Lycka-Pizza
Kennt ihr die Produkte von Lycka? Vor einer Weile war eine Vertreterin bei uns und hat das Sortiment vorgestellt. Platz für viel Neues haben wir bekanntlich selten, aber die Kollegin aus den Tiefkühltruhen war gar nicht frostig und gleich Feuer und Flamme für die vegane Pizza: "Jaa, bestellen!" Wir hatten nämlich ein paar vegane Pizzas im Sortiment, aber die von einem Hersteller wurde nur sporadisch geliefert und die anderen beiden Sorten konnten die Kunden wohl irgendwann nicht mehr sehen, weshalb der Absatz zusehends weniger wurde.
… und so haben wir die vom Lycka jetzt hier in der Tiefkühltruhe liegen. Zwar vorerst nurzwei drei Sorten, aber falls sie gut schmecken sollte (eigene Verkostung steht noch aus) und auch bei den Kunden gut ankommt, könnten es noch mehr werden.

… und so haben wir die vom Lycka jetzt hier in der Tiefkühltruhe liegen. Zwar vorerst nur

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
eigentlichegal on :
In der Hinsicht versteh ich die Vegetarier/Veganer auch nicht: Anstatt souverän einfach auf Fleisch (und seinen Imitaten) zu verzichten, weil es auch locker ohne geht, vermittelt man dann so doch den Eindruck, dass es so relevant und wichtig ist, dass man zumindest ein Imitat davon braucht.
Nobody on :
Als gäb es nicht genug vegetarische Pizzavariationen, da muss man direkt eine mit Fleisch nehmen um diese im Labor nachzubauen...
Panther on :
Jan Reiners on :
Roland am Donnerstag on :
Maxi on :
Christian on :
TheK on :
Rudolph on :
Das "Typ" davor macht es auch nicht besser. Salami, Hackfleisch, Wurst, usw..., wenn das drauf steht, hat es auch drin zu sein.
Nobody on :
TheK on :
Nobody on :
Mokantin on :
Und ehrlich: Leberwurst mit Fleisch ist weder gesünder noch ist wesentlich mehr Leber drin. Also warum nicht?
Nobody on :
Warum nicht einfach:
Groß „Verganer Brotaufstrich“
Und klein „nach Leberwurst Art“?
Oder einfach sich trauen wirklich vegane Brotaufstriche rausbringen die auch so schmecken. Die baked Beans machen es seit ewigkeiten vor, warum nicht Würzung und darreichungsform anpassen und sich auch trauen es so zu benennen?
Der Ausspruch „sieht aus wie scheisse, riecht wie scheisse, wird wohl kein Nutella sein“, trifft bald nicht mehr zu, mit den ganzen Designten Produkten können die uns bald selbige als Nutella verkaufen, die arbeiten bestimmt daran Geruch und Geschmack anzupassen.
Panther on :
"Mittlerweile muss man im Kühlregal aufpassen das man nicht versehentlich etwas veganes einpackt."
Aha. Selbst wer ganz blind ist, merkt spätestens an der Kasse, dass nichts so billig wie "fleischliche" Fleisch-/Wurstprodukte ist.
"Aussehen, Verpackung und Beschriftung ahmen so sehr die gewohnten Produkte nach. "
Nur, weil ein Produkt z.B. geschnitten und/oder in einer stinknormalen Verpackung angeboten wird? Dann ahmt man deiner Meinung nach auch z.B. bei Käsescheiben Wurst nach?
"Warum nicht einfach:
Groß „Verganer Brotaufstrich“
Und klein „nach Leberwurst Art“?"
Weil schon in dem Beispiel genügend Rechtschreib-/Zeichenfehler enthalten sind? Oder weil du nicht vorhandene Probleme "aufzeigst" ...
... usw. usf.
"Oder einfach sich trauen wirklich vegane Brotaufstriche rausbringen die auch so schmecken. Die baked Beans machen es seit ewigkeiten vor, warum nicht Würzung und darreichungsform anpassen und sich auch trauen es so zu benennen?"
Traditionelle vegane Aufstriche sind oft älter als irgendwelche Wurstaufstriche, z.B. Hummus.
"Der Ausspruch „sieht aus wie scheisse, riecht wie scheisse, wird wohl kein Nutella sein“"
Der "Ausspruch" scheint auch laut Tante G. nicht gerade häufig zu sein. Übrigens könnte Sch... im Zweifel gesünder als N. sein
Nobody on :
Anja on :
Entweder dich interessiert was drin ist - dann bemerkst du es beim Blick auf die Zutatenliste - oder es ist dir eh scheissegal - dann stört dich auch vegane Salami/Leberwurst/whatever nicht…
Ich fände es jedenfalls grandios, wenn es endlich vegane Salamipizza gäbe, die den Namen verdient. Ich will keine großen dünnen Mettwurstscheiben, ich will knautschig harte kleine Salamischeiben, die sich aufwölben und kleine Fettschüsseln bilden. Das wäre cool
Mokantin on :
Anregen möchte ich eine deutliche Kennzeichnung auf dem Regaletikett ähnlich wie bei Bioprodukten. Das würde die Suche z b. bei Wein, Schokolade und Gebäck doch deutlich erleichtern.
Ariadne on :
Panther on :