Skip to content

Herz-Route mit der Tochter

Mit unserer Kleinen haben wir eine kleine Fahrradtour unternommen, auf der wir mal wieder die "Herz"-Strecke abgefahren sind. Ist nun kein so spektakuläres Kunstwerk, aber unsere Tochter fand das Ergebnis der GPS-Aufzeichnung hinterher trotzdem schon cool. Und insgesamt 16 km auf ihrem kleinen Fahrrad waren auch schon eine Leistung.


BOSS

In der Vergangenheit hatte es mich schon häufiger in den Fingern gekitzelt, meine Bürotür mit irgendeinem Hinweis auf die Vorkommnisse hinter eben dieser Tür zu versehen.

Möglichkeiten gibt es viele: Entweder ganz seriös mit "Geschäftsleitung" in gebürstetem Aluminium oder etwas scherzhafter mit "Big Boss – für die wirklich wichtigen Fragen wenden Sie sich bitte an meine Frau!" oder kurz und knapp mit "Anstaltsleitung". Letztendlich konnte ich bis heute ganz hervorragend ohne eine derartige skripturale Potenzspritze leben und mich hat bislang auch noch jeder hier in meinem Zimmer am Ende des Ganges erfolgreich finden können.

Ohne dass ich derartige Überlegungen jemals in ihrer Gegenwart erwähnt hatte, entschied meine Tochter vorhin aus freien Stücken, dass hier an meine Tür eine Beschriftung gehört. Das ist zumindest mal eine klare Ansage ohne viele Worte. :-)


Die Buhs und die Wows

Zum Muttertag hatten wir ein paar Kartons mit herzförmigen Aufbackbrötchen bestellt. Sie liefen so mittelmäßig und da deren MHD noch eine Weile in der Zukunft liegt, stehen nach wie vor einige der Tüten hier herum. Aber witzig, wie unterschiedlich die Leute reagieren:

Kollegin 1: "Oooooh, wie süß. Davon nehme ich auch welche mit. Voll toll."

Kollegin 2: "Wieder so ein überteuertes Kommerzprodukt, braucht doch kein Mensch."


Lustige Strichcodes – 361

Den Strichcode mit den Herzen benutzt Lidl zumindest international wohl häufiger. Das eine Bild stammt von Falk, der den Strichcode auf einer Packung Camembert entdeckt hat, das andere kam fast zeitgleich von Honza, dem die Herzen auf einer Packung Joghurt in Tschechien aufgefallen waren.

Dank an beide für die Zusendungen. :-)


Donutherzen

Das neueste Produkt bei uns im Backwarenregal sind Donutherzen. Ich habe sie noch nicht probiert, denke aber, dass sie den Pinky-Donuts sehr ähnlich sein dürften.

Die Herzen heißen "Donuts", auch wenn man in der Mitte nicht hindurchsehen kann – es bleibt jedoch die Frage unbeantwortet, ob man sich über das Mehr an Teig freuen soll, oder ob man als Kunden un um das Loch in der Mitte betrogen wurde. :-P


Neu im Bake-Off-Regal: Apfelherzen

"My Sweetheart" heißen die mit Äpfeln gefüllten Herzen, die wir seit ein paar Tagen für glatt einen Eurp pro Stück hier im Markt in der Neustadt im Bake-Off-Regal anbieten. Sie schmecken sehr, ähm, apfelig. Was soll ich denn sonst dazu sagen? Ob die Form jetzt nur ein Zufall ist, oder ob die Herzen tatsächlich eine Anlehnung an das EDEKA-Herz sein sollen, kann ich jedoch beim besten Willen nicht sagen. :-)


Salamiherzen

Mit unserer Fleischlieferung haben wir ein paar Pakete mit kleinen Salami-Herzen bekommen. Eigentlich sind sie für die Bedienungstheken gedacht, um sie zwischendurch den Kunden als Alternative zur berühmten Wurstscheibe anzubieten. Aber: Wir haben keine Bedienungstheke. Unverpackte Wurstwaren möchte ich aber auch nicht an der Kasse verteilen, wie wir es zum Beispiel manchmal mit Schokoladentäfelchen oder anderen Kleinigkeiten machen. Blödes Dilemma. Vielleicht verteilen wir sie ja auch einfach unter den Mitarbeitern als Pausensnack, wird wohl niemand was dagegen haben. :-P


Ein Herz für die Insel

Die Holzkisten mit dem "Wir lieben Lebensmittel"-Aufdruck, aus denen wir einen Teil unserer Gemüseabteilung gebaut haben, lassen sich auch (bei entsprechenden Mengen und/oder zum entsprechenden Preis) mit individuellen Texten und Beschriftungen versehen.

Marion hatte diese Kisten mit dem Text "Wir lieben Borkum" in dem Inselmarkt auf Borkum (der Hinweis kam jetzt vermutlich wenig überraschend) entdeckt. Eine schöne Idee, bei mir reicht es wohl erst mal, wenn wir die mit der tiefen Zuneigung zu Lebensmitteln weiterhin verwenden.

Vielleicht zukünftig mal mit "Wir <3 Bremen" und dann mit den anderen EDEKA-Märkten teilen, falls die dafür notwendige Menge zu groß für mich wäre. Da werde ich mal rumfragen, die Idee ist gar nicht mal so schlecht. Danke für die Inspiration. :-)


LGBTI – alle willkommen!

Mit diesem Aufkleber-Duo an unserer Eingangstür, initiiert wurde diese Aktion durch ein paar Edeka-Märkte in Berlin, wollen auch wir signalisieren, dass wir der gesamten LGBTI-Szene gegenüber aufgeschlossen sind und allgemein Verbundenheit, Toleranz und Unterstützung zum Ausdruck bringen.

Dazu musste ich mir gestern schon sagen lassen, dass "ausgerechnet ich" wohl da wohl der falsche Ansprechpartner sei. Das sehe ich jedoch ganz und gar nicht so. Einer meiner besten und langjährigsten Freunde ist schwul (und sein Freundeskreis, mit dem wir gerne feiern, ebenfalls), wir haben im Laufe der Zeit viele homosexuelle (sofern wir es wussten, man geht ja auch nicht immer mit seiner sexuellen Orientierung hausieren) Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gehabt und überhaupt, warum sollte ich damit ein Problem haben? Dazu passend gibt es übrigens ein sehr schönes Video von Ralph Ruthe.

(Das "ausgerechnet ich" bezog sich übrigens von einem Kollegen darauf, dass ich dieses ganze verkrampfte Gender-Geschwurbel in der Sprache, damit sich auch wirklich jede/r/s/x/* Berufsbetroffene angesprochen fühlen darf, bescheuert finde.)




Edeka-Ladendeko – Teil 14

Auch über der Eingangstür klebt nun wieder (wortwörtlich) Werbung. Aus dem roten Streifen wurde ein grauer mit dem WLL-Schriftzug. Die Schaufensterscheiben sind dafür jetzt frei und haben oben keinen Streifen mehr drauf.