestellbaren Aufsteller mit den "Cocktail Plant"-Cocktails in Flaschen, von dem ich in diesem Beitrag schon berichtet hatte, haben wir nun bekommen. Ist zwar noch nicht so richtig schönes Sundowner-Wetter, aber dafür verkaufen die sich bislang schon ganz gut. :-)

(Ja, auf dem Foto ist der Aufsteller noch ganz voll. Inzwischen sieht es aber schon etwas anders aus, die obere Lage ist inzwischen schon ziemlich leer.)


Preisänderung +0,0833€/Flasche

Von einem unserer Getränkegroßhändler bekam ich per Post die Info, dass eine bestimmte Sorte Bier ab dem nächsten Ersten etwas teurer wird, nämlich 0,0833 Euro pro Flasche.

Wer sich über die vielen Kommastellen wundert: Zehntel-Cent bin ich auf der Großhandelsseite gewohnt, mit Hundertsteln hatte ich es bislang auch noch nie zu tun. Aber darum sollte es hier eigentlich gar nicht gehen.

Viel interessanter ist nämlich, dass dieses Bier von der Brauerei gar nicht mehr hergestellt wird. Nicht "demnächst nicht mehr hergestellt werden soll", sondern schon vor über einem halben Jahr endgültig eingestellt wurde.

Die erstaunte Anfrage beim Großhändler meinerseits ergab, dass die Preisänderung vermutlich innerhalb der Artikelstammdaten anhand irgendeines bestimmten Schemas automatisch generiert worden sein muss.

Ausgelistet: Russische Produkte

Zentralseitig wurde entscheiden, generell russische Produkte aus dem Sortiment der EDEKA zu verbannen. Uns hier betrifft das eher weniger, da wir nicht so viele Artikel haben. Gezuckerte Kondensmilch, etwas Eiscreme und eine Handvoll Wodka-Sorten.

Eigentlich finde ich es gut. irgendwie zumindest … Aber dennoch mache ich mir Gedanken darüber. Hilft die Auslistung irgendjemandem? Ist es nur Aktionismus? Trifft es die richtigen Personen? Direkt trifft es erstmal den Importeur und den Hersteller. Das ändert bzgl. der Situation in der Ukraine zunächst überhaupt gar nichts. Aber was könnten die weiteren Auswirkungen so einer Auslistung sein? Da würden wohl zwei Effekte eintreten: Erstens sind die Hersteller angefressen und könnten dadurch aktiv gegen Putin und sein Verhalten Stimmung machen. Die zweite Wirkung kommt verzögert: Russland entgehen Einnahmen durch Zölle und Steuern. Ob das alles sinnvoll ist, kann wohl niemand aktuell korrekt beurteilen. Stoppt man dadurch die kriegerischen Handlungen in der Ukraine oder schadet man dadurch nur den Firmen, was für kleinere Hersteller vielleicht sogar existenzbedrohend werden könnte?

Wie immer in der Politik ist auch dies eine schwierige Entscheidung. Mir wurde sie nun durch diese zentrale Maßnahme abgenommen – aber ich kann und möchte sie auch nicht ganz unreflektiert umsetzen. Wenngleich ich die Auslistungen wie eingangs beschrieben eigentlich gut finde, so schwingt dennoch ein "Gschmäckle" mit. Übrigens: Bevor die Hetze gegen die EDEKA beginnt: Rewe (somit auch Penny) und ALDI haben diese Entscheidung auch getroffen.

Was haltet ihr von den Auslistungen? Sinnvoll oder geht das in eine völlig falsche Richtung?


Keine kleinen Cocktail-Flaschen

Vor knapp drei Wochen hatte ich von einem Vertreter eine Kiste "Cocktail Plant" Cocktails bekommen. "Kiste" ist in diesem Fall ein Kunststoff-Rahmen für die kleinen 0,2l-Mehrwegflaschen. Darin enthalten waren vier verschiedene, fertig gemixte Cocktails: Pina Colada, Sex on the Beach, Swimming Pool und Zombie.

Wir hatten von allen Sorten ein paar Flaschen mit nach Hause genommen und insgesamt für brauchbar empfunden. Da ich es so verstanden hatte, dass wir den Artikel über unseren Getränkegroßhändler bestellen können, haben wir den Rest der Kiste dann hier im Regal eingebaut.

Die Flaschen waren auch innerhalb weniger Tage verkauft – dumm nur, dass wir sie nicht nachbestellen können. Da hatte ich wohl nur mit einem Ohr zugehört oder irgendwas durcheinandergebracht. Als Aktionsartikel (als Aufsteller) können wir die Cocktails zwar immer mal bekommen, aber eben nicht regelmäßig.

Jetzt stehen erstmal die "HoLY"-Seltzer an der Stelle.


114 x NEIN

Eine Kombination aus Lieferantenverhandlungen mit mehreren Herstellern und vermutlich auch allgemeinen Lieferschwierigkeiten ist es zu verdanken, dass wir derzeit nicht nur ein paar, sondern gleich dutzende (!) Fehlartikel im Laden haben.

Auf dem letzten Lieferschein unserer Hauptlieferung waren es 114 Artikel. Einhundertvierzehn! Einige davon sind inzwischen nur nicht mehr ganz voll, andere sind inzwischen und teilweise seit Wochen schon leer.

Wenn ich mal mit Kunden darüber ins Gespräch komme, sage ich immer nur, dass ich versichere, dass wir hier nicht zu doof zum Bestellen sind. Fühlt sich echt an wie DDR 2.0. :-(

Immer mal gekauft …

Ein Kunde vermisste eine Sorte H-Milch, die wir, nachdem sie zum wiederholten Male abgelaufen war, irgendwann (vor Wochen oder sogar schon ein paar Monaten) mal endgültig aus unserem Sortiment verbannt hatten.

"Och, schade", erklärte er ganz enttäuscht. "Meine Oma hat die immer mal gekauft."

Tja, das "immer mal" hat leider nicht gereicht. Außer den paar Packungen, die Oma "immer mal" gekauft hat, gab es wohl nur wenige andere Kunden für dieses Produkt. Er trug's mit Fassung. Muss Oma eben eine andere Milch nehmen.

Ex: Die Köstlichkeiten

Die Köstlichkeiten aus dem Hause Kösters, die wir nun ein gutes halbes Jahr hier im Regal stehen hatten, sind nun bei uns offiziell wieder rausgeflogen.

Sie liefen nicht wirklich gut, was sicherlich auch dem Preis geschuldet war. Gleich zwei telefonisch besprochene Versuche von "ihr bekommt einen Karton Gratisware und dafür reduziert ihr die Suppen um 50 Cent" scheiterten daran, dass wir die Ware nie bekommen haben.

Ist jetzt auch egal, nun stehen die Flaschen hier für 2 Euro auf dem Restetisch, aber gestorben ist damit auch der Regalplatz. Dafür stehen im Regal mit den Fertiggerichten jetzt die Shim Ramyun-Fertiggerichte dauerhaft platziert. Hoffentlich laufen sie dort genauso gut wie vom Aufsteller, den wir gestern aus Platzgründen auflösen mussten.


Lindt raus, Niederegger rein!

Zum Thema Lindt möchte ich kurz aus dem Beitrag vom 28. Januar zitieren: "Bleibt zu hoffen, dass das mit den Außendienstler-Besuchen oder aber zumindest mit der kontinuierlichen Warenversorgung diesmal dauerhaft funktioniert."

Kurz: Da hat gar nichts funktioniert. Der Vertreter war nicht ein Mal hier. Inzwischen sind die ersten Sachen abgelaufen und wir haben die Chance genutzt, die Fläche jemandem anders anzubieten. Niederegger hat ebenfalls ein hochwertiges Sortiment und ich bin überzeugt davon, dass wir die Ware hier verkaufen können. Die Sachen stehen hier schon in Kartons im Lager und morgen möchte der Außendienstler das Regal bestücken. Ich werde berichten.


Ausgelistet: Schwip Schwap Lemon

Neuerdings ausgelistet ist bei uns der Artikel Schwip Schwap Lemon ohne Zucker. Die Lücke präsentierte sich schon ein paar Tage im Regal, aber dass mal was nicht lieferbar ist, kommt immer wieder aus den unterschiedlichsten Gründen vor. Heute hat der Blick auf den Lieferschein die traurige Wahrheit offenbart.

Heul, das war derzeit mein persönlicher Favorit bei kalorienfreien Getränken. :-(


Hohes C: Komplett EX

Neuigkeiten aus dem Saftregal: Die Produkte von "Hohes C" sind nicht nur vorübergehend ausgelistet, sondern auf jeden Fall bis Ende des Jahres vollständig. Das ist dann keine Lücke, die man mal eben ein paar Wochen hat, so wie bisher, sondern diese Situation erfordert Handlungsbedarf.

Ich nutze diese Chance, unser Saftregal komplett zu überarbeiten und mit den gewonnenen Rangierflächen eine vernünftige Platzierung zu bauen. Da hat sich nämlich seit Ende 2018 auch inzwischen schon wieder vieles zermuddelt. Die Entropie durch Ein- und Auslistungen schlägt knallhart zu. :-)