Skip to content

Milch, Videobeitrag und ein paar Gedanken

Hier ist der Bericht von Buten un Binnen und da ist auch der Videobeitrag zum Thema Milch-Rückruf eingebunden. Einzig mit der Formulierung "Die mit Bakterien belastete Milch hat er längst verkauft" bin ich nicht ganz glücklich. Der ganze Rückruf war aufgrund einiger gefundener Proben vorsorglich angestoßen worden und so war es maximal "die möglicherweise mit Bakterien belastete Milch", die wir hier längst verkauft hatten. Aber dafür kam immerhin der Hinweis, dass wir die Ware auch zurücknehmen, wenn besorgte Kunden sie wieder in den Laden zurückbringen. (Was übrigens bislang niemand getan hat.)

Aber gleichermaßen schreckend wie faszinierend irgendwie, dass das alles unterm Strich die gleiche Milch ist, die man hierzulande als Handelsmarke der großen Handelsketten angeboten bekommt: Tip (Real, Metro), Aro (Metro) gut&günstig (Edeka), Gutes Land (Netto), Ja! (Rewe), Milsani / Milfina (Aldi N/S), K-Classic (Kaufland), Milbona (Lidl). Damit dürfte es sich beim (mit großem Abstand) Löwenanteil der bundesweit verkauften fettarmen Frischmilch um quasi ein und das selbe Produkt handeln. Und dann gibt es ganz bestimmt Leute, die behaupten, dass die Milch von xyz besser schmeckt als die von zxy … :-)

Bierdose unterm Sweatshirt

"Ich hab nix eingesteckt", versuchte sich der Mann zu verteidigen, aber was wir mit eigenen Augen gesehen hatten (und auch auf der Videoaufzeichnung zu erkennen war), sprach eindeutig gegen ihn und so hielten wir ihm vor dem Ausgang des Marktes an und ließen ihn auch erst mal nicht mehr raus. Es stellte sich in der Folge heraus, dass er tatsächlich ohne die Bierdose, die er zunächst unter seinem Oberteil verschwinden lies, den Markt verlassen wollte. Vermutlich war er aufgrund unserer Mitarbeiterpräsenz misstrauisch geworden und hatte die Dose in der Nähe der Kasse wieder abgestellt.

Vielleicht hätten wir ihn einfach so rausgeworfen und ihm noch ein Hausverbot mit auf den Weg gegeben. Es folgte aber dennoch eine Anzeige wegen des vollzogenen Diebstahls. Das mag kleinlich wirken, aber bei der Steilvorlage mussten wir es einfach tun. Immerhin hat Typ gleich, als wir ihn ansprachen, selber sein Handy gezückt und die Polizei angerufen, um uns wegen "Freiheitsberaubung" anzuzeigen – und da die Beamten schon mal da waren, haben wir den Spieß einfach mal umgedreht. :-)


Deutsches mehrkörniges Landbrot

Japanischer Asiatischer Werbespot für deutsches mehrkörniges Landbrot. Sag noch mal einer, Brotwerbung sei trist. Aber für eine japanische Werbung ist der Spot ja eigentlich sogar noch ausgesprochen harmlos.

Mit diesem Schmankerl entlasse ich euch ins Wochenende. :-)


"mytowel"

Während unseres Urlaubs hatten wir von einer Vertreterin etliche Probepackungen "mytowel"-Reinigungstücher bekommen. Dafür danke, aber sind diese Tücher wirklich so ein cooles Lifestyle-Produkt, dass es dafür einen ernsthaften Markt gibt?



Nach dem die Schachteln nun ein paar Wochen im Kassenbüro lagen, habe ich mir diesen Artikel heute mal näher angesehen. Es handelt sich dabei um feuchte Reinigungs- / Erfrischungstücher, die jeweils einzeln in einer Plastikdose verpackt sind. Der Hersteller wirbt damit, dass diese Verpackung die Tücher länger vor dem Austrocknen bewahrt, was Kosten spart. Ich finde das irgendwie zu tüdelig und auch, dass man diese massive Plastikdose als Abfall hat, finde ich verstörend:



Ebenfalls schade finde ich, dass die Pappe der kleinen Umverpackungen noch zusätzlich mit Folie kaschiert ist. Warum muss sowas sein, wenn man andererseits sein Produkt als relativ umweltfreundlich darstellt?



Um "mytowel" nicht komplett zu vernichten: Die Tücher machen sauber und riechen ganz angenehm. Aber die gesamte Art der Verpackung finde ich ausgesprochen unglücklich. Bei uns werden sie den Weg ins Sortiment wohl nicht finden, zumal keiner von uns einen Preis kennt.

… und während ich versuchte, den Preis online herauszufinden, fiel mir auf, dass diese kleinen Döschen wohl vor allem als individuell bedruckte Werbegeschenke gedacht zu sein scheinen.

Was haltet ihr von den Dingern?

Noch mehr neue Kameras

Ende Juni hatten wir nicht nur die Kamera in der Gemüseabteilung angebraucht, sondern auch noch eine zu den Spirituosen und eine weitere, die den gesamten "Wartebereich" vor der Kasse im Blick hat. Damit sind die wichtigsten Stellen erst mal über die neuen Full-HD-Kameras einsehbar, der Rest kommt jetzt so nach und nach, damit wir endlich den alten Rekorder außer Betrieb nehmen können.




Leere Milchtüte

Inhaltslos mit vier Buchstaben? "Leer."

Diese Verpackung hätte aber wohl zumindest niemand versehentlich gekauft und wäre zu Hause unangenehm überrascht gewesen. Wer die Packung in seinen Einkaufswagen stellt und dabei nicht merkt, dass da ein gutes Kilogramm Masse fehlt, sollte seine Einkaufskompetenzen noch mal gründlich überarbeiten. :-D

(An alle, die sich über das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum der Milch wundern: Die leere Packung lag eine Weile hier im Büro herum und ich habe immer überlegt, was ich damit machen soll. So wurde es dann dieses kurze Video.)


Mini-Markt auf Kreta

Erstaunlicherweise haben wir selber keinen einzigen SPAR-Markt auf Kreta gesehen. Aber dafür gab es bei uns im Umkreis mehrere kleinere Läden, in denen sich Touristen wie Einheimische versorgt haben. Aus einem davon stammen diese Bilder. Eine Melone, die nicht nur matschig war (passiert), sondern fröhlich vor sich hin gärte und blubberte, eine Tiefkühltruhe, die so hoch gefüllt war, dass die Ware nicht nur aufgetaut, sondern schon warm war und ein Kühlregal, gegen das unser ältestes vor dem Umbau noch das reinste Luxusgerät war.

Aber an sowas stören sich nur die "gründlichen Deutschen", im Süden ist ein bisschen Anarchie im Alltag eben viel gewöhnlicher. :-)




URLAUB!!!

Nach zwei intensiven Jahren redlich verdient ist der Urlaub, den wir heute Nacht antreten werden. Hier im Blog passiert bis Ende Juli (!) einfach mal nichts. Wer möchte, kann auf meinem privaten Instagram-Account mit ins Mittelmeer reisen, aber da gibt es maximal ein paar Impressionen und ganz sicher keine Bespaßungsgarantie. :-)


Das SPAR-Kind und der "Nicer Dicer"

Dieses dauernd auf den Shoppingkanälen im Fernsehen beworbene Küchenhelferlein ist wirklich erstaunlich praktisch und verfügt über erstaunlich scharfe Messer. Trotzdem braucht man zum Schneiden von Kartoffeln relativ viel Kraft – und wenn man diese nicht mit den Händen aufbringen kann, muss eben eine andere Technik her. :-)


Containerabfuhr Juli 2019

Eigentlich kein allzu spektakulärer Vorgang, aber ich finde es immer wieder erstaunlich, was für Wassermassen sich im Laufe von vier Wochen in diesem Container ansammeln. :-)

Video-Updates für alte Beiträge

Diese beiden Blogeinträge

https://www.shopblogger.de/blog/archives/14780-Kaffee-zusammenraffen!.html

https://www.shopblogger.de/blog/archives/19492-Zwei-Kaffeediebe.html
habe ich heute mit neuen Versionen der jeweiligen Videos ausgestattet.

Damals hatte ich vor lauter Wut die gezeigten Hackfressen nicht verpixelt. Ich hätte die Filme natürlich auch ersatzlos löschen können, aber da ich die Videos unbedingt behalten wollte, um zu zeigen, mit was für einer Gier die Leute den Kaffee einsacken, habe ich mich nun für diesen Weg entschlossen.

Ist wohl besser so. :-)